Ohne Druck geht es für den Hegauer FV in den Saisonendspurt
Der Hegauer FV empfängt am Samstag die SpVgg F.A.L. und kann befreit aufspielen. Die Mannschaft von Trainer Ronny Warnick trifft noch auf zwei der drei Topteams.
Werden die Spieler des Hegauer FV im Titelkampf der Landesliga zum Zünglein an der Waage und auch gegen F.A.L. jubeln, wie hier gegen Schonach?.
| Bild: Peter Pisa
Fußball-Landesliga: Hegauer FV – SpVgg F.A.L. (Samstag, 15.30 Uhr). – An der Spitze wird es in der Landesliga wohl bis zum letzten Spieltag spannend bleiben. Tabellenführer FC Singen 04 hat zwar aktuell einen Vorsprung von fünf Punkten, aber nur, weil vom Abbruch des Spiels zwischen dem FC Löffingen und der SpVgg F.A.L. noch kein endgültiges Urteil vorliegt.
Der gefährliche 13. Platz
Dennoch darf man wohl eher von drei Punkten und dem besseren Torverhältnis ausgehen – bei drei ausstehenden Spielen kein Ruhekissen. Zudem geht es noch um die Teilnahme an der Aufstiegsrunde der Vizemeister. Im Abstiegskampf könnte ein Fußballwunder den Tabellen-14. retten, sodass auch um diesen Rang gekämpft wird. Fünf Teams versuchen, den 13. Platz, der ebenfalls mit viel Hoffen und Bangen verbunden ist, zu verhindern, darunter die SG Dettingen-Dingelsdorf und der FV Walbertsweiler-Rengetsweiler.
Völlig unbeschwert hingegen können der Hegauer FV und der SV Denkingen aufspielen – und zum Zünglein an der Waage werden. Die Linzgauer können entspannt gegen die drei Spitzenteams FC Singen 04, SpVgg F.A.L. und FC Überlingen spielen; der Hegauer FV, der eine starke Rückrunde hingelegt hat, kann sich noch mit der SpVgg F.A.L. und dem FC Überlingen messen.
Keine Experimente beim Hegauer FV
„Wir wollen noch den einen oder anderen Punkt ergattern. Zumal wir weder gegen F.A.L. noch gegen Überlingen in der Hinrunde irgendwelche Chancen hatten. Da wollen wir nun versuchen, uns auf Augenhöhe zu bewegen, da wir keinen Druck mehr haben. Wenn wir einen Supertag erwischen, dann sind wir nicht mehr so weit weg wie in der Vorrunde“, blickt HFV-Coach Ronny Warnick zuversichtlich dem Schlussspurt entgegen.
Große Experimente kann er allerdings nicht machen, das gibt sein Kader nicht her. Angeschlagene Spieler müssen sich jetzt aber nicht mehr durchbeißen, aus der A-Jugend und der zweiten Mannschaft kommen Aushilfen. „Das hat bisher auch gut geklappt“, hofft Warnick darauf, dass sich der eine oder andere für die kommende Runde empfehlen will und kann.
Gerade erst hat sich die SpVgg F.A.L. mit einem Last-Minute-Sieg alle Chancen auf eine Spitzenposition bewahrt, da steht eine weitere anspruchsvolle Aufgabe auf dem Programm. „Die nächste Herausforderung steht an“, weiß auch Trainer Florian Stemmer, dass der HFV, vor allem mit Heimvorteil, nicht zu unterschätzen ist.
„Man kann in der Liga gegen jeden gewinnen, aber auch verlieren, wenn man nicht an die Leistungsgrenze geht“, erwartet er von seinen Spielern ans Limit zu gehen, um die Saison zu krönen. „Wenn es am Schluss reicht, dann ist es schön, und wenn es nicht für ganz vorne reicht, dann haben wir dennoch eine schöne Runde gespielt“, versucht Stemmer, den Druck zu verringern.