Fußball-Bezirksliga: – Von wegen klare Sache, von wegen Zweiter gegen Vorletzter. Die Spvgg. Brennet-Öflingen bot dem FC Erzingen rund 75 Minuten ganz ordentlich Paroli: „Erst gegen Schluss ging uns die Puste aus“, übte sich Trainer Urs Keser trotz des 3:6 in Nachsicht: „Ohne Fabian Schmidt, Timo Metzger, Daniel Baumgartner, David Heinz und Sven Degelmann, noch dazu ab der 52. Minute in Unterzahl, haben sich die Jungs den Hintern aufgerissen. Ich bin heute richtig stolz auf meine Mannschaft.“
Trotz dieser Niederlage besteht für die Spvgg. Brennet-Öflingen weiterhin die Chance, am letzten Spieltag durch einen Sieg beim FC RW Weilheim den drittletzten Platz noch zu erreichen. Der könnte im Optimalfall zum Ligaverbleib reichen. Der FC Erzingen dürfte sich mit diesem Sieg – unabhängig von den Ergebnissen des FC Wittlingen – den Relegationsplatz gegen den Vizemeister der Bezirksliga Freiburg gesichert haben. Im letzten Spiel gegen den SV Weil II muss noch ein Punkt her, um letzte Zweifel beseitigen zu können. „Mit einem möglichen Gegner haben wir uns noch nicht befasst“, betont Trainer Klaus Gallmann.
Dass für Dennis Götz nach einem verbalen Disput mit dem dreifachen Erzinger Torschützen Sandro D’Accurso das Spiel zu Ende war, fiel in den folgenden 20 Minuten überhaupt nicht auf. Die Gastgeber schienen beim Stand von 2:3 durch die Gelb-Rote Karte angestachelt, legten noch eine Schippe drauf.
„Zu diesem Zeitpunkt müsste längst der Deckel drauf sein“, so Gästetrainer Klaus Gallmann, der wie Keser auf einige Stützen verzichten musste. Die aus privaten Gründen verhinderten Fabian Binzer sowie Manuel und Julian Göbel fehlten an allen Ecken und Enden. Im Tor ersetzte Diego Cambero den im Urlaub weilenden Loris Bendel und hatte Mühe, den mit ihm gemeinsam zum SV 08 Laufenburg wechselnden Elvis Gojak auf der Gegenseite auszustechen.
Das lag vor allem daran, dass der FC Erzingen in Sandro D’Accurso einen brandgefährlichen Stürmer hatte. Das 1:0 (12.) erzielte er nach einem von Daniel Schäuble an ihm verursachten Foulelfmeter. Beim 2:0 (19.) überlistete er Gojak mit einem Freistoß ins kurze Eck.
Nun schien es optimal zu laufen für den FC Erzingen. Selbst das 1:2 (23.) durch Silvio Fratamico steckte der Gast weg. Per Absatz-Kick legte D’Accurso frech zum 1:3 (27.) durch Felix Uhl auf.

Erste Zweifel kamen Gallmann nach Fratamicos 2:3 (40.) und der von Marcel Leitner (41.) vergebenen Ausgleichschance: „Offensiv waren beide Teams top. Hinten hat es geklemmt“, so Gallmann, der nach dem Platzverweis tatenlos mit ansehen musste, wie Timo Bernauer per Kopf zum 3:3 (63.) traf und der Druck immer stärker wurde: „Plötzlich haben wir gespürt, dass wir erstmals in dieser Saison etwas zu verlieren haben. Wir bekamen die große Flatter.“
Doch statt das 3:4 zu kassieren, wendeten die nun physisch stärkeren Gäste das Blatt. Valentin Loparco bediente D’Accurso zum 4:3 (76.) mit einen Traumpass, der Gallmann entzückte: „Ich hätte nicht erwartet, dass man in der Bezirksliga so einen Ball spielt.“

Der Widerstand war damit gebrochen, einzig Gojak hielt dem Ansturm einigermaßen stand. Allerdings klatschte er ein „Pfund“ von D’Accurso zu Luigi Lentisco ab. Dessen Schuss lenkte Marcel Leitner zum 3:5 (81.) unglücklich ins eigene Netz. Den Schlusspunkt zum 3:6 (87.) setzte Felix Uhl. Der Rest eines unterhaltsamen Spiels, das deutlich mehr als nur 90 Zuschauer verdient hatte, ging im einsetzenden Gewitterregen unter.
Spvgg. Brennet-Öflingen – FC Erzingen 3:6 (2:3). – Tore: 0:1 (12./FE) und 0:2 (19.) beide D’Accurso; 1:2 (23.) Fratamico; 1:3 (27.) Uhl; 2:3 (40.) Fratamico; 3:3 (63.) Bernauer; 3:4 (76.) D’Accurso; 3:5 (81./ET) Leitner; 3:6 (87.) Uhl. – SR: Christian Eiletz (Rheinfelden). – Z.: 90. – Bes.: GR für D. Götz (Spvgg./52.).
Alle Spielberichte der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier