SG Reichenau/R.-Waldsiedlung – FC Uhldingen (Samstag, 14.30 Uhr). – „Nach dem sehr wichtigen Sieg gegen Aach-Linz wollen wir endlich auch mal wieder ein Heimspiel erfolgreich gestalten“, hofft Rolf Blum, Sportlicher Leiter der SG Reichenau, den Schwung nach dem 1:0-Erfolg mitnehmen zu können.
„Wir müssen noch an einigen Stellschrauben drehen, damit wieder gewisse Automatismen gelingen und wir entspannter auf die nächsten Spiele blicken können“, fährt Blum fort. Der FC Uhldingen hingegen musste zuletzt eine klare Niederlage hinnehmen: Gegen den Tabellenführer SV Denkingen unterlag der Aufsteiger mit 2:5.
SV Mühlhausen mit Schwung trotz Personalsorgen
SV Mühlhausen – SV Orsingen-Nenzingen (Samstag, 14.30 Uhr). – „Die Mannschaft ist am letzten Spieltag als Einheit über sich hinausgewachsen“, lobt Manuel Gutacker, Spielertrainer des SV Mühlhausen, den Auftritt seiner Elf beim 3:2 gegen den FC Öhningen-Gaienhofen.
„Den Schwung nehmen wir jetzt mit ins nächste Heimspiel“, zeigt sich Gutacker motiviert. Sein Gegenüber Alessandro Paolantonio resümiert die jüngste 0:5-Pleite gegen den SC Pfullendorf II.
„An diesem Tag hat wirklich nicht viel zusammengepasst“, gibt Paolantonio zu. Nun gelte es „den Kopf für die nächsten Spiele freizubekommen“, meint der Coach, der Mühlhausen zu den „Top-Mannschaften der Liga“ zählt.
Torsten Ruddies erwartet eine Reaktion seiner Elf
FV Walbertsweiler-Rengetsweiler – 1. FC Rielasingen-Arlen II (Samstag, 14.30 Uhr). – „Es war eine verdiente Niederlage gegen Bodman-Ludwigshafen“, berichtet Torsten Ruddies, Trainer des FV Walbertsweiler-Rengetsweiler, nach dem 1:5.
„Gegen Rielasingen müssen wir nun eine Reaktion zeigen, um nicht weiter nach unten zu rutschen“, nimmt der Trainer des Tabellenzehnten seine Spieler in die Pflicht. Antonio Del Mondo, Trainer des 1. FC Rielasingen-Arlen II, ist nach dem 3:2 gegen Owingen-Billafingen stolz auf seine Mannschaft.
„Ich muss dem Team ein großes Lob aussprechen, da wir über eine Stunde in Unterzahl waren und trotzdem gewinnen konnten“, weiß Del Mondo um die mentale Stärke seiner Spieler.
TuS Immenstaad steht nach Niederlage unter Zugzwang
TuS Immenstaad – SV Deggenhausertal (Samstag, 15 Uhr). – „Wir brauchen wieder ein Team auf dem Platz, das gemeinsam verteidigen will und bei Ballbesitz mutig und konsequent nach vorne spielt“, spricht Oliver Wittich, Trainer des TuS Immenstaad, nach dem 2:5 in Allensbach Klartext.
Im kommenden Spiel müsse man sich die „drei Punkte hart erarbeiten“. Sein Gegenüber Thomas Haag hebt beim jüngsten 1:0 gegen die SG DJK Konstanz/KN-Egg die Leistung des Unparteiischen hervor.
„Der beste Mann war der 15-jährige Schiedsrichter Tim Worringer, der eine herausragende Partie gepfiffen hat“, weiß Haag, der gegen Immenstaad von einem „kampfbetonten Spiel“ ausgeht.
Patrick Hagg setzt auf Mentalität statt Qualität
Spfr. Owingen-Billafingen – TSV Aach-Linz (Samstag, 16 Uhr). – Eine unglückliche Niederlage kassierten die Sportfreunde Owingen-Billafingen zuletzt trotz langer Überzahl mit 2:3 beim 1. FC Rielasingen-Arlen II.
Damit ist das Team nach wie vor Zweitletzter. Auch der TSV Aach-Linz musste eine Niederlage hinnehmen. „Gegen Reichenau haben wir spielerisch keine gute Leistung gezeigt“, begründet TSV-Trainer Patrick Hagg das 0:1.
Für das kommende Spiel legt Hagg den Fokus auf die Einstellung: „Da die Plätze nicht mehr in bestem Zustand sind, geht es mehr um die Mentalität als um die Qualität.“
SV Allensbach will auch in Markdorf überraschen
SC Markdorf – SV Allensbach (Sonntag, 14.30 Uhr). – Es war wohl die größte Überraschung des vergangenen Spieltages. Der SC Markdorf kam gegen die SG B.A.T./Kreenheinstetten-Leibertingen nicht über ein 1:1 hinaus.
Dadurch büßte der Tabellenzweite zwei Punkte auf Denkingen ein. Serdar Yalcinkaya, Trainer des SV Allensbach, blickt auf das 5:2 gegen Immenstaad zurück.
„Die Jungs haben phasenweise toll kombiniert und verdient gewonnen“, sagt der Coach des Tabellenfünften, der große Vorfreude auf das nächste Duell verspürt: „Die Außenseiterrolle steht uns gut – wir wollen Markdorf Paroli bieten.“
SV Denkingen kann im Absteiger-Duell davonziehen
SV Denkingen – FC Öhningen-Gaienhofen (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Wichtiger als unser Sieg in Uhldingen ist, dass es unserem Spieler David Ammann wieder besser geht“, stellt Bahadir Livgökmen, Trainer des SV Denkingen, den 5:2-Sieg in den Hintergrund. Der Akteur des Tabellenführers musste nach einem Zusammenstoß mit einer Platzwunde ins Krankenhaus gebracht werden. Im kommenden Duell steht laut Livgökmen der FC Öhningen-Gaienhofen unter Druck. „Mit einer Niederlage würden sie den Anschluss an die Spitze verlieren“, so Livgökmen, der von einem großen Kampf ausgeht.
SG DJK Konstanz/KN-Egg bleibt weiterhin zuversichtlich
SG DJK Konstanz/KN-Egg – FC Bodman-Ludwigshafen (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Obwohl wir nach einem ausgeglichenen Spiel erneut den Platz als Verlierer verlassen mussten, ist die Stimmung gut“, informiert Dominik Schwarz, Trainer der SG DJK Konstanz/KN-Egg, nach dem 0:1 gegen den SV Deggenhausertal.
Man denke „von Spiel zu Spiel“, meint Schwarz und fügt an: „Wir gehen optimistisch in die Partie gegen den FC Bodman-Ludwigshafen.“ Dessen Trainer Steffen Keller erwartet ein „intensives Spiel gegen eine Mannschaft, die uns alles abverlangen wird“.
Beide Teams gehen mit Selbstvertrauen in die Partie
SC Pfullendorf II – SG B.A.T./Kreenheinstetten-Leibertingen (Sonntag, 15 Uhr). – „Bevor wir in Führung gehen, können wir auch durchaus in Rückstand geraten“, spricht Armin Brutschin, Trainer des SC Pfullendorf II, beim 5:0-Erfolg gegen den SV Orsingen-Nenzingen von einer Schlüsselszene in der Anfangsphase.
„Unser junger Keeper hat uns durch eine tolle Aktion im Spiel gehalten“, findet der SCP-Coach lobende Worte. Im Anschluss seien die Linzgauer jedoch „die bessere Mannschaft“ gewesen. Sein Gegenüber Thomas Wanke freut sich über das überraschende 1:1-Unentschieden gegen den SC Markdorf.
„Wir haben gegen einen sehr guten Gegner eine sehr gute kämpferische Leistung abgeliefert“, erzählt der B.A.T.-Coach, der weiß: „Wir müssen nun an die Leistung anknüpfen oder diese übertreffen.“