BL-Querpässe mit Toni Santoro Video: Scheibengruber, Matthias

Fußball-Bezirksliga: – Drei Siege, drei Unentschieden – und noch kein Spiel verloren. Gut wie nie in ihrer fünfjährigen Geschichte ist die SG FC Wehr/Brennet in die Saison gestartet. Vor dem Spitzenspiel beim punktgleichen FC Zell haben wir Toni Santoro getroffen. Für den Stürmer aus dem Wehratal ist der gelungene Auftakt kein Wunder: „Wir hatten eine gute Vorbereitung und haben die Lehren aus dem vergangenen Sommer gezogen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Schon vor Jahresfrist waren die Fußballer von Trainer Urs Keser hoch gehandelt. Manch einer nannte sie „Geheimfavorit“. Ein Attribut, das sich in den Köpfen eingenistet hatte und sich prompt in einem Fehlstart auswuchs. Vier Punkte hatte die SG FC Wehr/Brennet seinerzeit nach sechs Spielen auf dem Konto, heute ist es die dreifache Ausbeute.

BL-Querpass mit Toni Santoro I Video: Scheibengruber, Matthias

Für Toni Santoro gibt es eine einfache Erklärung für den gelungenen Start: „Vergangenes Jahr war etwas Unvermögen und Pech im Spiel, vielleicht war auch auch Kopfsache dabei. In diesem Jahr lief die Vorbereitung sehr gut und wir haben junge, hungrige Spieler im Kader.“ Der in Waldshut tätige Zoll-Deklarant zählt somit schon zum „Mittelalter“ im Kader: „Die Mischung stimmt und das passt sehr gut bei uns.“

Toni Santoro (SG FC Wehr/Brennet) tippt den 7. Spieltag Video: Scheibengruber, Matthias

Fußball-Bezirksliga im Überblick

Das könnte Sie auch interessieren

Dass es am Ende der Saison im Wehratal zur Trennung kommt, sei im Moment kein großes Thema: „Es sind ja nur noch Marco Götz und Fabian Schmidt aus Brennet dabei.“ Wie bereits berichtet, werden der FC Wehr und die Spvgg. Brennet-Öflingen ab der Saison 2025/26 wieder getrennte Wege gehen. Die Wehrer behalten den Platz in der Bezirksliga, die Fußballer aus dem südlichen Stadtteil müssen in der Kreisliga C neu beginnen.

BL-Querpass mit Toni Santoro II Video: Scheibengruber, Matthias

Beim Blick auf den Höhepunkt der vergangenen Spielzeit muss Toni Santoro, der als Jugendlicher drei Spielzeiten beim FV Lörrach-Brombach erlebte, nicht lang überlegen: „Der Sieg im Bezirkspokal-Finale bleibt unvergessen“, erinnert er sich gern ans mit im Elfmeterschießen gewonnene Endspiel in Binzen gegen den VfR Bad Bellingen.

Das könnte Sie auch interessieren

Für diese Saison wünscht er sich, dass die Elf oben mitmischen kann: „Wir haben das Zeug dazu, dran zu bleiben.“ Über ein Anklopfen an die Tür der Landesliga werde man noch nicht reden: „Das wird sich zeigen, wenn wir von Verletzungen verschont bleiben sowie hin und wieder das nötige Glück haben. Wir wollen jedenfalls so erfolgreich wie möglich abschneiden.“

Kurioses Tor: Beim 8:0-Sieg gegen die U23 des SV 08 Laufenburg im Mai traf Toni Santoro (links) sogar mit dem Allerwertesten.
Kurioses Tor: Beim 8:0-Sieg gegen die U23 des SV 08 Laufenburg im Mai traf Toni Santoro (links) sogar mit dem Allerwertesten. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Dazu braucht es konzentriertes Arbeiten, eben nicht nur im Büro: „Ich mag es nicht, wenn im Training nicht so läuft und nur Larifari gespielt wird. Es sollte einfach Zug drin sein“, sieht er sich da im Schulterschluss mit Trainer Urs Keser. Schließlich sei Fußball ein wichtiger Bestandteil seines Lebens: „Seit ich drei Jahre alt bin. Ich kann mir gar nichts anderes vorstellen, als Fußball.“

BL-Querpass mit Toni Santoro III Video: Scheibengruber, Matthias

Auf dem Platz gegen Amadou Onana

Deshalb hat er auch die Oberliga-Einsätze mit den A-Junioren des FV Lörrach-Brombach gut in Erinnerung. Aus jener Zeit habe er viel mitgenommen und auch Gegenspieler aus größeren Vereinen gehabt, die „den Sprung“ geschafft haben: „Damals gegen die TSG Hoffenheim war Amadou Onana dabei, der ist belgischer Nationalspieler und spielt heute bei Aston Villa. Da hast du damals schon gesehen, was er drauf hat.“