Fußball, Landesliga: FC Rot-Weiß Salem – SpVgg F.A.L. (Freitag, 19 Uhr). – Nachbarschaftsduell und Gipfeltreffen – eine Konstellation, die eine spannende Begegnung verspricht. „Ich habe mir sagen lassen, dass das letzte Derby sechs Jahre lang her ist. Die Freude darauf ist im Verein natürlich riesengroß!“, sagt Salems Coach Adnan Sijaric und ergänzt: „Dazu macht es die Tabellensituation richtig spannend.“
Auch sein Gegenüber Philip Schinn erwartet ein ganz besonderes Match: „Wir freuen uns sehr auf das Spiel, da man sich durch die kurze räumliche Distanz gut kennt und wir uns mit den besten Spielern der Liga messen können. Das Spiel wird sicher besonders, da wir auf viele F.A.L.-Fans hoffen, welche uns unterstützen!“ Doch er relativiert auch ein wenig: „Ansonsten gibt es auch in diesem Spiel nur drei Punkte.“
Selbstbewusste Gäste
Selbstbewusst können die Gäste die kurze Fahrt antreten, denn Schinns Kollege Sebastian Willibald hat eine klare Entwicklung seines Teams erkannt: „Die letzte Saison hat uns sicher noch mehr zusammengeschweißt und wir haben etwas mehr Gelassenheit hinzugewonnen.“ Und er geht ins Detail: „Im Vergleich zum letzten Jahr gewinnen wir die knappen Spiele. Singen, Möhringen und Pfaffenweiler waren sehr gute Gegner und wir haben die Spiele jeweils sehr knapp gewonnen. Effizienz vor dem Tor und disziplinierte Arbeit gegen den Ball tragen sicher zum aktuellen Erfolg bei.“
Dennoch weiß man beim Tabellenführer um die Qualität des Aufsteigers. „Salem ist für uns der absolute Topfavorit, da sie im Sommer tolle Spieler mit großer Qualität zur ohnehin schon guten Mannschaft hinzugewonnen haben. Sie haben ein enormes Tempo, technisch versierte Spieler und einen guten Zug zum Tor.“
Die Wochen der Wahrheit brechen an
Mit einer Mischung aus Respekt und Selbstvertrauen blickt Adnan Sijaric dem Derby entgegen: „Wir konnten uns F.A.L. gegen Pfaffenweiler anschauen. Was man da gesehen hat, zeigt, dass es kein Zufall ist, dass F.A.L. oben steht. Kämpferisch und läuferisch war das höchstes Landesliganiveau. Daher ist der Respekt vor unserem Gegner groß, aber Angst haben wir natürlich keine.“
Sein Blick geht schon ein wenig weiter, denn nun geht es für den FC Rot-Weiß Salem Schlag auf Schlag, so Sijaric: „Für uns brechen die Wochen der Wahrheit an. Die nächsten Wochen ist jedes Spiel ein Topspiel – angefangen vom Derby bis hin zum Highlightspiel im Pokal gegen Rielasingen. Das wird physisch wie auch psychisch eine Herausforderung, alle Spiele richtig einzuordnen und anzugehen.“
Die weiteren Spiele in der Landesliga
- FV Möhringen – VfR Stockach (Freitag, 19 Uhr). – Mit vier Erfolgen – die letzten beiden klare Zu-Null-Siege – schob sich der VfR Stockach dicht an die aktuellen Topteams heran. Mit einem weiteren Dreier beim Aufsteiger von der Donau wäre die Elf vom Osterholz fest in der Spitze etabliert.
- FC Radolfzell – DJK Donaueschingen (Samstag, 14.30 Uhr). – Zehn Punkte verbuchte der FC Radolfzell in den jüngsten vier Spielen – der Trend geht klar nach oben bei den Mettnauern. Auch gegen den Verbandsligaabsteiger DJK Donaueschingen sind die Radolfzeller in der Favoritenrolle.
- FC Gutmadingen – Hegauer FV (Samstag, 15.30 Uhr). – Nach fünf Spielen ohne Sieg ging es für den HFV von Rang zwei hinab auf Platz elf. Beim FC Gutmadingen läuft es auch noch nicht rund. Beide Teams könnten einen Dreier gut gebrauchen, doch es zeichnet sich ein Spiel auf Augenhöhe ab.
- FC Königsfeld – SC Konstanz-Wollmatingen (Samstag, 16 Uhr). – Licht und Schatten wechseln bei den Konstanzern stetig ab, das Potenzial im Kader blitzt nur gelegentlich auf. Im Aufeinandertreffen zweier Tabellennachbarn kann kein Favorit benannt werden.
- SC Gottmadingen-Bietingen – FC Neustadt (Sonntag, 15 Uhr). – Der SC Gottmadingen-Betingen ist aktuell schwer einzuschätzen. Gleich sechs Tore schossen die Hegauer gegen Gutmadingen, um wenige Tage später vier Treffer in Konstanz zu kassieren. Nun geht es auf eigenem Platz gegen den Tabellenvorletzten, sodass ein Heimsieg im Bereich des Möglichen liegt.
- FC Überlingen – SG Dettingen-Dingelsdorf (Sonntag, 15 Uhr). – Die Trainerfrage bei der SG Dettingen-Dingelsdorf ist geklärt und gerade jetzt steht das Schlusslicht vor einer schweren Aufgabe mit dem Duell beim FC Überlingen. Die Rollen sind hier klar zugeordnet: Die Gastgeber sind eindeutig Favoriten. Allerdings unterstrich der Überlinger Trainer Michael Krause kürzlich, dass man auch aus einer Außenseiterrolle etwas machen kann – Motivation für die Gäste.
- FC Pfaffenweiler – FC Singen 04 (Sonntag, 15.15 Uhr). – Der FC Pfaffenweiler, starker Aufsteiger aus dem Schwarzwald, begrüßt den Traditionsclub aus Singen und ist dabei als Tabellenzweiter eindeutig Favorit. (jr)