Fußball-Landesliga: Nicht zuletzt auf Grund der Eindrücke der abgebrochenen Saison 2020/21 wurden sowohl der FV Walbertsweiler-Rengetsweiler als auch der SC Gottmadingen-Bietingen zum erweiterten Favoritenkreis für diese Saison gezählt, nun trafen beide Teams schon am zweiten Spieltag aufeinander – fast so etwas wie ein erstes Spitzenspiel in der noch jungen Saison. Die Elf von FV-Trainer Daniel Schwager zeigte sich vor der Corona-Pause immerhin als defensivstabilstes Team der Liga, die Gäste kamen mit der Referenz in den Linzgau, erfrischenden Offensivfußball zu zeigen.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Spiel selbst offenbarten aber zunächst die Gastgeber ihre Offensivqualitäten, denn bereits nach 41 Minuten stand es 3:0. War das Spiel damit schon früh entschieden? FV-Coach Daniel Schwager sah sein Team weiter stark gefordert: „GoBi ist auch noch in der zweiten Hälfte in Lage, das Tempo zu erhöhen und den Rückstand aufzuholen. Da mussten wir uns schon ordentlich entgegenstemmen.“ Ähnlich sieht es auch sein Gegenüber auf der SC-Trainerbank, Marius Nitsch: „Entschieden würde ich nicht sagen, aber wir haben sicher keinen guten Tag erwischt. Bevor wir das 0:1 bekommen, müssen wir in Führung gehen. Spielerisch war es bei uns ganz in Ordnung, aber uns hat in dem Spiel das Abschlussglück gefehlt.“

Das könnte Sie auch interessieren

Doch nach dem 4:1 beim Abpfiff zog Nitsch das Fazit: „Wir haben gegen einen sehr erfahrenen Gegner gespielt, der jeden Fehler von uns eiskalt ausgenutzt hat. Insgesamt sicher ein gebrauchter Tag für uns, aber das Ergebnis täuscht ein wenig über unsere Leistung hinweg!“ Beim SC Gottmadingen-Bietingen hat man schon am Samstag die Gelegenheit, die Scharte auszuwetzen – denn dann gastiert der „große Nachbar“, der FC Singen 04, im traditionsreichen Gottmadinger Katzental.

Das könnte Sie auch interessieren

Daniel Schwager konnte hingegen zufrieden feststellen, dass der FV nach dem Remis zum Saisonauftakt in Gutmadingen wohl auch in dieser Runde wieder auf seine Heimstärke bauen kann. Zudem weiß der FV-Trainer, dass er Spieler in seinen Reihen hat, die den Unterschied ausmachen können. An diesem Tag war dies Daniel Gillert, der ein Lob seines Trainers erhält: „Daniel hat sehr stark gespielt. Er war sehr gut unterwegs in der Partie und hat sehr viele Aktionen in der Offensive und in der Defensive gehabt.“

Am Wochenende hat der FV eine undankbare Aufgabe. Die Elf von Trainer Schwager muss bei einem völlig „unbeschriebenen Blatt“ antreten, denn der FV Marbach hat bislang noch kein Landesligaspiel in dieser Runde bestritten. Am ersten Spieltag waren die Schwarzwälder spielfrei, am Wochenende wurde ihre Partie gegen Stockach wegen eines Coronafalls beim VfR abgesagt.