Abschied beim FC RW Weilheim Video: Scheibengruber, Matthias

Fußball-Bezirksliga: – Stille, leere Blicke, Enttäuschung – mit dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Nicolas Preinl schien das letzte Leben aus der Elf des FC Hochrhein gewichen zu sein. Nicht einmal einen Schrei des Entsetzens brachten die Spieler von Trainer Thomas Halmer noch zustande.

Abstieg: Nach Spielende herrschte lähmende Stille beim FC Hochrhein. Nach vier Jahren steht der Abschied aus der Bezirksliga bevor.
Abstieg: Nach Spielende herrschte lähmende Stille beim FC Hochrhein. Nach vier Jahren steht der Abschied aus der Bezirksliga bevor. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Sie hatten das letzte und entscheidende Spiel mit 3:4 verloren – beim Schlusslicht FC Rot-Weiß Weilheim. Und werden aller Voraussicht nach die Gastgeber mit in die Kreisliga A begleiten.

Das könnte Sie auch interessieren

Das anvisierte „Wunder vom Bohnenviertel“ wäre machbar und möglich gewesen, denn sowohl der SV 08 Laufenburg II (1:3 in Tiengen) als auch der SV Jestetten (2:7 in Bad Bellingen) hatten ihre Spiele verloren: „Alle haben für uns gespielt, nur wir nicht“, zischte ein Gästespieler enttäuscht in die vors Gesicht geschlagenen Hände.

Francesco Melina im Interview Video: Scheibengruber, Matthias

Fußball-Bezirksliga in Zahlen

Thomas Halmer im Interview Video: Scheibengruber, Matthias

Nach Stand der Dinge ist zu großer Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass vier Jahre nach dem Wiederaufstieg im Sommer 2019 das Kapitel „Bezirksliga“ für die Fußballer aus Hohentengen und Stetten zu Ende ist.

Nico Maier beim Freistoß Video: Scheibengruber, Matthias

Ein Fünkchen Hoffnung glimmt noch, aber ob es weiter brennt steht in den Sternen. Zuviel „wenn und aber“ müssen passieren – aber noch ist es möglich. Der FC Erzingen darf nicht aus der Landesliga absteigen und der VfB Waldshut muss die Relegation gegen den FC Emmendingen gewinnen – dann bleibt der FC Hochrhein doch noch oben.

Levin Urland verzieht Video: Scheibengruber, Matthias

Ob er das über die 98 gespielten Minuten auf dem Nägeleberg allerdings immer wollte, war für neutrale Zuschauer nicht zu ergründen.

Die Gastgeber, die vor dem Anpfiff von Axel Wilms und Manuel Schildknecht in eine Fußballpause verabschiedet haben, hatten angesichts des längst feststehenden Ausgleichs nichts mehr zu verlieren und traten auch so auf. Und das, obwohl einmal mehr zahlreiche Stammkräfte nicht zur Verfügung standen.

Felix Müller im Interview Video: Scheibengruber, Matthias

Schon nach vier Minuten sackten die Anhänger des FC Hochrhein innerlich zusammen, denn A-Junior Fabio Erne gab mit dem Distanzschuss zum 1:0 eine erste Bewerbung für die neue Saison ab.

Blankes Entsetzen Auf der Bank des FC Hochrhein schien Trainer Thomas Halmer (links) und dem verletzt pausierenden Simon Lauber schon ...
Blankes Entsetzen Auf der Bank des FC Hochrhein schien Trainer Thomas Halmer (links) und dem verletzt pausierenden Simon Lauber schon frühzeitig klar zu werden, dass das „Wunder vom Bohnenviertel“ zumindest an diesem Tag nicht Realität wird. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Wer nun glaubte, der FC Hochrhein sei wach und stemme sich gegen die Niederlage, sah sich getäuscht. Optisch hatten die Gäste zwar viel Ballbesitz, aber großartig durchdacht oder gar gefährlich für RW-Schlussmann Matthias Kaiser waren die Offensivaktionen vor der Pause nicht.

Matthias Kaiser klärt vor Francesco Melina Video: Scheibengruber, Matthias

Selbst die riskante Aktion von Torwart Simon Krause, der zuvor schon zwei, drei Möglichkeiten entschärft hatte, weckte die Lebensgeister nicht: Krause sprintete aus dem Strafraum, kratzte, den langen Ball vor dem Seitenaus von der Linie, spielte ihn aber Alexander Rindt genau vor die Füße.

Matthias Kaiser im Interview Video: Scheibengruber, Matthias

Der Weilheimer visierte das verwaiste Tor mit einem Schuss aus gut 45 Metern an. Die Kugel wäre auch im Netz gelandet, hätte Krause sie nicht mit einem fulminanten Hechtsprung noch entschärft. Chancenlos war er allerdings wenige Minuten später, als Aaron Zimmermann mit seinem ersten Saisontor gar auf 2:0 erhöhte.

Thomas Wehrle verkürzt auf 1:2 Video: Scheibengruber, Matthias

War‘s das für den FC Hochrhein? Nein, sagte Trainer Thomas Halmer und brachte den angeschlagenen Stürmer Timo Keslinke für Verteidiger Nick Schupp. Nun wurde der Gast forscher, kam prompt durch Thomas Wehrle zum Anschlusstreffer in der 49. Minute.

Michael Emmerich trifft zum 3:1 Video: Scheibengruber, Matthias

Nun wurde die Begegnung munterer, doch das Blatt wollte sich nicht wenden. Michael Emmerich platzierte sich sechs Minuten später den Ball zum Freistoß und schlenzte ihn aus gut 20 Metern über die Mauer zum 3:1 ins Eck.

Nico Maier trifft die Latte Video: Scheibengruber, Matthias

Dann war Thomas Wehrle auf und davon, wurde an der Strafraumkante von Lucas Geng touchiert. Wehrle strauchelte, fiel im Strafraum auf die Schulter und blieb mit vom Schmerz verzerrten Gesicht liegen.

Schwere Verletzung: Thomas Wehrle fiel beim 3:4 des FC Hochrhein beim FC RW Weilheim derart unglücklich auf die Schulter, dass er noch ...
Schwere Verletzung: Thomas Wehrle fiel beim 3:4 des FC Hochrhein beim FC RW Weilheim derart unglücklich auf die Schulter, dass er noch während des Spiels ins Spital gebracht werden musste. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Offensichtlich hatte er sich beim Aufprall die Schulter ausgekugelt, musste umgehend ins Spital. nach mehrminütiger Unterbrechung verwandelte Francesco Melina vom Punkt zum 2:3 (70.).

Francesco Melina verkürzt per Strafstoß auf 2_3 Video: Scheibengruber, Matthias

Und wieder ließ die Antwort der Weilheimer nicht lang auf sich warten. Lukas Huber wurde im Strafraum von Stefan Fels gefoult, erneut zeigte Preinl auf den Punkt. Schnellen Schrittes machte sich Torwart Matthias Kaiser auf den Weg.

Matthias Kaiser per Strafstoß zum 4:2 Video: Scheibengruber, Matthias

Der 30-Jährige ist mit fünf gehaltenen Strafstößen der Elfmeterkönig unter den Torhütern. Ehrensache also, dass er selbst auch einmal schießen sollte: „Wir haben am Donnerstag im Training den besten Schützen ermittelt“, grinste der Hüne auf die Nachfrage, weshalb er den Vorzug erhalten hatte. Kaiser ließ Simon Krause keine Chance, verwandelte zum 4:2.

Elfmeterkönig: Matthias Kaiser vom FC RW Weilheim hat in dieser Saison nicht nur fünf Strafstöße gehalten, sondern abschließend beim 4:3 ...
Elfmeterkönig: Matthias Kaiser vom FC RW Weilheim hat in dieser Saison nicht nur fünf Strafstöße gehalten, sondern abschließend beim 4:3 gegen den FC Hochrhein auch noch einen „Elfer“ gegen Simon Krause verwandelt. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Doch es war noch immer nicht vorbei. Elf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit drückte Timo Keslinke, nach Vorarbeit von Lukas Bernauer, zum 3:4 über die Linie.

Timo Keslinke gelingt das 3:4 Video: Scheibengruber, Matthias

Nun zählte nur noch die totale Offensive. Allein, die Kräfte und die Konzentration sowie die gerechtfertigten sieben Nachspielminuten reichten dem FC Hochrhein nicht mehr fürs Wunder.

Lukas Bernauer scheitert an Matthias Kaiser Video: Scheibengruber, Matthias

Alles Wichtige rund um die Bezirksliga Hochrhein finden Sie hier