Fußball-Bezirksliga: Während an der Tabellenspitze die punktgleichen Teams aus Gutmadingen und Marbach weiterhin im Gleichschritt dem Saisonfinale entgegen streben, möchte der FV Tennenbronn sehr gern den dritten Platz absichern und die Form für das Endspiel im Bezirkspokal, am 20. Juni gegen Pfaffenweiler, halten. Mit dem 1:1 am Sonntag gegen Bonndorf verpasste es die Elf von Trainer Carmine Italiano, sich von den Verfolgern weiter abzusetzen. „Unser Kardinalproblem war einmal mehr die Chancenverwertung. Wir spielen uns viele gute Möglichkeiten heraus, nutzen aber zu wenige“, analysiert Italiano. Für ihn wäre es wichtig, dass die Elf Rang drei verteidigt. Die nächste Chance dazu bietet sich am Mittwoch im Nachholspiel gegen Bräunlingen.

Den Bericht vom Tennenbronner Heimspiel gegen Bonndorf finden Sie hier:

Der FC Hochemmingen lieferte Spitzenreiter FC Gutmadingen einen großartigen Kampf, bevor es für die Elf von Trainer Mario Maus eine 1:2-Niederlage setzte. „Es war ein geiles Spiel von beiden Seiten. Für uns war ein Punkt drin, aber Gutmadingen hat schon eine klasse Elf“, sagt Maus. Ihm habe es viel Spaß gemacht, den 90 sehr intensiven Minuten zuzuschauen. Obwohl es für seine Elf nicht mehr um viel geht, ist Maus „richtig stolz auf meine Spieler, die alles raus hauen und guten Fußball spielen“. Sauer war der Trainer auf den 23. Mann: „Beiden Gegentreffern gingen klare Fehlentscheidungen voraus.“

Den Spielbericht von der knappen Hochemminger Niederlagen finden Sie hier:

Mit dem 4:1-Heimerfolg gegen Bräunlingen hat die DJK Villingen den Klassenerhalt sicher. „Wir haben schon in der ersten Halbzeit ein gutes Spiel gezeigt, mussten aber mit einem 0:1-Rückstand in die Pause gehen. Später haben wir unsere Chancen genutzt, wobei die Treffer zum 3:1 und 4:1 exzellent herausgespielte Konter waren“, bilanziert Interimscoach Rocco Cristilli. Cristilli und die ganze Mannschaft verspürten nach dem Schlusspfiff eine große Erleichterung. Dennoch bleibt der Trainer realistisch: „Wir hatten uns alle für diese Saison mehr vorgenommen und liegen unter dem Soll. Ein Platz unter den besten Acht wäre möglich gewesen.“

Beim FC Bräunlingen sah Trainer Uwe Müller eine starke erste Halbzeit seiner Elf und schwächere zweite 45 Minuten. „Wir haben es gerade taktisch lange sehr gut gemacht. Leider war die zweite Halbzeit das krasse Gegenteil. Daraus müssen wir lernen“, betont Müller. Grundsätzlich ist der Trainer mit der Saison zufrieden. „Wir sind mit Abstand der beste Aufsteiger, waren nie ernsthaft in Abstiegsgefahr und haben stolze 40 Punkte. Natürlich hätten es auch mehr sein können, aber auch weniger. Mit den gewonnenen Erfahrungen gilt es die zweite Saison vorzubereiten, die nicht einfacher wird“, ergänzt Müller.

Den Spielbericht und die Videos der Villinger Tore finden Sie hier:

Mit Immendingen und Weilersbach stehen zwei Absteiger fest. Der Kampf gegen den drittletzten Platz wird zum Zweikampf zwischen dem FC Fischbach und der DJK Donaueschingen II. Fischbach geht mit zwei Punkten Vorsprung in die letzten zwei Spieltage. „Wir haben den kleinen Vorteil, dass wir nicht auf andere Ergebnisse schauen müssen. Unser Ziel muss es sein, noch sechs Punkte zu holen“, sagt Fischbachs Trainer Günter Hirsch. Am Sonntag setzte es bei der SG Riedböhringen/Fützen eine 0:3-Niederlage. „Wir haben in Halbzeit zwei zu ängstlich agiert. Der Elfmeter zum 0:1 hat uns aus dem Konzept gebracht“, ergänzt Hirsch, der sich später ebenfalls einen Elfmeter gewünscht hatte, den es jedoch nicht gab. Der Trainer merkt, dass seine Spieler nachdenklicher werden: „Die Souveränität ist uns etwas abhandengekommen.“

Den Bericht vom der Begegnung SG Riedöschingen – FC Fischbach finden Sie hier:

Zittern muss weiterhin die DJK Donaueschingen II, die noch in Weilersbach und gegen Hölzlebruck spielen muss. Am Sonntag setzte es eine 2:3-Heimniederlage gegen Marbach. „Unsere Spieler haben sich ein dickes Lob verdient. Wir haben alles auf den Platz gebracht, was im Abstiegskampf ausgepackt werden muss. Mehr als die Niederlage gegen Marbach schmerzen die zuvor abgegeben Punkte gegen Teams aus unserer Tabellenregion“, sagt Lukas Stocker vom DJK-Trainertrio. Er peilt mit seiner Elf nun sechs Punkte an, um Fischbach unter Druck zu setzen. „Nach dem tollen Erfolg unserer ersten Mannschaft wollen auch wir nun nachlegen. Ein Klassenerhalt wäre für uns auch wie eine Meisterschaft“, sagt Stocker.

Eventuell reicht sogar der drittletzte Tabellenplatz zum Klassenerhalt. Dies ist aber nur der Fall, wenn aus dem Bezirk Schwarzwald lediglich der SV Geisingen aus der Landesliga absteigt und zugleich der Bezirksliga-Vizemeister sich in den Aufstiegsspielen gegen den Bodensee-Vertreter durchsetzt.

Weitere Storys uns Videos von der Bezirksliga Schwarzwald finden Sie hier: