Fußball-Landesliga: Mit einer 0:6-Klatsche musst der FC Gutmadingen am Samstag die Heimreise vom SC Gottmadingen-Bietingen antreten. „Das Ergebnis sagt einiges aus. Die Kernkompetenz des FC Gutmadingen hat gefehlt: die Zweikampfstärke“, so das Fazit von Trainer Andreas Holdermann. Die Gutmadinger haben derzeit mit einem Personalengpass zu kämpfen. Nur drei Spieler waren am Wochenende auf der Bank, alle aus der zweiten Mannschaft. „Es wäre aber zu einfach, es nur darauf zu schieben“, so Holdermann. Der Trainer will aber nicht lange zuschauen und frühzeitig eingreifen: „Das wird natürlich aufgearbeitet. Nach so einem Spiel kann man nicht zur Tagesordnung übergehen. Man muss jetzt aber nicht verrückt werden, auch wenn es früh in der Saison ist.“
Zwei Siege, zwei Remis, zwei Niederlagen – der Saisonstart des FC Königsfeld liest sich ausgeglichen nach dem 2:1-Heimerfolg am Wochenende gegen den Hegauer FV. Die Tabelle interessiert Trainer Patrick Fossé zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht: „Wir müssen die nächsten Spiele abwarten, wie sich die Tabelle entwickelt. Es ist aber eine sehr ausgeglichene Liga.“ Mit dem Ergebnis vom Wochenende ist er aber zufrieden: „Wir haben verdient gewonnen. Man muss aber auch sagen, dass Hegaus Torwart Joel Reichel überragend war.“ Trotz eines Rückstands konstatiert Fossé eine geschlossene Leistung seines Teams: „Man hat gesehen, dass wir gefestigt waren. Wir haben uns durch den Elfmeter nicht aus der Ruhe bringen lassen und haben uns belohnt.“ Mit dem Sieg konnte der FCK mit dem Hegauer FV gleichziehen.
Das Team der Stunde ist der FC Pfaffenweiler. Gegen die SG Dettingen-Dingelsdorf holte der Aufsteiger im fünften Spiel den fünften Sieg. „Es funktioniert gerade sehr viel, aber das war so nicht zu erwarten“, gibt sich Trainer Patrick Anders bescheiden, denn das Spiel gegen Dettingen war nicht einfach. Es regnete viel und der Platz war schwer zu bespielen. „Es war ein ausgeglichenes Spiel, bis es die Gelb-Rote Karte für die SG gab. Danach haben sie sich tief reingestellt.“ Es war auch das dritte Spiel ohne Gegentor, eine Stärke, die Anders Mannschaft schon vergangene Saison in der Bezirksliga auszeichnete. Dennoch bleibt die Bescheidenheit: „Hier ist keiner abgehoben. Die Jungs sind clever und schätzen das gut ein. Das klare Ziel ist immer noch der Klassenerhalt und wenn das früh passiert, umso besser.“
Die DJK Donaueschingen musste am Wochenende die dritte Saisonniederlage beim FC Rot-Weiß Salem (0:3) hinnehmen. „Das Ergebnis täuscht. Der Spielverlauf war deutlich enger und ausgeglichener“, so DJK-Trainer Benjamin Gallmann. Besonders in der Anfangsphase hätten die Donaueschinger mehrmals in Führung gehen können. „Dann bekommen wir mit der ersten Torchance des Gegners 0:1.“ Doch seiner Mannschaft macht er ein Kompliment. Selbst nach den schnellen Gegentoren nach der Halbzeit habe sie weiter alles versucht. „Mit dem Hintergrund der vergangenen Tage bin ich unglaublich stolz auf die Mannschaft. Sie hätten sich einen Punkt verdient gehabt.“ Ein weiterer Wermutstropfen: Tugay Öztürk musste ausgewechselt werden, nachdem er umgeknickt war.