Fußball, Bezirksliga
BSV Nordstern Radolfzell
FC Anadolu Radolfzell
6:0 (5:0)
In einem fairen Radolfzeller Derby begannen beide Teams zurückhaltend. Dann setzte sich Maik Hoffbauer auf der linken Seite gegen zwei Gegenspieler durch, passte perfekt auf den mitgelaufenen Fabian Bader, der den Ball zum 1:0 für den BSV Nordstern ins Netz schob. Die Gastgeber spielten sich in den folgenden 13 Minuten in einen regelrechten Rausch. Drei Minuten nach der Führung war es wieder Hoffbauer, der Bader den Ball servierte. Dieser erhöhte auf 2:0. Mit einem perfekten Lupfer sorgte Alessandro Fiore Tapia (16.) für das 3:0. Die 260 Zuschauer sahen drei Minuten später, wie Alessandro Fiore Tapia per Kopf auf 4:0 erhöhte. In der 23. Minute war Daniel Fiore Tapia mit einem Schuss aus acht Metern erfolgreich – 5:0. Nach einer halben Stunde kamen die Gäste zu ihrer ersten großen Chance, die Moritz Eckert aber vergab. In der 41. Minute scheiterte Daniel Fiore Tapia mit einem Strafstoß an Anadolu-Torhüter Andre Wentzel. In der 49. Minute erzielte Alessandro Fiore Tapia mit seinem dritten Treffer nach einer Hoffbauer-Flanke per Kopf das 6:0. In der Folgezeit verwaltete der BSV Nordstern das Ergebnis und gewann auch in dieser Höhe verdient. (ms)
Tore: 1:0 (10.) Bader, 2:0 (13.) Bader, 3:0 (16.) A. Fiore Tapia, 4:0 (19.) A. Fiore Tapia, 5:0 (23.) D. Fiore Tapia, 6:0 (49.) A. Fiore Tapia. – SR: Schäper (Bad Dürrheim). – Z: 260.
VfR Stockach
FC Uhldingen
3:1 (1:1)
In einer von Beginn an dominant geführten Begegnung kam der von Stefan Pröhl trainierte VfR Stockach früh gut ins Spiel gegen den FC Uhldingen. In den ersten zehn Minuten hatte Marius Henkel drei Torchancen. Aber erst in der 20. Minute fiel der Führungstreffer durch Moritz Steinmann, der einen Pass in die Spitze von Henkel im langen Eck versenkte. Quasi aus dem Nichts tauchte kurz darauf Mustafa Matur vor dem VfR-Kasten auf – und schon stand es 1:1. Bis zum Pausenpfiff hätten Henkel sowie Matur und Ceesay ihre Farben in Führung bringen können. Nach dem Seitenwechsel fasste sich in der 56. Minute Burak Ari ein Herz und hämmerte die Kugel zum 2:1 ins Netz. Erneut Ari mit einem strammen Fernschuss und Steinmann mit einem Flugkopfball über das Gehäuse nach Maßflanke von Süleyman Karaotcu hätten erhöhen können, ehe in der 83. Minute Louis Streckel mit dem 3:1 für die Entscheidung sorgte. Danach trafen noch Markus Schafhäutle das Außennetz und Henkel den linken Pfosten, und somit blieb es beim verdienten Heimsieg, der den Aufstieg ein kleines Stückchen näher rücken lässt. (dr)
Tore: 1:0 (20.) Steinmann, 1:1 (23.) Matur, 2:1 (56.) Ari, 3:1 (83.) Streckel. – SR: Teufel (Konstanz). – Z: 110.
SC Gottmadingen-Bietingen
SV Deggenhausertal
6:2 (2:2)
Der SC Gottmadingen-Bietingen begann nervös, konnte die Gelegenheit von Jonas Bentele (2.) gerade noch blocken. Dann kam Herbert frei zum Abschluss und es stand 1:0 für Deggenhausertal. Eine Minute später stellte Marco Gruber auf 1:1. Eine gute Chance für den SC klärte Jan Bentele stark (10.). Abaz parierte einen gefährlichen Freistoß, Bentele war Endstation für Schmittschneider. Dann köpfte Andreas Seubert eine Ecke zum 1:2 in die SC-Maschen (13.). Wohl die Schlüsselszene war ein von Alain Abaz parierter Handstrafstoß von Sascha Rilli (19.), dann hatte Hock dreimal den Ausgleich auf dem Fuß. Den machte Luca Magro vom Punkt (30.) nach einem Foul an Schmittschneider, der dann noch am starken Bentele scheiterte (38.). Deggenhausertal war in einem klasse Spiel 30 Minuten die bessere Elf. Abaz lenkte einen Freistoß über die Latte (50.), verhinderte mit einem Reflex den erneuten Rückstand (51.). Die starke Aktion von Magro wurde gerade noch geblockt, beim Zaubertor von Jan Faude zum 3:2 war Bentele ohne Chance. Fünf Minuten später setzte Denis Catediano einen Rückpass aus 22 Metern an die Lattenunterkante. Abaz parierte einen Rilli-Kopfball (64.). Im Gegenzug legte Jan Faude quer, die Gäste klärten auf der Linie. Nach dem 4:2 von Jan Faude (73.) gelang dem SC alles. Sven Faude machte mit dem 5:2 den Deckel drauf, Jan Faude setzte den Schlusspunkt. (re)
Tore: 0:1 (7.) Herbert, 1:1 (8.) Gruber, 1:2 (13.) A. Seubert, 2:2 (30./FE) Magro, 3:2 (55.) J. Faude, 4:2 (73.) J. Faude, 5:2 (79.) S. Faude, 6:2 (81.) J. Faude. – SR: J. Schneider (Konstanz). – Z: 180.
SV Denkingen
Hegauer FV
4:0 (3:0)
Die Gastgeber waren von Beginn an hellwach. Schon in der vierten Minute nutzte Michael Geiger einen Fehler in der FV-Hintermannschaft zur frühen Führung, als er nach einem Abpraller von der Latte handlungsschnell den Ball per Kopf über die Linie drückte. Nach einer ausgeglichenen Phase schlug Denkingen doppelt zu: Erst hämmerte Manuel Oberdorfer nach einer Ecke von Widmann den Ball zum 2:0 über die Linie, sechs Minuten später schaltete Marc Reichle nach einer Wagner-Ecke am schnellsten und stellte mit seinem ersten Saisontor den Pausenstand her. Nach der Pause lief das Spiel, sowohl dem Wetter als auch dem Spielstand geschuldet, etwas gemächlicher ab. Nachdem Geiger aus zwölf Metern den Ball nicht entscheidend platzieren konnte und Hegau einige gute Angriffsmöglichkeiten nicht sauber ausspielte, entschied Julian Widmann (63.) die Partie endgültig. Einen vom ihm eingeleiteten Angriff schloss er, auf Maßflanke von Oberdorfer, aus kurzer Distanz zum 4:0 ab. Anschließend nahm das Spieltempo fortgehend ab, Denkingen konnte einen verdienten Sieg gegen den Tabellennachbarn feiern.
Tore: 1:0 (4.) Geiger, 2:0 (25.) Oberdorfer, 3:0 (31.) Reichle, 4:0 (63.) Widmann. – SR: Würzer. – Z: 150.
FC Öhningen-Gaienhofen
SV Mühlhausen
2:1 (1:1)
Die Gäste begannen druckvoll und versuchten sich in der Hälfte der Hörielf festzusetzen. Dies gelang phasenweise recht gut, so kam Marks nach einem Luftschlag der Höriabwehr aus 14 Metern frei zum Schuss, der knapp übers Tor von Weiermann strich. Der Gastgeber hatte mit einen Freistoß die erste Kopfballchance durch Gutzentat, aber Heinzmann im Tor der Gäste war um Zentimeter früher am Ball und klärte zur Ecke. Der Eckball wurde flach zu Wäschle gelegt und dieser verzog knapp. In der 31. Minute kamen die Gäste zum überraschenden 1:0, als die Abwehr um Weiermann tatenlos zusah, wie Klausmann ungedeckt aus fünf Metern den Ball einköpfte. Bis zur Halbzeit hatte die Heimelf durch Scheu und Stegmann noch die Ausgleichmöglichkeit, doch die vielbeinige Gästeabwehr hielt stand. Gutacker hätte kurz vor der Pause mit einem Schlenzer alles klar machen können, der ging knapp am Kasten von Weiermann vorbei. Kurz nach Wiederanpfiff erobert Honsell den Ball, legt ihn auf Wäschle ab, der aus zehn Metern zum 1:1 traf. Mühlhausen hatte durch Klausmann noch eine Kopfballchance (57.), die knapp über den Kasten ging. Auch die Hörielf hatte durch Barten eine einhundertprozentige Kopfballchance, die aus kürzester Distanz aber nicht zur Führung genutzt werden konnte. So dauerte es bis zur 84. Minute, ehe die FC-Fans jubeln durften. Wiedenbach nutzte aus dem Getümmel heraus einen Abpraller zum 2:1 in einem sehr guten Bezirksligaspiel.
Tore: 0:1 (31.) Klausmann, 1:1 (46.) Wäschle, 2:1 (84.) Wiedenbach. – SR: Lamanna (Salem). – Z: 280.
SG Illmensee/Heiligenberg
Türk. SV Konstanz
2:1 (1:0)
Die Gäste fanden etwas schneller ins Spiel und hatten in den Anfangsminuten mehr Spielanteile. Doch ab der 20. Minute dominierten die Platzherren und kamen zu mehreren Torchancen. Immer wieder zeichnete sich dabei Gästekeeper Rescigno mit guten Paraden aus. So parierte er einen Schuss von Johannes Weber aus der Kurzdistanz im Stil eines Handballtorwarts. Als Mutter auf und davon zog, war dieser nur noch mit einem Foul zu stoppen. Den Strafstoß kratze Rescigno noch aus der Ecke, aber Matthias Weber verwandelte im Nachsetzen. Ein Querpass von Johannes Weber brachte Daniel Huttner in gute Position, wieder hielt Rescigno (35.). Auch in der zweiten Hälfte hatte die SG die besseren Chancen. Nach einem Alleingang von Rösch übers halbe Spielfeld etwa. Sein Zuspiel auf Daniel Huttner wurde mit einem Foul gestoppt. Auch ein Schuss von Samol ins lange Eck fand seinen Meister im Gästehüter. Als Daniel Huttner im Strafraum gefoult wurde, verwandelte Matthias Weber zum 2:0. In der Schlussphase kamen die Gäste plötzlich wieder besser ins Spiel. Nach dem 1:2 (85.) drehten sie mächtig auf. Es blieb jedoch beim verdienten Heimsieg.
Tore: 1:0 (27.) M. Weber, 2:0 (50.) M. Weber, 2:1 (85.) Konaj. – SR: Dorn (Aichstetten). – Z: 80.
Hattinger SV
TSV Aach-Linz
1:0 (1:0)
Das Spiel begann recht verhalten. Beide Teams tasteten sich im Mittelfeld ab, Torraumszenen waren zunächst Mangelware. Aach-Linz kam nach 20 Minuten besser ins Spiel, tauchte vereinzelt gefährlich vor dem HSV-Tor auf. Torwart Brian Fürderer musste mehrmals auf der Hut sein. Hattingen fand nicht richtig ins Spiel, zu behäbig agierte es im Spielaufbau. Als die Partie so vor sich hin plätscherte, sprang nach einem Eckball einem Aach-Linzer der Ball unglücklich an die Hand. Den Strafstoß verwandelte Bernard Suker souverän. In der 52. Minute hatte der HSV dann Glück, als ein Schuss von Yildiz nur die Unterkannte der Latte traf. Aach-Linz war nun die klar spielbestimmende Mannschaft. Hattingen kam kaum aus der eigenen Hälfte heraus und hatte auch in der 62. Minute Glück, als nach einem Eckball Ergün Abinik in höchster Not auf der Linie klärte. In der Folgezeit konnte sich der HSV wieder ein wenig aus der Umklammerung lösen, aber die Angriffsbemühungen verpufften in der Hälfte des Gegners. Als mit fortlaufender Spielzeit die Kräfte bei beiden Teams schwanden, verflachte das Spiel zunehmend. Schlussendlich blieb es beim glücklichen Heimsieg des HSV.
Tor: 1:0 (45.) Suker. – SR: Josifidis (Albstadt). – Z: 90. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (90.) Verep (wiederholtes Foulspiel, HSV).
SV Allensbach
SG Reichenau/R.-Waldsiedlg.
2:4 (2:2)
In der Anfangsphase agierten beide Mannschaften sehr hektisch, in einem laufintensiven Schlagabtausch ohne zwingende Chancen bis zur 17. Minute, als die Reichenauer in den Strafraum flankten und David Blum nur den Fuß zum 1:0 hinhalten musste. Allensbach ließ sich nicht schocken, versuchte, spielerisch in die Partie zu finden und zehn Minuten später kam es durch einen direkt verwandelten Freistoß von Markus Binder zum 1:1. Allensbach wollte die Druckphase nutzen und so fiel (34.) nach ansehnlicher Kombination das 2:1 durch Robin Deiringer. Anstatt den Schwung mitzunehmen, ließ der Gastgeber den Gegner wieder aufkommen und fing sich nur drei Minuten später den Ausgleich durch einen Kullerball von Vinzent Sorger. In der ersten Phase der zweiten Hälfte neutralisierten sich die Teams, bis sich ab der 70. Minute die Ereignisse überschlugen. Nach einem harmlosen Zweikampf fühlte sich ein Reichenauer zum Nachtreten verleitet – Rot. Allensbach kam aber auch in Überzahl nicht aus der eigenen Hälfte, geriet nach einer Eckenserie wieder in Rückstand. Diesen holte der SVA nicht mehr auf und fing sich durch einen Reichenauer Konter noch das 2:4. (72.). Torschütze war erneut Sorger. (mc)
Tore: 0:1 (17.) D. Blum, 1:1 (27.) Binder, 2:1 (34.) Deiringer, 2:2 (37.) Sorger, 2:3 (72.) Sorger, 2:4 (86.) Brendle. – SR: Salwik. – Z: 130. – Bes. Vork.: Rot für Gasser (SG Reichenau, 70.).