Handball, 3. Liga Frauen: HCD Gröbenzell – SV Allensbach (Samstag, 18 Uhr, Wildmooshalle). – Nach einem spielfreien Wochenende treffen die Drittliga-Handballerinnen des SV Allensbach am kommenden Samstag auf den HCD Gröbenzell. Diese Paarung verspricht stets hochklassigen Frauenhandball, treffen doch zwei der erfolgreichsten Drittligateams Süddeutschlands aufeinander. Auch dieses Mal stehen die Vorzeichen gut. Gröbenzell muss nach der deutlichen Niederlage in eigener Halle gegen den TSV Haunstetten liefern. Die Allensbacherinnen wollen ihre Siegesserie weiter ausbauen und Tabellenplatz eins verteidigen.

Umbruch beim HCD

Nach dem einjährigen Gastspiel in der 2. Bundesliga gab es beim HCD einen Umbruch. Leistungsträgerinnen wie Isabell Kattner und Belen Gettwart verließen den Verein. Zudem gab es einen Wechsel auf der Trainerbank. Miriam Hirsch, die vorher die HSG Würm-Mitte trainierte, ersetzte Stefan Weidinger. Für die Gastgeberinnen wird es also auch darum gehen, sich als Team zu finden. Nichtsdestotrotz verfügt Gröbenzell über einen ausgeglichenen Kader, aus dem Christine Königsmann als aktuell beste Torschützin herausragt. Das Auftaktspiel gegen Schwabmünchen konnten die Gröbenzellerinnen mit 34:30 für sich entscheiden.

Bisher noch ungeschlagen

Schwabmünchen war auch der letzte Gegner des SVA. Nach einem holprigen Start gewann das Team von Trainer Martin Gerstenecker mit 35:30. Damit veredelten die Gelb-Blauen den Auswärtssieg in St. Leon und stehen aktuell im Jahr 2024 weiterhin mit einer weißen Weste da. Trotzdem ist auf Seiten der Allensbacherinnen klar, dass es noch einiges zu tun gibt, will man auch in den kommenden Spielen erfolgreich sein.

Nach der Auswärtspartie in Gröbenzell stehen die richtungsweisenden Heimspiele gegen Haunstetten und die HSG Freiburg an. Weiterhin fehlen wird Kreisläuferin Mona Hildebrand. Hinter den Einsätzen von Neuzugang Janine Baus (Verletzung) und Torhüterin Bettina Woike (Krankheit) steht noch ein Fragezeichen. Wer im Fanbus nach Gröbenzell mitfahren möchte, kann sich auch kurzfristig noch unter info@sva-bundesliga.de melden. (asp)