Leichtathletik: Er startete für die HTWG Konstanz. Zum dritten Mal in Folge gelang ihm im neuen Jahr eine Bestleistung im Stabhochsprung. Mit übersprungenen 5,11m setzte er sich an Platz sechs der Deutschen Bestenliste der Aktiven Männer und ist aktuell zweitbester U23-Athlet. Dabei war es ein Kampf über die dritten Versuche. Schon bei der Einstiegshöhe von 4,75m konnte er erst im letzten Versuch diese Höhe meistern. Und noch zweimal musste er in den dritten Versuch, ehe er seinen „Ben Backflip“ (Rückwärtssalto) nach dem Erfolg über 5,11m auf der Matte zeigen konnte.

Derzeit läuft gerade alles bestens für den Steißlinger und es kann durchaus noch höher gehen. Die Hallensaison ist noch lang und die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Leipzig hat er so gut wie sicher. Beim nächsten Start bei den Süddeutschen Meisterschaften in München wird er als Titelanwärter an den Start gehen.

Gute Ergebnisse beim Hallensportfest

Eine stattliche Anzahl Bezirksathleten nutzte die Möglichkeit beim Hallensportfest in Sindelfingen für einen Formtest. Dabei ragte der 15-jährige Mika Kemper (TV Engen) heraus. Er übersprang 1,78m glatt im ersten Versuch und verbesserte damit seine Bestleistung um vier Zentimeter. Bei den U20 belegte er damit Platz vier. Über 60m Hürden knackte er die Neun-Sekunden Grenze, lief nach 8,93 Sekunden im Endlauf durchs Ziel und wurde Zweiter bei den U18.

Mika Kemper.
Mika Kemper. | Bild: Winfried Herzig

Mit Finn Mühlbauer (U20) von der TG Stockach war ein weiterer Hürdenspezialist am Start. Der Landeskaderathlet siegte in 8,37 Sekunden und kommentierte seinen Lauf noch selbstkritisch mit „Luft nach oben“. Lilly Gessler vom TV Engen (U20) erreichte über die 60m Hürden Platz vier in 9,77 Sekunden.

Stark zum Auftakt präsentierte sich Elias Keller vom TV Engen (U20), der die 400m nach 51,28 Sekunden abschloss. Sein Vereinskamerad Jeremi Szabo (U18) setzte eine erste Zeitmarke bei starken 55,03 Sekunden. Tom Wilden (TuS Iznang) kam als Fünfter bei den Männern nach 52,47 Sekunden ins Ziel. Im Stabhochsprung der Frauen belegte Luzia Herzig (TV Engen) Platz zwei mit übersprungenen 3,80m. Noch einige weitere Stabhochspringer aus dem Bezirk waren am Start. Ben Bohuschke (U18, LG Radolfzell) übersprang gute 3,10m (4.), Mats Walker (U18, PTSV Konstanz) schaffte in seinem ersten Wettkampf starke 3m und Samuel Köbele (U18, LG Radolfzell) erreichte 2,30m. In der weiblichen Konkurrenz wurde Lina Strittmatter Dritte mit 2,40m, Hannah Kilgus (beide U18, LG Radolfzell) wurde Sechste mit 2,20m.

Lea Brauner mit guter DM-Premiere

Bei ihrem ersten Start bei Deutschen Meisterschaften konnte Lea Brauner vom TV Engen in der Konkurrenz der U18 in Frankfurt einen Achtungserfolg erzielen. Die letztjährige Achte bei den Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften qualifizierte sich mit ihrer dort erzielten Punktzahl und absolvierte mit dem elften Platz und 3282 Punkten erfolgreich den Fünfkampf, der an einem Tag durchgeführt wurde. Über 100m Hürden startete sie noch verhalten, konnte dann aber im Kugelstoßen ihre Bestmarke auf 11,73m verbessern. Und auch im Hochsprung zeigte sie mit übersprungenen 1,58m ihre Stärke. Im Weitsprung ging es mit 5,03m ebenfalls aufwärts. Im abschließenden 800m-Lauf erreichte Lea Brauner das Ziel in 2:40,44 Minuten und freute sich somit über einen guten Einstieg in die Saison. (her)

Lea Brauner.
Lea Brauner. | Bild: Winfried Herzig