Bezirkspokalsieger steht gegen Aach-Linz unter Zugzwang
FV Walbertsweiler-Reng. – TSV Aach-Linz (Samstag, 16 Uhr). – „Trotz personeller Sorgen wollen wir das kommende Spiel erfolgreich gestalten und alles Mögliche tun, um nicht abzusteigen“, zeigt sich Bernd Ott, Trainer des FV Walbertsweiler-Rengetsweiler, trotz der jüngsten 1:5-Pleite beim 1. FC Rielasingen-Arlen II kämpferisch.
Sein Gegenüber Patrick Hagg weiß um die Wichtigkeit der Partie. Während der TSV Aach-Linz Kontakt zu den vorderen Tabellenplätzen halten will, „braucht Walbertsweiler Punkte, um den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze nicht zu verlieren“, wie der Trainer des Tabellenvierten analysiert. Hagg erwartet daher ein „enges Spiel“.
SG Buchheim will für die nächste Überraschung sorgen
SV Mühlhausen – SG B.A.T./Kreenh. (Samstag, 16 Uhr). – Derzeit läuft es nicht nach Plan für den SV Mühlhausen. Am vergangenen Samstag mussten sich die Hegauer mit 0:3 dem SV Orsingen-Nenzingen geschlagen geben. Nach vier Pleiten in Folge rutschte Mühlhausen auf den siebten Tabellenplatz ab.
Für eine Überraschung sorgte hingegen die SG Buchheim. Beim SC Pfullendorf II gelang dem Aufsteiger ein 2:0-Erfolg. „Durch unsere defensive Kompaktheit und guten Kontern hatten wir das Spiel im Großen und Ganzen im Griff“, lobt SG-Trainer Thomas Wanke seine Elf und fügt an: „Das war eine mannschaftlich sehr gute Leistung.“
Zwei Teams wollen Wiedergutmachung
SG Reichenau/R.-W. – Spfr. Owingen-Bill. (Samstag, 17 Uhr). – „Nach der Niederlage gegen Uhldingen wollen wir zu Hause wieder eine bessere Leistung zeigen“, fordert Rolf Blum, Sportlicher Leiter der SG Reichenau, nach der 1:3-Pleite. Auch wenn der Tabellenachte ohne Druck aufspielen könne, wie Blum erklärt, sei es der Anspruch, „in einem Heimspiel Punkte auf der Insel zu behalten“.
Mergim Hasanmetaj, Trainer der Sportfreunde Owingen-Billafingen, sieht nach der 0:7-Klatsche gegen Aach-Linz mehrere Baustellen. In der ersten Halbzeit war es die Abschlussschwäche, im Anschluss habe man „zu einfache Gegentore kassiert“, erinnert sich Hasanmetaj, der die restlichen Spiele „mit Anstand“ bestreiten will.
Brutschin findet klare Worte vor dem Saisonendspurt
SC Pfullendorf II – SV Allensbach (Sonntag, 13 Uhr). – „Die Mannschaft ist gerade dabei, die guten Eindrücke dieser Saison zu verzocken“, ist Armin Brutschin, Trainer des SC Pfullendorf II, nach zwei Niederlagen bedient. Bezüglich der 0:2-Pleite in Buchheim spricht der SCP-Coach von einer „unterirdischen Leistung“ seiner Elf und meint: „Wenn wir so gegen Allensbach spielen, werden wir keine Chance haben.“
Ein spektakuläres Spiel erlebte der SV Allensbach am vergangenen Sonntag. Gegen den SC Markdorf siegte das Team um Trainer Serdar Yalcinkaya in einem wilden Schlagabtausch mit 6:5.
SV Deggenhausertal reist mit Rückenwind nach Markdorf
SC Markdorf – SV Deggenhausertal (Sonntag, 15 Uhr). – Trotz mehrfacher Führung musste sich der SC Markdorf dem SV Allensbach mit 5:6 geschlagen geben. Damit rutschte das Team von Trainer Daniel Schmid auf den dritten Tabellenplatz ab. Besser lief es für den SV Deggenhausertal. In Immenstaad feierte die Mannschaft einen 2:0-Sieg. Trainer Sascha Rilli spricht dabei von einer „guten Leistung“ seiner Elf.
Nun darf der Tabellen-14. den Fokus nicht verlieren, denn: „Wir stehen mit dem Rücken zur Wand und die Konkurrenz im Abstiegskampf schläft nicht“, findet Rilli motivierende Worte.
TuS Immenstaad will Heimstärke ausnutzen
TuS Immenstaad – FC Bodman-Ludwigshafen (Sonntag, 15 Uhr). – „Wir brauchen noch drei Punkte, um ganz sicher zu sein – die wollen wir gegen Bodman-Ludwigshafen holen“, hofft Oliver Wittich, Trainer des TuS Immenstaad, auf entscheidende Zähler für den Klassenerhalt. Mit der richtigen Einstellung sei das möglich, erklärt der Trainer des Tabellenneunten und setzt auf Heimstärke: „Gerade zuhause hat das meine Mannschaft schon oft gezeigt.“
Der FC Bodman-Ludwigshafen wird versuchen, im Saisonendspurt seinen fünften Tabellenplatz zu verteidigen. Am Sonntag gelang gegen das Schlusslicht SG DJK Konstanz/KN-Egg ein knapper 1:0-Erfolg.
Dominik Schwarz erwartet einen ungemütlichen Gegner
SG DJK Konstanz/KN-Egg – 1. FC Rielasingen-Arlen II (Sonntag, 15 Uhr). – „Am Wochenende steht ein echter Härtetest an“, erwartet Dominik Schwarz, Trainer der SG DJK Konstanz/KN-Egg, einen „spielstarken Gegner“. Zudem würden einige Spieler fehlen, wie Schwarz informiert.
Dennoch zeigt sich der Trainer hoffnungsvoll: „Wir wollen an die vergangenen Leistungen anknüpfen und Rielasingen-Arlen das Leben schwer machen.“ Die Talwiesen-Elf wird allerdings mit breiter Brust nach Konstanz fahren. Mit drei Siegen in Folge erarbeitete sich der 1. FC Rielasingen-Arlen II sechs Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze.
FC Öhningen-Gaienhofen auf der Überholspur
FC Uhldingen – FC Öhningen-Gaienhofen (Sonntag, 15 Uhr). – Einen wichtigen Erfolg feierte der FC Uhldingen am vergangenen Spieltag. Gegen die SG Reichenau siegte der Aufsteiger mit 3:1. Damit kletterte die Mannschaft auf den zwölften Tabellenplatz und sammelte wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Das Team der Stunde ist nach wie vor der FC Öhningen-Gaienhofen. Im Topspiel gegen Tabellenführer SV Denkingen gewann das Team um Trainer Markus Schoch mit 2:1 und wahrte als Tabellenzweiter seine Chance auf den direkten Wiederaufstieg.
Bahadir Livgökmen bleibt nach Niederlage gelassen
SV Denkingen – SV Orsingen-Nenzingen (Sonntag, 15 Uhr). – „Nach der unglücklichen Niederlage hat sich die Ausgangssituation für uns nicht verändert“, gerät Bahadir Livgökmen, Trainer des SV Denkingen, nach der 1:2-Pleite gegen Öhningen-Gaienhofen mit Blick auf die Meisterschaft nicht in Panik. Dennoch ist sich der Coach sicher, dass Orsingen-Nenzingen „keine Geschenke“ verteilen wird.
Zudem findet Livgökmen lobende Worte für dessen Trainer Alessandro Paolantonio: „Er hat mit seinem Team eine sehr gute Rückrunde gespielt und wird erneut taktisch gut aufstellen.“ Paolantonio gibt sich nach dem im Kampf um den Klassenerhalt wichtigen 3:0-Erfolg gegen Mühlhausen kämpferisch: „Wir werden auch gegen Denkingen alles versuchen!“