Fußball-Landesliga: Der FC Gutmadingen wollte mit einem Heimsieg gegen Neustadt die Marke von 20 Punkten knacken. Nach der 1:1-Punkteteilung muss dieses Ziel verschoben werden. „Natürlich hätten wir drei Punkte holen können, wenn ich an unsere guten Chancen denke. Wir nehmen den einen Zähler jedoch gerne mit. Ich bin mir sicher, dass er für uns wertvoller als für Neustadt ist“, sagt Gutmadingens Trainer Andreas Holdermann. Wieder einmal zeigte sich, dass Neustadt für Gutmadingen nicht unbedingt der Lieblingsgegner ist, nachdem es bereits in der vergangenen Saison zwei Niederlagen gegen die Hochschwarzwälder gesetzt hat. Die aktuell 19 Punkte und Platz sechs der Gutmadinger dürfen sich sehen lassen, das Torverhältnis (18:19) ist jedoch verbesserungswürdig.

Während der FC Neustadt auf eigenem Platz noch immer auf den ersten Punkt wartet, gelang in Gutmadingen bereits der achte Auswärtszähler, der die Neustädter jedoch kaum voranbringt. „Wir waren in der ersten Halbzeit einen Tick stärker, Gutmadingen in der zweiten. Trotz der Spielkontrolle in den ersten 45 Minuten schaffen wir es gegenwärtig nicht, wirklich gute Möglichkeiten herauszuarbeiten“, resümiert FCN-Trainer Sascha Waldvogel. Neustadt habe zu jedem Zeitpunkt daran geglaubt, dass noch eine gute Chance kommen würde, die Sam Samma spät zum Ausgleich nutzte. „Natürlich hätten wir drei Punkte gut gebrauchen können, doch nach den 90 Minuten kann ich auch mit einem Zähler gut leben“, ergänzt Waldvogel.

Zwei Siege in Folge und 180 Minuten ohne Gegentreffer. Der FC Königsfeld muss wohl lange zurückblättern, um eine ähnliche Mini-Erfolgsserie in der Landesliga zu finden. „So lange sind wir ja noch nicht in der Liga“, kann sich auch FCK-Trainer Patrick Fossé nicht erinnern. Für ihn hatte seine Elf beim 1:0-Heimerfolg gegen den SC Gottmadingen-Bietingen „einen großen Willen“. Fossé: „Wir waren sehr griffig. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass wir aktuell 16, 17 Spieler haben, die wir alle und jederzeit bringen können.“ Gestaunt hat der Trainer, wie akrobatisch Felix Fehrenbach seinen Fallrückzieher zum 1:0 ins Netz setzte. Dass es schließlich beim 1:0 blieb, war auch Torhüter Daniele Fiormarino zu verdanken, der kurz vor Schluss einen Elfmeter großartig parierte. Nebenbei war es für die Königsfelder der erste Heimsieg der Saison im fünften Anlauf.

Für den SV Geisingen war das 0:2 bei Spitzenreiter SG Dettingen bereits das achte Spiel ohne Sieg in Folge. Der Vorsprung auf den ersten möglichen Abstiegsplatz ist auf zwei Punkte geschrumpft. „Meine Mannschaft hat die von mir gewünschte Reaktion nach dem Spiel gegen Königsfeld gezeigt. Ich kann den Jungs nicht viel vorwerfen“, sagt Trainer Stefan Pröhl. Bei zwei Aluminiumtreffern war sogar mehr möglich. Zudem wurde ein Treffer zum 1:2 nicht gegeben. „Das Spielvideo zeigt eindeutig, dass der Treffer hätte zählen müssen“, ergänzt Pröhl. Für ihn war erfreulich zu sehen, dass seine Elf sich beim Spitzenreiter fünf, sechs ausgezeichnete Chancen erarbeitete. Ein Kritikpunkt hat Pröhl aber doch. „Wir verschulden völlig unnötig einen Elfmeter, durch den Dettingen in Führung geht.“

Videos, Storys und Infos zur Landesliga, Staffel 3, finden Sie hier: