Fußball-Bezirksliga: – Trainer Mick Fahr wusste nach Spielende nicht so richtig, wie er das Ergebnis für den FC Hauingen bewerten sollte. Einerseits ist ein Zähler gegen den Landesliga-Absteiger FC Zell sicherlich nicht das schlechteste Ergebnis. Andererseits hatte Fahr „einen dicken Hals“ wenn er die Szene, die zum 1:1 durch Tim Heininger in der 59. Minute führte, sich nochmals durch den Kopf gehen ließ.

Das könnte Sie auch interessieren

Was war geschehen: Der FC Zell bekam im rechten Halbfeld einen Freistoß zugesprochen. Schiedsrichter Marco Brendle – „Eigentlich ein guter Mann“, so Fahr – zitierte den Hauinger Tobias Keller zu sich, um ihn zu ermahnen. Nachdem sich Keller die Ermahnung abgeholt hatte, führten die Gäste den Freistoß zügig aus. Der Ball landete auf der rechten Seite bei Leon Boos. Dessen Hereingabe legte der Zeller Stürmer nach innen. Heininger drückte das Leder zum Ausgleich über die Linie.

Fußball-Bezirksliga in Zahlen

„Dadurch, dass der Schiedsrichter Keller zu sich holte, war unsere rechte Seite total offen. Normalerweise hätte Tobias diese Seite abgesichert. So kam Boos frei zur Flanke“, ärgerte sich Fahr über die für ihn „sicherlich mitentscheidende Szene, die uns vielleicht den Sieg gekostet hat.“ Fahr habe sich nach Spielschluss mit Brendle über diese Szene „in Ruhe“ unterhalten. Aber ändern konnte es am Ergebnis auch nichts mehr.

Michael Schwald sieht „klarere Chancen bei uns“

Ansonsten zeigte sich der Hauinger Trainer mit seiner Mannschaft „sehr zufrieden“, sprach auch „von einem gerechten Ergebnis, zumal beide Mannschaften Chancen hatten den Siegtreffer zu erzielen.“ Dabei sah der Zeller Trainer Michael Schwald die klareren Chancen „auf unserer Seite.“ Insbesondere die letzte Aktion des Spiels ließ Schwald „den Kamm anschwellen“. Der eingewechselte Michael Kuttler drosch freistehend den Ball aus kurzer Distanz über das Gehäuse. Man sei „ordentlich in die Partie gestartet“, hatte durch Aron Reiß, Leon Boos und Lukas Ruf durchaus mögliche Chancen zur Führung.

Das könnte Sie auch interessieren

Diese gelang schließlich dem jungen Mattis Bogner, der für Fahr „eine starke Partie abgeliefert hat.“ Vorbereiter war Patrik Mihaljevic, der mit dem Rücken zum Tor den Ball so auflegte, dass Bogner FCZ-Schlussmann Christian Rapp mit einem platzierten Schuss keine Chance ließ.

Fünf Minuten später lag der Ausgleich in der Luft. In letzter Sekunde schlug Jonas Wagner einen Lupfer von Reiß von der Linie. Trotz des schwer bespielbaren Rasens war Dampf in der Partie. Nachdem Heininger der Ausgleich gelungen war, zeigte sich Rapp bei einem Kopfball (88.) von Thomas Schreiber auf der Hut und rettete am Ende den Punkt. „Unser Manko war eindeutig die Chancenverwertung“, trauerte Schwald zwei verlorenen Punkten nach.

Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier