Fußball-Bezirksliga Die Serien haben gehalten. Zur Freude von Trainer Philip Brandl bleibt die SG Mettingen/Krenkingen dank des 2:0 gegen den TuS Stetten zu Hause weiter unbesiegt und feierte den dritten Sieg in der sechsten Partie ohne Niederlage. „Wir müssen eher den Sack zu machen, dann sehe ich entspannter dem Schlusspfiff entgegen“, so Brandl.

Das könnte Sie auch interessieren

Bei den Gästen hält die Ergebnis- und Personalkrise an. Einmal mehr musste Trainer Sascha Müller in die Schuhe. Allerdings hielt der Gast bei seiner vierten Niederlage in Folge das Spiel lang offen: „Wenn es nicht läuft“, so Müller: „Dann muss man halt auch mal etwas erzwingen.“

Fußball-Bezirksliga in Zahlen

Allerdings könnten die Hausherren auch schon früh in Führung gehen: „Den Querpass von Julian Bächle muss Marius Thoma direkt nehmen, dann steht es nach zwei Minuten schon 1:0“, war Brandl überzeugt.

Im zweiten Abschnitte habe sich seine Elf etliche Chancen erspielt, aber das Tor resultierte aus einem Foulelfmeter. Domenico Maier hatte sich gegen Daniel Bächle zur Wehr gesetzt und Schiri Ridvan Inci, der aus Bahlingen am Kaiserstuhl ins Steinatal gekommen war, zeigte auf den Punkt. Moritz Erne ließ sich die Chance nicht nehmen, verwandelte gegen Maurizio Ingrassia.

Das könnte Sie auch interessieren

Den Deckel machte dann aber doch Marius Thoma mit seinem zwölften Saisontor drauf. Er verwertete dieses Mal das Zuspiel von Julian Bächle besser und entschied so das Spiel.

Für Philip Brandl war aber auch dann noch nicht Durchatmen angesagt: „Der TuS Stetten hatte zwar Personalprobleme, aber die Qualität ist trotzdem da. Die sind immer für ein Tor gut.“

Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier