Südbadenliga: TuS Steißlingen – TuS Altenheim 31:22 (15:9). – Die Steißlinger fanden gut ins Spiel und zeigten sich hellwach. Im Abwehrverbund um das Torhüterduo Tim Bammel und Leon Sieck wurde hart und fair verteidigt. Mit dem nötigen Tempo nach vorne konnte sich das Team von Trainer Dominik Garcia schnell auf 4:1 absetzen, was den Gästetrainer zu einer Auszeit zwang.

Zunehmend fanden dann auch die Altenheimer besser in die Partie. In der 11. Minute kamen sie zum 4:4-Ausgleich. Die Steißlinger ließen sich davon jedoch nicht beirren, gingen schnell wieder in Führung und sollten diese auch nicht mehr hergeben. Bis zur Halbzeit erarbeitete sich der TuS einen komfortablen 15:9-Vorsprung.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach der Pause schien das Spiel zunächst auf Augenhöhe weiterzugehen. Die Altenheimer schafften immer wieder den Anschluss. Jedoch stellte vor allem die Defensive der Steißlinger die Gäste vor sehr große Herausforderungen. Mit viel Tempo und den richtigen Laufwegen setzten die Hegauer sich immer weiter ab und bejubelten schlussendlich einen deutlichen 31:22-Sieg. Kommenden Sonntag ist der ungeschlagene Tabellenführer zu Gast bei der SG Kappelwindeck/Steinbach. (ser)

TuS Steißlingen: Bammel, Sieck (Tor); Martin (7), M. Maier (5), Müller (5), Schmidt (4), Weber (3), Hohlweg (2), Renz (2), Ruß (2/1), Storz (1), Gattinger, Klotz, Tassone.

Hart umkämpfter Ehinger Heimsieg

TV Ehingen – TuS Helmlingen 31:30 (12:14). – In einer hart umkämpften und spannenden Partie behielt der TV Ehingen die Oberhand gegen einen TuS Helmingen, der nie nachgab und den Grün-Weißen alles abverlangte. Dass es kein besonderer Handball-Leckerbissen wurde, lag an der hohen Fehlerquote der beiden Mannschaften im Angriff. „Trotz der vielen technischen Fehler, vor allem in der ersten Halbzeit, bin ich mit dem Gesamtauftritt meiner Mannschaft zufrieden“, freute sich Ehingens Trainer Lukasz Stodtko.

In der ersten Halbzeit lieferten sich die beiden Teams ein Fehlerfestival. Erst mit den beiden Treffern von Louis Fien in der letzten Minute vor der Pause sicherten sich die Gäste eine 14:12-Halbzeitführung. Stodtko muss in der Kabine die richtigen Worte gefunden haben, denn seine Mannschaft kam hellwach zurück. Am Ende einer ausgeglichenen zweiten Hälfte gelang Marius Dreher 41 Sekunden vor Schluss der Treffer zum 31:30. „Das Spiel hätte Unentschieden ausgehen müssen, aber wir haben uns durch unseren Willen und Einsatz den Sieg am Ende verdient“, so Stodtko. (js)

TV Ehingen: Beck, Ciornei, Greiner (Tor); Koch, Dannenmayer (2), Sartena, Küchler (5), Dreher (7), Sauter (2), Duffner (12/2), Schmidt, Plesse (1), Hänsel, Komin (2).

Fünfter HSG-Erfolg in Serie

HSG Konstanz II – SG Kappelwindeck/Steinbach 42:25 (23:14). – Die HSG Konstanz II hat derzeit einen Lauf: Beim fünften Sieg in Folge war die Drittliga-Reserve erneut 42 Mal erfolgreich und musste lediglich 25 Gegentore hinnehmen. Mit dem Erfolg gegen die SG Kappelwindeck/Steinbach klettert die HSG auf Rang drei und hat noch ein Nachholspiel in der Hinterhand.

In den Anfangsminuten lief der Angriffsmotor der HSG-Talente auf Hochtouren – die Lücken in der Deckung waren aber noch deutlich zu groß. „Wir hatten in der Abwehr und im Rückzug noch Probleme“, erklärte Aushilfstrainer Benjamin Schweda. Mit einigen Umstellungen wurden die Wege von SG-Kreisläufer Linus Demler eingeschränkt. Damit wuchs der Vorsprung von 13:10 auf 23:15 nach den ersten 30 Minuten. „In der Halbzeit“, so Schweda, „gab es dann nicht viel zu verbessern. Es war wichtig, dass wir dann nicht aufgehört haben.“ Der HSG-Coach konnte früh seinen angeschlagenen Leistungsträger Sven Iberl schonen und nach der Roten Karte für Kapitän Niklas Schmid nach einem Gesichtstreffer trugen etwa Marvin Böhlefeld und Tim Ennighorst zu einem „sehr sicheren Auftreten“ (Schweda) bei. „Wir haben gut und aggressiv verteidigt“, lobte er. (joa)

HSG Konstanz II: Denecke, Frensel (Tor); Böhlefeld (1), Klein (7), Iberl (2), Köble (2), F. Osann (2), Stotten (10), Koch (4), Schmid (5), Farias-Veeser (2), Lebherz (3/3), Enninghorst (1), Koester (3).

Schlusslicht verliert auch beim Vorletzten

HSG Hanauerland – HSG Mimmenhausen/Mühlhofen 34:21 (17:9). – Die HSG Hanauerland zeigte im Kellerduell gegen die HSG Mimmenhausen/Mühlhofen eine beeindruckende Leistung und sicherte sich einen überzeugenden 34:21-Sieg. Während die Gastgeber mit einer starken Performance glänzten, musste das Schlusslicht schwer kämpfen, wobei kein Spieler annähernd an seine Normalform herankam. Die Leistung der Mimmenhausener war schlicht miserabel. (koe)

HSG Mimmenhausen/Mühlhofen: Koester, Jegler (Tor); Schweda (3), Boitor, dahm (2), Bube, Groh (2), Schlegel (9/3), Allgaier (5), Leon Albiez.