Fußball-Landesliga: (daz) Tabellenführer FC Pfaffenweiler musste sich am drittletzten Spieltag der Vorrunde auf eigenem Platz trotz einer 2:0-Führung gegen Überlingen mit einem 2:2 begnügen und verpasste die vorzeitige Herbstmeisterschaft. „Es war von uns kein gutes Spiel. Wir hatten in unseren Aktionen zu wenig Zug zum Tor. Die Führung hat uns keine Sicherheit gegeben. Individuelle Fehler führten schließlich zu den Gegentreffern“ sagt Patrick Anders vom Trainerteam Anders/Karsten Scheu. Nach dem Anschlusstreffer der Gäste habe Pfaffenweiler den Überlingern immer die Chance gelassen, die Partie auszugleichen, was schließlich auch in der Nachspielzeit passierte. Der Aufsteiger hat dennoch fünf Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger.

Das könnte Sie auch interessieren

Einen Punkt sicherte sich Aufsteiger FV Möhringen beim 2:2 gegen Radolfzell. Möhringen hat nach der 0:7-Pleite in Pfaffenweiler nun sieben Zähler aus drei Partien eingesackt. „Radolfzell hat dreimal Aluminium getroffen und war ein bärenstarker Gegner, der ganz klar im Aufwind ist. Ich bin mit dem Punkt sehr zufrieden“, sagt FVM-Trainer Sheriff Bah, der zudem seine Mannschaft lobt, die in der vergangenen Woche trotz seiner Abwesenheit konzentrierte Trainingseinheiten absolvierte, was sich am Sonntag auszahlte, als Bah wieder an der Seitenlinie stand. Gefreut hat sich Bah zudem über viele Komplimente von Radolfzeller Seite für das Spiel seiner Elf, die auch den Coach beeindruckt hat. „Wenn wir diese Leistungen zunächst einmal bis zur Winterpause halten, mache ich mir um uns keine Sorgen.“

Der FC Königsfeld ist vom Spiel in Singen mit einer 0:4-Niederlage zurückgekehrt, wobei alle vier Gegentreffer in der ersten Halbzeit fielen. Königsfeld hatte in den ersten Spielminuten selbst ein, zwei gute Chancen um in Führung zu gehen, doch spätestens nach den 0:2 verlor die Elf völlig den Faden und kam nicht mehr in den eigenen Rhythmus. „Natürlich sind alle Beteiligten unzufrieden. Wir Trainer sind jetzt gefordert, den Jungs wieder auf die Beine zu helfen und das werden wir auch schaffen“, ist sich Trainer Patrick Fossé sicher, zumal sich die personelle Situation im Hinblick auf das kommende Heimspiel gegen Stockach verbessern wird. Da wollen die Königsfelder den nächsten Anlauf in Richtung 20 Punkte starten.

Das könnte Sie auch interessieren

Schon zum siebten Mal erreichte der FC Gutmadingen in der Saison ein Unentschieden, diesmal beim 1:1 in Frickingen. „F.A.L. hat sich als spielstarker Gegner präsentiert, was nicht unerwartet geschah. Dennoch wäre ein Sieg für uns möglich gewesen, schließlich haben wir fast eine Stunde geführt““, bilanziert FCG-Trainer Andreas Holdermann. Auch wenn es erneut keinen Sieg gab, so freut sich der Übungsleiter, dass seine Elf in den vergangenen Spielen defensiv deutlich stabiler agierte. „Das ist die Grundlage für mögliche Punkte. Seit uns das gelungen ist, holen wir auch die Punkte“, fügt der Trainer an. Gutmadingen ist nunmehr schon vier Spiele ungeschlagen, darunter drei Unentschieden. Auch deshalb sagt Holdermann: „Wir schleichen uns so langsam in Richtung Tabellenmittelfeld.“

Der FC Neustadt steht zwar nach dem 3:1-Erfolg in Donaueschingen weiterhin auf einem möglichen Abstiegsplatz, hat jedoch das Tabellenmittelfeld wieder in Sichtweite. Für Trainer Sascha Waldvogel zahlte es sich aus, dass er die Allmendshofener am Mittwoch beobachtet hatte und die Standardschwäche der Grün-Weißen auch gleich seinen Spielern mitteilte. „Die DJK war in den ersten 25 Minuten besser im Spiel. Erst danach haben wir es ausgeglichen, wobei unser Torhüter Manuel Werner in zwei, drei Situation glänzend gehalten hat“, bilanziert Waldvogel. Nach dem 1:2-Anschlusstreffer hatte Waldvogel durchaus Bedenken, dass die Partie kippen könne. Als sehr attraktiv und sehenswert stuft der Trainer den zweiten Treffer von Rick Kiefer ein. „Der Fallrückzieher war perfekt.“

Das könnte Sie auch interessieren

Für die DJK Donaueschingen brechen schwere Zeiten an. Nach der Heimniederklage gegen Neustadt ist der Rückstand auf den vorletzten Tabellenplatz auf vier Zähler angewachsen. Nachdem sich nun auch Aleksandar Trajkovic verletzt hat, geht Trainer Benjamin Gallmann langsam das kickende Personal aus. „Es war gegen Neustadt eine unglückliche Niederlage. Wir waren gut im Spiel und haben in den ersten 45 Minuten eine gute Leistung gezeigt“, resümiert Gallmann. Wie schon am vergangenen Mittwoch gegen Pfaffenweiler, kassierte seine Elf erneut zwei Gegentreffer nach Eckbällen. „In der Summe unterlaufen uns zu viele individuelle Fehler. Gleichzeitig schaffen wir es nicht, in unseren besten Phasen zu treffen“, ergänzt Gallmann. In den vergangenen zehn Spielen ging seine Elf neun Mal als Verlierer vom Platz.