Fußball, Landesliga: ESV Südstern Singen – SpVgg F.A.L. (Sonntag, 16 Uhr). – Vor der Saison wurden beide Teams zum erweiterten Kreis der Titelanwärter gezählt, am vierten Spieltag waren sie noch in der Tabellenmitte Nachbarn. Seither aber geht es beim Aufsteiger stetig aufwärts, bei den Linzgauern hingegen steil nach unten. Während der ESV Südstern Singen eine imposante Serie mit sieben zum Teil sehr deutlichen Siegen hinlegte, holte F.A.L. in dieser Zeit nur drei Punkte und sackte ab auf den vorletzten Tabellenplatz. Mit diesem Trend im Blick erscheint der Spielausgang klar, die Rollen verteilt.

ESV Südstern Singen will Gäste nicht unterschätzen

Doch Singens Trainer Vice Barjasic warnt: „Es wäre sehr gefährlich, F.A.L. am aktuellen Tabellenstand zu messen, da sie gegen den TSV trotz der klaren 0:4-Niederlage ein gutes Spiel geliefert haben. Ich denke, die SpVgg F.A.L. hat weiterhin Qualität in ihren Reihen und das Umschaltspiel beherrschen sie gut. Da kommt so ein offensiver Gegner wie wir gerade recht.“ Doch selbstverständlich kann man beim Aufsteiger mit dem nötigen Selbstvertrauen auftreten, das man sich im Aufstiegsjahr und in den letzten Wochen erarbeitet hat, sodass Barjasic erwartet: „Es ist ein Heimspiel und von daher ist das Ziel, die Punkte bei uns zu halten!“

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Barjasic wieder auf der Singener Trainerbank sitzt, hat sich trotz kleinen Kaders einiges zum Positiven entwickelt. „Natürlich haben wir auch charakterstarke Spieler und Freigeister in der Mannschaft, die man ab und zu einfangen muss, aber wenn die zusammenarbeiten, ist es äußerst schwer, uns zu stoppen!“, umschreibt der Coach die Aufgabe, die er zu lösen hatte. Und er lobt sein Team: „Ich persönlich finde, dass die Jungs ganz tollen Offensivfußball bieten und Zuschauen bei uns richtig Spaß macht!“

F.A.L. will defensiv agieren

Allerdings meint er auch, „dass ein Großteil der Gegner sich nur komplett hinten reinstellt und dann mit übertriebener Härte versucht, zu verteidigen, um dann ein paar Konter zu setzen. Daher weiß ich nicht, ob wir Titelanwärter sind, aber ich finde, dass solch ein Offensivfußball belohnt werden sollte.“ Und er legt nach: „Das Ziel ist aber klar, wie jede Saison beim ESV, der Aufstieg.“

Das könnte Sie auch interessieren

Der Gast aus dem Linzgau wird wohl eher defensiv agieren, wie Coach Philip Schinn ankündigt: „Eine geschlossene, disziplinierte Mannschaftsleistung in der Defensive und das Vertrauen auf unsere Stärke, Tore schießen zu können, werden uns die Erfolge zurückbringen.“

Zwar ist die Lage nicht wie gewünscht, doch Schinn sieht nicht schwarz: „Natürlich ist die aktuelle Tabellensituation eine neue Erfahrung für die Mannschaft nach den vielen erfolgreichen letzten Jahren. Die Stimmung ist jedoch weiterhin auf einem hohen Niveau. Für das Trainerteam gilt dasselbe, wir spüren trotz der negativen Ergebnisse ein enormes Vertrauen des Vereins. Wir sind uns der Lage bewusst und sind davon überzeugt, dass sich die harte Arbeit auszahlen wird!“

Ob das schon in Singen klappt, nachdem viele F.A.L.-Niederlagen ganz knapp ausfielen?

Die weiteren Spiele in der Landesliga

  • FC Neustadt – FC Überlingen (Samstag, 15.30 Uhr). – Nach einem imposanten Saisonstart harzte es zuletzt beim FC Überlingen, keines der jüngsten vier Spiele wurde gewonnen. Allerdings zeigte das Krause-Team mit Siegen gegen die beiden aktuellen Spitzenteams, welches Potenzial vorhanden ist.
  • Hegauer FV – FC Gutmadingen (Samstag, 15.30 Uhr). – Der Hegauer FV wehrte sich zuletzt wacker gegen den ESV Südstern, die Lage bleibt aber ernst. Gutmadingen startete gut, konnte aber in den letzten Spielen nicht mehr überzeugen. Eine Chance für den Hegauer FV?
  • SC Gottmadingen-Bietingen – SG Dettingen-Dingelsdorf (Samstag, 15.30 Uhr). – Wenn es beim aktuellen Tabellenführer eine Achillesferse gibt, dann sind dies die Spiele auswärts, denn auf eigenem Platz hat die SG eine makellose Bilanz. Gottmadingen-Bietingen war zuletzt eher eine unberechenbare Wundertüte und auch im Katzental wechselten Licht und Schatten.
  • VfR Stockach – FC Königsfeld (Samstag, 16 Uhr). – Nach wie vor hält sich der VfR gut im Spitzenfeld der Tabelle und vor allem die Offensive überzeugt mit 35 Treffern in elf Spielen. Eher durchwachsen hingegen die Bilanz des Gastes, der jedoch über eine akzeptable Defensive verfügt.
  • FV Walbertsweiler-Rengetsweiler – FC Radolfzell (Samstag, 16 Uhr). – Besser, als das 0:3 aussagt, präsentierte sich Schlusslicht Walbertsweiler-Rengetsweiler zuletzt in Öhningen. Die Gäste wurden vor der Runde hoch gehandelt, holten aus den letzten fünf Spielen aber lediglich einen Zähler und nähern sich bedrohlich der Abstiegszone. Gelingt den Radolfzellern der erste Sieg nach dem Trainerwechsel, vielleicht eine komplette Trendwende?
  • SV Geisingen – Türk. SV Singen (Samstag, 16 Uhr). – Fünf Siege in Folge hoben die Singener auf Platz zwei, sodass sie als Favorit zum Tabellenelften an die Donau reisen.
  • SV Denkingen – FC Öhningen-Gaienhofen (Sonntag, 15 Uhr). – Beide Teams standen schon auf dem vorletzten Platz. Der SVD schob sich mit fünf Siegen in den letzten sieben Spielen in die obere Tabellenhälfte, und auch bei der Höri-Elf hat sich mit drei Siegen in Folge die Lage ein wenig entspannt.