Fußball-Bezirksliga: – Auf dem Nägeleberg gibt es nach dem Corona-Lockdown eine Zäsur. Acht Spieler haben sich aus dem Kader der beiden Trainer Michael Hagmann und Oliver Neff verabschiedet. Sechs Neue versuchen diese Lücken zu füllen. Nur pro forma ist Stammspieler Fabian Zumkeller als Abgang geführt. Der Stürmer studiert in Kempten, hat sich dem dortigen Landesligisten angeschlossen, wird aber versuchen, so oft es geht in Weilheim zu spielen.

Das könnte Sie auch interessieren

Das seit 2019 installierte Trainer-Duo erhofft sich aber vor allem, dass die Saison 2021/22 komplett gespielt werden kann. Im Ausblick auf die neue Spielzeit, die mit dem Derby gegen den SV Buch beginnt, stellte sich Michael Hagmann den sieben SÜDKURIER-Fragen:

In welcher Verfassung war die Mannschaft nach dem Lockdown?

„Wie bei vielen unserer Konkurrenten: Die eine Hälfte der Spieler war ganz gut in Form, die andere eben nicht.“

Welchen Eindruck machen die Neuzugänge?

„Die haben einen sehr guten Eindruck gemacht. Alle Neuen haben sich gut eingeführt, fühlen sich offensichtlich wohl bei uns und machen ihre Arbeit im Training sehr gut.“

Michael Hagmann: „Das Wetter hat mich überrascht! Dieser verregnete Sommer nervt.“
Michael Hagmann: „Das Wetter hat mich überrascht! Dieser verregnete Sommer nervt.“ | Bild: Scheibengruber, Matthias

Was bereitet Ihnen Sorgen mit Blick auf die Saison?

„Dass unser Kader nicht der größte ist. Viel darf nicht passieren, damit es nicht eng wird.“

FC Rot-Weiß Weilheim

Was macht Hoffnung für die neue Saison?

„Ein Hoffnungsträger ist zweifellos Rückkehrer Nicolas Gamp. Ein feiner Kerl, der positive Stimmung in der Mannschaft verbreitet. Charakterlich und fußballerisch ist er sehr wertvoll für uns, was aber auf keinen Fall heißt, dass unser Spiel künftig auf ihn zugeschnitten sein wird und er alle Last zu tragen hat. Und noch mehr Hoffnung bereitet mir die Aussicht auf den Sommer 2022, wenn drei, vier viel versprechende Nachwuchsspieler aus den A-Junioren zu uns stoßen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Was ist Ihr Saisonziel?

„Wir streben einen einstelligen Tabellenplatz an.“

Wer ist für Sie Titelfavorit?

„Der FC Zell“

Das könnte Sie auch interessieren

Was war für Sie nach dem Re-Start die größte Überraschung?

„Das Wetter! Im Ernst, dieser Sommer nervt. Wir haben nach dem Hitzesommer 2020 reagiert und etliche Testspiele auswärts angesetzt, um bei brütender Hitze nicht auf Kunstrasen spielen zu müssen. Und was passiert? Es regnet ohne Ende.“

Bisher vorgestellt wurden in unserer Serie: SG FC Wehr-Brennet, SG Mettingen-Krenkingen, FC Schönau, FC Wallbach, FV Lörrach-Brombach U23,