Fußball-Bezirksliga: – Gut eineinhalb Stunden vor dem geplanten Anpfiff des Klettgau-Derbys beim FC Erzingen griff Jasmin Rastoder zum Handy. Mit einem unguten Gefühl wählte er die Nummer der Gastgeber, musste notgedrungen das Spiel absagen: „Außer mir selbst standen nur neun Spieler zur Verfügung. Im Verlauf des Tages habe ich zahlreiche Absagen erhalten“, gab sich der Sportchef zerknirscht: „Das tut mir weh. So etwas habe ich noch nie erlebt“, betonte der 38-Jährige, dass ihm die Entscheidung nicht leicht gefallen ist.
Es hätte zwar die Möglichkeit bestanden, einige Akteure der spielfreien Reserve-Elf zu mobilisieren: „Das wäre keine sportliche Lösung gewesen“, deutete Rastoder an, dass das Kontingent der Freiwilligen den Ansprüchen der Bezirksliga nicht gerecht geworden wäre. So nahm der FC Tiengen 08 in Kauf, dass die Sportrichter das Nichtantreten der Mannschaft per Urteil und Spielwertung sanktionieren.
Dass die Wertung aus den jeweiligen Tordifferenzen der beteiligten Mannschaften wohl ein Resultat zwischen dem üblichen 0:3 und vielleicht einem 0:4 oder gar 0:5 bedeuten kann, stimmte Trainer Klaus Gallmann vom FC Erzingen nicht unbedingt versöhnlich. Er hatte sich durchaus erhofft, in der Partie gegen den zuletzt mit 0:10 (gegen den SV Herten) und 0:5 (gegen den FC Schlüchttal) gebeutelten Gast das eigene Konto etwas aufpolieren zu können. „Wir hätten gern die hohen Niederlagen beim FC Zell und gegen den FC Wallbach etwas wett gemacht“, erinnerte er ans 1:8 im Wiesental und das 2:6 auf eigenem Platz gegen den FC Wallbach.
Wie schon im vergangenen Spieljahr entgeht dem FC Erzingen im Kampf um einen Spitzenplatz ein vermeintlich leichtes und torreiches Spiel. War es im Frühjahr der FV Lörrach-Brombach II, der kurzfristig absagte, ist es nun der FC Tiengen 08: „Das ist wirklich ärgerlich“, suchte Gallmann nach moderaten Worten: „Wie sehr es mich ärgert, dass dieses Spiel abgesagt wurde, kann ich in Worten nicht ausdrücken. Auch, weil wir wegen unseres kleinen Kaders wieder einige Spieler mobilisieren mussten, die sich nun umsonst den Tag frei gehalten haben.“
Neuer Trainer für den FC Tiengen 08
Beide Mannschaften gingen somit ohne Einsatz in die Winterpause, die beim FC Tiengen 08 einige personelle Veränderungen bringen wird. „Wir haben zur Frühjahrsrunde einen neuen Trainer“, bestätigt Jasmin Rastoder die Zusage von Erkan Canli, der nach Michele Masi und Matthias Hertweck der dritte Trainer des Schlusslichts in dieser Saison werden wird.
Der 42-jährige Trainer ist in der Region ein relativ unbeschriebenes Blatt – zumindest im Aktivfußball: „Er hat in den vergangenen Jahren als Nachwuchstrainer beim DFB-Stützpunkt in Tiengen gewirkt“, berichtet Rastoder. Canli stammt aus dem Rheinland, spielte in Köln und Leverkusen aktuiv, ehe er aus beruflichen Gründen dank einer Arbeitsstelle in der Schweiz an den Hochrhein gekommen ist.

Im Kader werde es ebenfalls Änderungen geben, so Rastoder: „Serkan Korkut, der in der vergangenen Saison beim VfB Waldshut gespielt hat, kehrt nach einem halben Jahr vom FC Klingnau/Schweiz zurück.“ Der 29-Jährige soll die Abwehr verstärken. Zudem, so Rastoder, sei er mit zwei, drei weiteren Spielern auf einem guten Weg.

Alle Spielberichte der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier