Fußball-Bezirksliga: – Staffelleiter Wolfgang Spitz (Stühlingen) hat sich bei der Gestaltung des Spielplans sicher etwas gedacht, dass er den letzten Spieltag der Vorrunde gleich mit drei Derbys gespickt hat. Angesichts der nass-kalten Wetteraussichten und der aktuellen Corona-Lage dürfte es zwar am Wochenende keine Besucherströme zu den Spielen in Ühlingen, Zell und Tiengen locken. Spätestens aber im Frühsommer, wenn der letzte Spieltag am 11. Juni ansteht, ist mit entsprechenden Kulissen bei den Rückspielen zu rechnen.
Unabhängig vom Wetter aber freuen sich die Beteiligten auf die Lokalduelle. Allen voran die Fußballer in Ühlingen-Birkendorf, die seit 903 Tagen auf das Derby zwischen dem FC Schlüchttal und der SG Mettingen/Krenkingen warten: „Das Spiel geistert uns schon seit dem Aufstieg des FC Schlüchttal im Kopf herum“, verrät Julian Bächle. Kurz vor dem Sprung des Lokalrivalen in die Bezirksliga trat er mit der SG Mettingen/Krenkingen ein letztes Mal im Hasenwaldstadion Riedern an, verlor mit 2:3: „Endlich haben wie die Chance zur Revanche.“
Fußball-Bezirksliga auf einen Blick
Ganz so lang liegt das letzte Aufeinandertreffen des FC Tiengen 08 gegen den Rivalen aus dem Klettgau nicht zurück. Mit 4:1 gewann der FC Erzingen das Derby am 11. Oktober 2020 im Langensteinstadion, zwei Wochen später fanden die letzten Spiele vor dem Lockdown statt.

Damals wie heute kreuzt der FC Erzingen als Tabellenzweiter und Favorit in Tiengen auf. Allerdings sind die Karten etwas anders gemischt, den während dem FC Erzingen nach dem spielfreien Wochenende immer noch die 1:2-Heimpleite gegen Tabellenführer FC Zell in den Klamotten hängt, stellt sich der FC Tiengen 08 nach nunmehr vier Siegen in Folge der Herausforderung mit breiter Brust.
Vier Ex-Schönauer freuen sich aufs Derby in Zell
Nicht minder interessant ist das Derby im Wiesental, bei dem es zahlreiche Akteure auf beiden Seiten mit ehemaligen Kollegen zu tun haben. Vorn weg natürlich Trainer Christian Lais vom FC Schönau, der bis Sommer beim FC Zell als Co-Trainer tätig war. Auf Seiten des Gastgebers stehen in Kevin Weiss, Jonas Krumm, Tim Eckert und Dominik Pfeifer aktuell vier Ex-Schönauer im Kader.
„Wir haben unnötig bei der SG Mettingen/Krenkingen mit 2:3 verloren. Im Derby muss wieder Feuer auf dem Platz sein“, gab Kevin Weiss schon nach Abpfiff die Marschrichtung aus. Für die Schönauer ist die Partie im Brühlpark nicht weniger reizvoll. Beim letzten Aufeinandertreffen, am 5. September 2020, führten sie im Jogi-Löw-Stadion bis zur 64. Minute mit 2:1. Mit zwei Doppelschlägen von Aaron Reiss (64.) und Leon Boss (65.) sowie Lukas Ruf (90.+7) und Dario Muto (90.+9) drehte der FC Zell das Spiel und fuhr mit einem 5:2-Sieg nach Hause.
Absolut entfernt von einem Derby ist das Spiel des SV Jestetten gegen Schlusslicht Bosporus FC Friedlingen. Weiter von einander entfernt sind keine Clubs in der Bezirksliga beheimatet. Abzuwarten bleibt, mit wie vielen Spielern die notorisch mit Personalknappheit geplagten Gäste die Tagesreise antreten können. Der SV Jestetten erhofft sich nach zwei bitteren Niederlagen (3:4 gegen den FC Wallbach und 0:5 bei der SG FC Wehr/Brennet) wieder ein Erfolgserlebnis.
Spielfrei war auch der FC Hochrhein am vergangenen Wochenende, hatte die Chance, dass angeschlagene Spieler wieder fit werden. An Gastgeber VfB Waldshut hat das Team von Philip Brandl gut Erinnerung. Beim letzten Aufeinandertreffen vor gut zwei Jahren, gab es einen 4:3-Erfolg auf heimischem Terrain. Fabio Kech traf seinerzeit drei Mal. Der VfB Waldshut wartet seit über zwei Monaten auf einen Heimsieg, zuletzt jubelte die Elf von Danijel Kovacevic beim 1:0 gegen den FC Tiengen 08 am 18. September.
Mit 20 Punkten wollte der FC RW Weilheim die Vorrunde abschließen, auf dem Konto stehen 17: „Dann müssen wir eben beim SV Herten die fehlenden Punkte holen“, gab sich Trainer Michael Hagmann nach dem 3:4 vor heimischer Kulisse gegen den FC Schlüchttal kämpferisch. Schwer wird das allemal, nicht nur weil der SV Herten zuletzt beim TuS Efringen-Kirchen leer ausging, sondern zu Hause noch unbesiegt ist. Ob es der FC RW Weilheim schafft, die Serie von sieben Siegen und einem Unentschieden zu beenden, ist fraglich.

Punkte im Kampf gegen den Abstieg brauchen im Kellerduell sowohl der FC Wallbach als auch sein Gastgeber, die U23 des FV Lörrach-Brombach. Während die Wallbacher ihr letztes Auswärtsspiel in Jestetten gewannen, warten die Hausherren seit fünf Spielen auf einen Sieg.
Für den SV Buch war die Partie gegen den TuS Efringen-Kirchen ursprünglich zu Hause angesetzt. Wohl wegen der widrigen Wetterprognosen und dem entsprechenden Zustand des Platzes wurde das Heimrecht getauscht, so dass das Spiel nun am Sonntag im Rebland angepfiffen wird. Der SV Buch hat seine letzten fünf Auswärtsspiele in Serie gewonnen. Mit einem Sieg könnte das Team von Daniel Pietzke – bei entsprechenden Ergebnissen – mit dem Spitzenduo aus Zell und Erzingen gleichziehen. Einfach wird es nicht, denn der TuS Efringen-Kirchen hat erst ein Heimspiel verloren.