Fußball-Bezirksliga: Zum zweiten Mal in Folge setzte sich der FC Pfaffenweiler auswärts mit einem 5:0-Erfolg durch. Am 1. November in Bräunlingen, am Sonntag in Löffingen. Hinzu kommt das 3:0 gegen die SG Dauchingen/Weilersbach, was unterm Strich neun Punkte und ein Torverhältnis von 13:0 in den drei Partien ergibt. „Aktuell stimmt bei uns die Balance zwischen Offensive und Defensive. Dass wir in der Saison defensiv sehr kompakt stehen, ist sicher kein Geheimnis“, sagt Trainer Björn Schlageter, der hofft, dass seine Elf die Serie in den vier Partien bis zur Winterpause ausbaut.
Für Fabian Niederprüm, Trainer des FC Löffingen, war die Elf aus Pfaffenweiler „viel griffiger“. Dennoch sei das Ergebnis mit 0:5 etwas zu hoch ausgefallen. „Wir hatten beide keine guten Bedingungen. Der Platz war komplett weiß. Pfaffenweiler war bei Standards sehr gefährlich. Für mich ist klar, dass diese Elf bis zum Saisonende um die Meisterschaft mitspielen wird“, so Niederprüm. Wegen der schlechten Bedingungen musste das Vorspiel der zweiten Mannschaften abgebrochen werden. Am Mittwoch will Niederprüm im Nachholspiel gegen Bad Dürrheim einen erfolgreichen Auftritt seiner Elf sehen.
Einen Punkt hatte der FC Bräunlingen aus den vergangenen drei Partien geholt. Da sorgte das 3:0 am Sonntag gegen die SG Rie/Ho für viel Erleichterung. „Mir hat gefallen, dass wir viele fußballerische Lösungen gesucht und gefunden haben. Wir haben die drei Tore schön herausgespielt“, freute sich Trainer Markus Knackmuß. Zudem war es nach dem 1:0 gegen Hölzlebruck erst das zweite Spiel, in dem die Zähringerstäter ohne Gegentreffer geblieben sind. Wichtig waren die Punkte von Bräunlingen auch vor dem Hintergrund, dass am kommenden Wochenende das schwere Auswärtsspiel beim Tabellendritten Tennenbronn folgt.
Groß war am Sonntag die Freude bei der SG Kirchen-Hausen nach dem 7:1-Erfolg im Aufsteiger-Duell gegen Immendingen, nachdem es nach 45 Minuten 1:1 stand. „Ich kann der gesamten Mannschaft nur ein dickes Kompliment aussprechen. Wir haben die nicht einfachen Bodenverhältnisse gut angenommen und endlich einmal unsere Chancen genutzt“, strahlte Spielertrainer Berkay Cakici. Nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge habe die Mannschaft eine starke Reaktion gezeigt. Mit nunmehr 16 Punkten hat sich die Cakici-Elf ein kleines Polster zu den Abstiegsplätzen geschaffen, zumal in Aasen und gegen Möhringen zwei starke Konkurrenten warten.
Videos, Storys und Infos zur Bezirksliga Schwarzwald finden Sie hier: