TuS Efringen-Kirchen legt mit drei Rebland-Derbys los
Fußball-Bezirksliga vor dem Saisonstart (13): Trainer Patrick Bösch verspürt viel Lust auf Fußball und freut sich über den sehr guten Fitness-Stand seiner Mannschaft
Neue Gesichter: Der neue Co-Trainer Maurice Stächelin (links), Trainer Patrick Bösch (Zweiter von links) und Sport-Vorstand Stefan Hilpüsch (rechts) freuen sich beim TuS Efringen-Kirchen über die A-Junioren Josua Göller und Lasse Rudolph (hinten) sowie (vorn, von links) Malte Schmidt, Lando Suckau, Julian Oßwald und Marc Sutter. Auf dem Bild fehlen Marc und Simon Rabe sowie Johann Zielasek.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Fußball-Bezirksliga: – Es ist wahrscheinlich nur ein Gerücht, dass die Spieler des TuS Efringen-Kirchen mit „Entsetzen“ auf den Aufstieg des FC Erzingen reagiert haben: „So hatten wir zwei Wochen länger Zeit für die Vorbereitung“, schmunzelt Trainer Patrick Bösch: „Entsprechend fit sind meine Jungs. Ich bin sehr, sehr zufrieden.“
Dass der 51-Jährige großen Wert auf einen optimalen körperlichen Zustand seiner Mannschaft legt, ist kein Geheimnis. Allein das Aufwärmprogramm vor einem anstehenden Spiel genießt schon Kult-Status. Während sich der Gegner eine Stunde vor dem Anpfiff gerade einmal am Sportheim sammelt, sind die Spieler des TuS Efringen-Kirchen längst umgezogen und in Bewegung.
Trainer Patrick Bösch (TuS Efringen-Kirchen): „Die vielen Derbys hier im Rebland machen mir richtig viel Lust auf Fußball.“
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Die Fitness dürfte auch mit ein Grund dafür gewesen sein, dass sich der TuS Efringen-Kirchen in der Rückrunde mit 30 Punkten Zuwachs von Platz 13 auf Platz sechs geschoben hat. Am Ende schien der Elf aus dem Rebland die Puste ausgegangenen zu sein, denn aus den letzten vier Spielen sprangen nur noch zwei Zähler heraus: „Das lag einzig daran, dass ich – mit Blick auf die vermeintlich kurze Sommerpause – die älteren Spieler geschont und die Jüngeren stärker gefordert habe“, erklärt Bösch: „Da habe ich dann nicht mehr auf Resultate geschaut.“
Der Blick auf den Kader
Zur neuen Spielrunde freut sich Bösch in erster Linie über einen vergrößerten Kader mit zahlreichen jungen Spielern: „Unsere wichtigste Aufgabe ist es, sie im Team zu integrieren und sie ans Niveau der Bezirksliga heranzuführen.“ Das sei in den vergangenen Wochen schon gut gelungen: „Natürlich musst du immer Rückschläge einkalkulieren, aber wenn ich sehe, mit welcher Begeisterung alle im Training mitarbeiten, ist mir nicht bange.“
Eine gewisse Begeisterung löst bei Bösch aber auch die Konstellation der Liga aus: „Es fallen in dieser Saison ein paar weite Fahrten in den Osten weg. Dafür haben wir hier im Rebland jetzt eine richtige Derby-Ecke“, freut er sich auf reizvolle Duelle gegen Nachbarvereine: „Das tut der Stimmung im Verein und bei den Zuschauern gut.“
Rückzug: Torjäger Kevin Keller (vorn, gegen Nico Joos vom FC Wallbach) will beim TuS Efringen-Kirchen künftig nur noch in der Reserve spielen.
| Bild: Neithard Schleier
Auftakt mit drei Rebland-Derbys
Die ersten drei Partien sind allesamt gegen die lokale Konkurrenz angesetzt. Zum Auftakt geht‘s zum TuS Binzen, danach kommt der FC Wittlingen und anschließend muss die Bötsch-Elf zum VfR Bad Bellingen: „Das macht richtig Lust auf den Saisonstart“, ist der Trainer richtig heiß auf eine Liga, die „mit zahlreichen guten Mannschaften so ungemein ausgeglichen ist, dass ich keinen Titelfavoriten benennen kann.“ Ambitionen seiner Elf sieht Bösch zumindest für die kommende Spielrunde nicht: „Wir wollen vorn dabei sein und ohne Sorgen bleiben.“