Fußball-Bezirksliga: – „Der SV Waldhaus ist eine richtig sympathische Mannschaft. Das sage ich nicht nur, weil wir gewonnen haben. Ihr Auftreten auf und neben dem Platz hat mir imponiert. Auch mit deren Trainer Oliver Baumgartner habe ich mich gleich gut verstanden“, fand Trainer Fabio Muto vom FC Wittlingen nach dem 3:1-Sieg nur lobende Worte für den Aufsteiger.

Das könnte Sie auch interessieren

Gut erholt zeigte sich der Tabellenführer nach den zuletzt beiden 1:1 gegen die SG FC Wehr/Brennet und beim FC Schönau. Dennoch tat sich der FC Wittlingen schwer gegen eine zweikampfstarke Gästemannschaft. Die agierte aber in der Offensive letztlich zu harmlos, um den Spitzenreiter zu gefährden.

Fußball-Bezirksliga in Zahlen

„Wir hatten eine optische Überlegenheit, bleiben aber wie in den Spielen zuvor sehr uneffizient“, übte Muto allerdings auch eine leise Kritik an den Offensivbemühungen seiner Elf. Und als alles sich schon mit einem torlosen Remis zur Halbzeit abgefunden hatte, schlug Arian Palatini zu. Aus knapp zwanzig Metern zog der 29-Jährige einfach mal ab. Via Innenpfosten flog die Kugel zur 1:0-Führung ins Waldhauser Netz.

Waldhauser Abwehrreihe fällt aus

„Wir haben viel ordentlich gemacht, konnten aber keine Durchschlagskraft erzeugen“, sagte Gästetrainer Oliver Baumgartner: „Wir haben gemerkt, dass der FC Wittlingen die reifere Spielanlage hat.“ Zwar musste Baumgartner praktisch auf seine komplette Verteidigung verzichten, trotzdem „haben wir es soweit ganz gut verteidigt.“

Zu Beginn der zweiten Hälfte hätte der FC Wittlingen in den ersten Minuten eigentlich den Sack zumachen müssen. Im Minutentakt „hatten wir drei Riesenmöglichkeiten“, so Muto, der auf David und Manuel Pinke, Timo Glattacker (alle Urlaub) und Lamin Colley (verletzt) verzichten musste. „Jetzt kam natürlich unsere prall gefüllte Bank uns zugute“. Die Chancen die Partie frühzeitig zu entscheiden, hatten Yannik Scheurer Saner Hauri und Palatini.

Das könnte Sie auch interessieren

Und wenn du sie vorne nicht machst, kassierst du sie hinten. So kam es auch. Ein weiter Schlag in den Strafraum landete bei Finn Baumgartner. Der legte zurück zu Yannic Rüd, der aus kurzer Distanz keine Mühe hatte, zum 1:1 auszugleichen (61.). „Der Ausgleich kam schon unverhofft. Aber ich hatte für kurze Zeit das Gefühl, das es mit einem Punkt klappen könnte“, sinnierte Baumgartner.

Seine Hoffnung hielt aber nur sechs Minuten. Ein Foul von Lukas Schäfer an Scheurer im Strafraum zog zurecht einen Strafstoß nach sich. Der kurz zuvor eingewechselte Mikias Alem ließ sich die Chance nicht nehmen, mit seinem ersten Saisontor die Kandertäler wieder in Führung zu bringen.

Es war aber noch nicht erledigt, denn in der 80. Minute bot sich Lucas Bellen plötzlich die Chance zum abermaligen Ausgleich. Der Waldhauser Angreifer vergab freistehend aus knapp acht Metern. Schließlich war es Patrick Streule, der nach klasse Vorarbeit des 18-jährigen Tim Becker – erstmals in der Bezirksliga im Einsatz – für das 3:1 sorgte.

„Wir haben uns super beim Tabellenführer geschlagen. Ich bin mit der Leistung meiner Truppe mehr als zufrieden“, richtete schließlich auch Baumgartner ein „dickes Lob“ an seine Mannschaft.

Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier