Fußball-Landesliga: FV Walbertsweiler-Rengetsweiler – FC Singen 04 (Samstag, 16 Uhr). – Zuletzt war der FV Walbertsweiler-Rengetsweiler spielfrei, nun aber geht es Schlag auf Schlag – am Samstag gastiert der Tabellenführer FC Singen 04 in Walbertsweiler, danach fährt das Team von FV-Trainer Daniel Schwager zum Tabellenzweiten SpVgg F.A.L., und anschließend kommt der Dritte aus Überlingen in den Linzgau.
Doch dieses Programm macht Schwager wenig Sorgen. „Unsere nächsten Gegner sind allesamt ordentliche Kaliber. Aber Druck machen wir uns da keinen, weil wir eh gegen jedes Team mal spielen müssen und jedes Spiel muss erstmal gespielt werden, und dann schauen wir einfach, was am Ende dabei rauskommt. Wir sind ja schließlich auch nicht der angenehmste Gegner für viele Teams“, sagt der Coach des Tabellensechsten.
Die Pause kurz vor diesem Hammerprogramm hat für die Gastgeber eher Vorteile, denn so konnten einige angeschlagenen Spieler ihre Blessuren auskurieren, sodass Schwager ein starkes Team aufbieten kann.
Dies dürfte auch nötig sein, denn zweifelsfrei gelten die Gäste als Favoriten, und auch Schwager hat Respekt: „Klar, der FC Singen ist das stärkste Team in der Liga. Er wird auch am Ende der Saison ganz oben stehen, weil der Kader in der Breite und in der Spitze exzellent besetzt ist!“ Der VfR Stockach hat zuletzt beim 0:0 im Hohentwielstadion jedoch gezeigt, dass auch gegen vermeintlich übermächtige Gegner ein Punkt möglich sind.
Für den FV ein Signal, dass in jedem Spiel etwas drin ist, oder eher die Befürchtung, dass die Gäste nun mit einer hochkonzentrierten Leistung die Scharte auswetzen wollen? „Der FC Singen wird schon versuchen, das Spiel von Anfang an zu lenken. Darauf müssen und werden wir uns einstellen“, scheint Schwager einen Plan zu haben, aber letztlich entscheide die Tagesform.
Beim FC Singen ist die Ausgangslage klar: Wenn man in dieser Saisonphase an der Spitze steht, dann will man das durchziehen und am Ende als Meister in die Verbandsliga zurückkehren. Doch es ist keine angenehme Rolle, stets als ambitionierter und namhafter Traditionsclub gejagt zu werden. Auf unmotivierte Gegner wird die Mannschaft von Trainer Christian Jeske wohl kaum treffen. Aber das ist der FC Singen 04 in der Landesliga gewohnt.
Die weiteren Spiele in der Landesliga
FC Furtwangen – Hegauer FV (Samstag, 15 Uhr). – Der Hegauer FV steht vor einem Schlüsselspiel. Denn mit einem Sieg kann die Elf von Trainer Ronny Warnick die Kluft zur Abstiegszone vergrößern und die Lage für einen direkten Konkurrenten verschärfen. Daher ist ein Punkt das absolute Minimum.
FV Marbach – FC Überlingen (Samstag, 15.30 Uhr). – Klare Rollenverteilung: Der Tabellendritte vom Bodensee ist beim Vorletzten Favorit, hat aber in drei der vier Spielen nach der Winterpause nur je einen Punkt geholt. Nun sollte ein Dreier angepeilt werden.
SC Gottmadingen-Bietingen – FC Neustadt (Samstag, 15.30 Uhr). – Erst einen Punkt gab es für das Team aus dem Katzental in diesem Jahr, doch bisher standen auch Spiele auswärts bei Spitzenteams auf dem Programm. Nun kommt der Tabellennachbar aus dem Hochschwarzwald in den Hegau – keine leichte Aufgabe.
VfR Stockach – SpVgg F.A.L. (Samstag, 16 Uhr). – Wann endet die Siegesserie der SpVgg F.A.L.? In der aktuellen Form ist die Elf von Trainer Florian Stemmer der härteste Rivale des FC Singen, doch genau gegen diesen Gegner holte der VfR zuletzt einen Punkt. Die Gäste dürften gewarnt sein.
FC Gutmadingen – SG Dettingen-Dingelsdorf (Samstag, 16 Uhr). – Nach dem Spielabbruch gegen den TSV Konstanz trifft die SG Dettingen-Dingelsdorf auf den FC Gutmadingen, einen Gegner auf Augenhöhe. Ein völlig offenes Spiel daher.
Türk. SV Konstanz – FC Löffingen (Sonntag, 16 Uhr). – Nach den Turbulenzen am vergangenen Spieltag wird es für die Gastgeber nicht nur darum gehen, Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Auf dem Platz, auf der Trainerbank und vor allem auf den Zuschauerrängen gilt es nun zu zeigen, dass Fußball ein Vergnügen ist und kein Anlass für Aggressionen. (jr)
Ferner spielen: FC Schonach – FC Bad Dürrheim (Sonntag, 15 Uhr)