Platzwahl bei der SG FC Wehr/Brennet Video: Scheibengruber, Matthias

Fußball-Bezirksliga: – Zwei Treffer von Julian Bächle bescherten der SG Mettingen/Krenkingen den zweiten Auswärtssieg in dieser Saison. Allerdings legte Trainer Philip Brandl den wichtigen Sieg beim Tabellennachbarn unter „sehr glücklich“ ab. Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Hausherren deutlich besser, hätten sich einen Punkt sichern müssen.

Das könnte Sie auch interessieren

Urs Keser von der SG FC Wehr/Brennet griff zum zweiten Abschnitt in sein Kontor, wechselte in Marco Hanser seinen besten Torschützen und in Dominik Pfeifer einen Mann aus der „Zweiten“ ein, der durchaus in der Bezirksliga bestehen kann. Der frühere Zeller war im Sommer aus dem Wiesental gekommen, mit der Absicht, nur in der 2. Mannschaft zu spielen: „Wir werden das noch besprechen. Es fehlt uns an Personal“, deutete Urs Keser an, dass in der Sache das letzte Wort noch nicht gesprochen ist.

Fußball-Bezirksliga in Zahlen

Philip Lehmann klärt Video: Monika Scheibengruber

Dass diese beiden Offensivkräfte ein völlig anderes Spiel bringen würden, war Philip Brandl beim Gang in die Kabine klar: „Die erste Hälfte geht klar an uns. Wir müssen klarer als nur mit 1:0 führen. Danach haben wir richtig Mühe, dem Druck noch Stand zu halten.“

Julian Bächle hatte für die Führung gesorgt, ausgerechnet in einer kurzen Phase der Unterzahl, weil Manuel Boll außerhalb des Platzes sein Nasenbluten – nach einem Zusammenprall mit Yunus Kilic – stoppen ließ. Freistehend schob er nach Kopfballvorlagen von Marius Thoma und Daniel Bächle den Ball im zweiten Versuch an Pascal Lindenmann vorbei ins Netz.

Julian Bächle trifft zum 0:1 Video: Monika Scheibengruber

Wenig später verpasste Bächle seinen zweiten Treffer, semmelte eine Flanke von Samuel Gantert über den Fangzaun, statt den Ball erst ruhig zu stoppen. Kurz danach wurde Samuel Gantert von Lindemann etwas übermotiviert abgeräumt, doch Ralf Brombacher winkte ab: „Da hätte ich einen Elfmeterpfiff erwartet“, so Brandl.

Julian Bächle vor dem leeren Tor Video: Monika Scheibengruber

Die Gastgeber waren im ersten Durchgang kaum auf dem Platz: „Diese 45 Minuten kann man in die Tonne klopfen“, so Keser zum Auftritt seiner Elf. Gästetorwart Jonas Limberger hatte keinen nennenswerten Ballkontakt und den Strafraum – außer bei den drei, vier harmlosen Eckbällen – komplett für sich allein. Steffen Huber, Felix Erne und Manuel Boll räumten schon gut 20 Meter vor dem Tor weg, was da nicht hin gehörte. Lediglich Alessio Tenhibben und Tobias Ramsteiner kamen zu zwei Szenen, die mit viel Liebe als Chance gewertet können.

Strafraum ist verriegelt Video: Scheibengruber, Matthias

Im zweiten Durchgang wehte im Dauerregen aber ein völlig anderer Wind. Kaum war wieder angespielt, glichen die Gastgeber aus. Leon Dombrowski war bei einer Ecke mit dem Kopf zur Stelle und traf mit seinem zweiten Saisontreffer zum 1:1.

Das könnte Sie auch interessieren

Von jetzt an spielte nur noch die SG FC Wehr/Brennet, lief aber den Gästen nach einer gespielten Stunde ins offene Messer. Samuel Gantert lief einen Konter über links, Julian Bächle lief in der Mitte mit und kam per Kopf zum zweiten Treffer – seinem neunten in dieser Saison.

Manuel Boll im Zweikampf Video: Scheibengruber, Matthias

In der Folge drückten die Gastgeber auf den erneuten Ausgleich. „Marco Hanser trifft Latte und Pfosten“, so Urs Keser, dessen eingewechselter Sohn Gabriel mit einer guten Möglichkeit an Limberger scheiterte: „Der Ausgleich wäre mehr als verdient gewesen.“ Ein Fazit, das Philip Brandl unterschrieb: „Dieses Mal war das Glück mal auf unserer Seite. Wir hatten richtig Mühe, diese Offensive zu verteidigen. Die Zeit bis zum Abpfiff kam mir ewig lang vor.“

Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier