Fußball, Bezirksliga: – Mit einer nahezu perfekt organisierten Gala feierte der SV Jestetten mit rund 300 Gästen in seinen 100. Geburtstag hinein. Es ist der Auftakt zu einer wahren Serie an großen Geburtstagen. Allein im Bezirk Hochrhein blicken 2020 neun Vereine auf ein komplettes Jahrhundert zurück.

Auszeichnung: SBFV-Präsident Thomas Schmidt (Mitte) überreichte Sebastian Huber (links) und Christian Meister, den Vorsitzenden des SV ...
Auszeichnung: SBFV-Präsident Thomas Schmidt (Mitte) überreichte Sebastian Huber (links) und Christian Meister, den Vorsitzenden des SV Jestetten, die Ehrungen der Fußballverbände zum Jubiläum. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Bis in höchste Gremien hat sich der besondere Stellenwert des SV Jestetten herum gesprochen. So gelang dem Club am 5. Juli 1954 ein geschichtsträchtiges Kunststück, wie DFB-Präsident Fritz Keller in seiner Grußbotschaft ausdrücklich betonte: „Der SV Jestetten stoppte einst die Weltmeister, was zuvor in der Schweiz keinem Gegner gelungen ist.“ In der Tat bremsten die Kicker aus dem „Zipfel“ am Tag nach dem „Wunder von Bern“ in Jestetten den Sonderzug, der auf dem Weg nach München planmäßig erst in Singen stoppen sollte.

Das könnte Sie auch interessieren

Nicht nur diese Episode zählte zu den Glanzpunkten der kurzweiligen Gala, die fast fünf Stunden dauerte. Das seit vier Jahren mit der Vorbereitung des Jubiläums engagierte Organisations-Team um Roland Fischer verstand es, die 100 Vereinsjahre knackig und spannend zu dokumentieren. In vier Blöcken verknüpften sie via Radio, Wochenschau, Fernsehen und Kino die hundertjährige Vereinsgeschichte mit dem jeweiligen Zeitgeschehen.

Stolz: Vier Jahre lang organisierte Roland Fischer mit einem perfekt arbeitenden Team die Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag des SV ...
Stolz: Vier Jahre lang organisierte Roland Fischer mit einem perfekt arbeitenden Team die Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag des SV Jestetten. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Großen Anteil am Gelingen des Abends hatte indessen auch Conferencier Martin von Barabü aus Österreich moderierte mit Charme und Witz, holte sich zahlreiche erzählfreudige Zeitzeugen des Vereins auf die Bühne.

Klare Ansage: Als Arnold Kaier (81) aus seiner Zeit als Schiedsrichter für den SV Jestetten – von 1957 bis 1974 – erzählte, ...
Klare Ansage: Als Arnold Kaier (81) aus seiner Zeit als Schiedsrichter für den SV Jestetten – von 1957 bis 1974 – erzählte, blieb sogar Conferencier Martin von Barabü (links) sprachlos. | Bild: Scheibengruber, Matthias

So gaben die langjährige Clubheimwirtin Therese Schindler (92) ebenso herzerfrischende Bonmots zum Besten, wie Arnold Kaier (81), der als Schiedsrichter die Farben des Vereins in Südbaden vertrat. Im Rückblick auf zehn Jahrzehnte Fußball in Jestetten kamen aber auch die Höhepunkte nicht zu kurz. Trainer Roli Frei, der das Team 1979 in die Landesliga geführt hatte, berichtete von Riesen-Schnitzeln vor dem Spiel in Freiburg.

Genüssliche Bonmots: Conferencier Martin von Barabü (links) entlockte bei der Gala des SV Jestetten der früheren Sportheim-Wirtin ...
Genüssliche Bonmots: Conferencier Martin von Barabü (links) entlockte bei der Gala des SV Jestetten der früheren Sportheim-Wirtin Therese Schindler einige Anekdoten aus ihrer Zeit mit den Fußballern. Alex Weiss, 1979 Spielführer beim Aufstieg in die Landesliga, amüsierte sich köstlich und erzählte von den Aufregungen beim Musikverein Jestetten, der im entscheidenden Spiel gegen den VfB Waldshut lange warten musste, ehe der Aufstieg und damit das „Ständchen“ gesichert waren. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Torwart Alex Vetter, 1999 als „Held von Wallbach“ mit zwei Strafstoß-Toren im Aufstiegsspiel gegen den VfR Bad Bellingen – nach 0:4 zur Pause siegten die Jestetter mit 7:4 nach Verlängerung – in die SVJ-Geschichte eingegangen ist, bat um Unterstützung für die Ehrenamtlichen.

Erinnerungen: Trainer Roli Frei, der den SV Jestetten 1979 in die Landesliga geführt hatte, berichtete bei der Gala von ...
Erinnerungen: Trainer Roli Frei, der den SV Jestetten 1979 in die Landesliga geführt hatte, berichtete bei der Gala von Riesen-Schnitzeln vor dem Spiel in Freiburg. Marion Frei, heute Bürgermeisterin in Dettighofen und einst Fußballerin in Jestetten, amüsierte sich entsprechend und berichtete von zwei Fußballspielen binnen eines Matches. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Marion Frei, heute Dettighofens Bürgermeisterin und damals Jestetter Fußballerin, erinnerte an Pokal- und Punktspielsieg binnen eines Matchs: „Sowas ging damals noch.“

Action: Bei den Aufführung der „My Way Dance Arts“ aus Neuhausen ging auf der Bühne die Post ab.
Action: Bei den Aufführung der „My Way Dance Arts“ aus Neuhausen ging auf der Bühne die Post ab. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Zum Ausklang des denkwürdigen Abends, der von Fußball-Freestyler Patrick Bäurer, den „My Way Dance Arts“ aus Neuhausen und Merkel-Double Marianne Schätzle mitgestaltet wurde, präsentierte Daniel „Steini“ Steinsiek den neuen Stars des SV Jestetten. Künftig wird „Fabs“, der See-Otter, die Spiele des SV Jestetten im Stadion „Am See“ als Maskottchen begleiten.

Das könnte Sie auch interessieren
Akrobatisch: Fußball-Freestyler Patrick Bäurer aus Hondingen zauberte bei der Gala des SV Jestetten mit der Lederkugel.
Akrobatisch: Fußball-Freestyler Patrick Bäurer aus Hondingen zauberte bei der Gala des SV Jestetten mit der Lederkugel. | Bild: Scheibengruber, Matthias
Kabarett: Kanzlerinnen-Double Marianne Schätzle grüßte den SV Jestetten von Angela Merkel.
Kabarett: Kanzlerinnen-Double Marianne Schätzle grüßte den SV Jestetten von Angela Merkel. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Der Auftakt der Gala gehörte den prominenten Gästen. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Ira Sattler stellten sich Landrat Martin Kistler und Thomas Schmidt, Präsident des Südbadischen Fußballverbandes, den Fragen von Martin Barabü, ehe sie die obligatorischen Präsente und Ehrungen an die Vorsitzenden Sebastian Huber und Christian Meister überreichten.

Prominenz: Über den Stellenwert der Vereine im Allgemeinen und des SV Jestetten im Besonderen plauderte Conferencier Martin von Barabü ...
Prominenz: Über den Stellenwert der Vereine im Allgemeinen und des SV Jestetten im Besonderen plauderte Conferencier Martin von Barabü (Zweiter von links) mit Bürgermeisterin Ira Sattler sowie Landrat Martin Kistler (links) und SBFV-Präsident Thomas Schmidt. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Dem Duo an der Spitze des Vereins war es später vorbehalten, langjährige und verdiente Mitglieder auszuzeichnen. Für ihre Verdienste um den SV Jestetten wurden drei Fußballer zu Ehrenmitgliedern ernannt. Egon Huber, Vater des Vorsitzenden gilt im Verein als „Mädchen für Alles“. Torwarttrainer Frank Bleise zählt „Walzen und Mähen des Rasenplatzes“ zu seinen Hobbys und Torwart-Legende Alexander Vetter ist stets zur Stelle, wenn es einen Arbeitsdienst auf der Sportanlage zu besetzen gibt.

Geehrte: Sebastian Huber (links) und Christian Meister (rechts) zeichneten (von links) für langjährige Mitgliedschaft (weiter von links) ...
Geehrte: Sebastian Huber (links) und Christian Meister (rechts) zeichneten (von links) für langjährige Mitgliedschaft (weiter von links) Esteban Mercurio, Michele Masi, Yannic Frey (verdeckt), Galeazzo und Lieselotte Boscariol und Heinz-Dieter Metzger aus. Neue Ehrenmitglieder sind Egon Huber, Alexander Vetter und Frank Bleise. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Für langjährige Mitgliedschaft wurden Heinz-Dieter Metzger (60 Jahre im Verein), das einstige Sportheim-Wirtepaar Lieselotte und Galeazzo Boscariol (je 30 Jahre) sowie Ex-Trainer Michele Masi und die Aktivspieler Yannic Frey und Esteban Mercurio (je 10 Jahre) geehrt.