Handball, Südbadenliga
HSG MM
SG Freudenstadt/B.
25:32 (12:15)
Zu Beginn war es ein ausgeglichenes Duell. Die HSG führte nach 15 Minuten mit einem Tor (6:5). Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit wechselte die Führungsposition jedoch und die SG ging mit einer Führung von drei Toren (12:15) in die Pause. Dann setzte sich die SG klar ab, erarbeitete sich eine Neun-Tor-Führung. In den letzten 15 Minuten kam die HSG Mimmenhausen/Mühlhofen noch einmal zurück, konnte das Spiel aber nicht mehr drehen.
HSG Mimmenhausen/Mühlhofen: Jegler, Koester, Louis Albiez (Tor); Allgaier (9/2), Hosu (7), Schlegel (3/1), Dahm (2), Hammel (2), Leon Albiez (1), Groh, Kendel (1).
TuS Altenheim
TV Ehingen
25:30 (9:13)
Ohne den verletzten Alexander Hänsel aber mit dem Vorsatz, sich für die Heimniederlage gegen den TuS zu revanchieren, fuhren die Ehinger nach Altenheim. Auch wenn im Vorfeld bekannt wurde, dass die Gastgeber mit argen Personalproblemen zu kämpfen haben, legte Ehingens Trainer Lukas Stodtko den Fokus auf das eigene Spiel: „In Altenheim ist es auch so extrem schwer zu gewinnen.“. Seine Mannschaft setzte die Marschrichtung konsequent um und belohnte sich mit einem doch unerwartet deutlichen 30:25-Sieg.
In der Herbert-Adam-Halle waren es allerdings die Gastgeber, die die Anfangsminuten an sich zogen. 5:3 stand es nach elf Minuten, ehe der TV-Express langsam ins Rollen kam, vier Ehinger Tore folgten. Und ab diesem Zeitpunkt übernahm Ehingen die Partie. In der 23. Minute nahm Altenheims Coach Stefan Bayer beim Stand von 7:10 schon die zweite Auszeit. Ehingen spielte aber souverän weiter.
Auch in der zweiten Hälfte der intensiven Partie gelang es Altenheim nicht, die Ehinger wirklich in Verlegenheit zu bringen. Konsequent wurde der Vorsprung ausgebaut (20:14, 39. Min.). Ehingen bestach mit einer konsequenten Abwehrleistung, die aber auch zu einigen Zeitstrafen führte. Daher konnte Altenheim den Rückstand Tor um Tor verkürzen und so auch den Anschlusstreffer zum 22:23 markieren (48.). Doch ebenfalls eine Zeitstrafe für Altenheim wurde vom TV Ehingen durch Mika Komin und Julian Küchler im Überzahlspiel ausgenutzt (22:25). Am Ende stand ein verdienter Erfolg. „Das war heute eine super Teamleistung in der Abwehr und im Angriff. Das war der Schlüssel zum Sieg“, lobte Lukasz Stodtko. (js)
TV Ehingen: Beck, Ciornei, Greiner (Tor); Koch, Dannenmayer, Sartena (1), Küchler (8), Dreher (4), Sauter (1), Duffner (7/1), Schmidt (6), Plesse, Komin (3).
SG Kappelwindeck/S.
TuS Steißlingen
21:19 (11:10)
Wie auch im Hinspiel taten sich von Beginn an beide Mannschaften schwer. Die Gastgeber fanden etwas besser in die Partie. Über einen starken Abwehrverbund kämpften die Steißlinger sich wieder heran und schafften den Ausgleich. Infolgedessen leistete man sich zu viele Fehler und so musste man einen 3:0-Lauf einstecken. Dies zwang Trainer Dominik Garcia zu seiner ersten Auszeit. Die Steißlinger fingen sich wieder und hielten fortan dagegen. Besonders Daniel Weber und Philipp Klotz überzeugten mit einer sehr starken Verteidigung im Innenblock. Vor der Pause konnte Marvin Storz noch auf ein Tor Rückstand verkürzen.
Nach der Halbzeit ging es ähnlich weiter. Während die Defensive auf der Platte stand, wurden im Angriff zu viele Chancen ungenutzt gelassen. Immer wieder scheiterte man an einem starken gegnerischen Torhüter. Die Gastgeber gaben ihre Führung nicht mehr her. In der 57. Minute erzielte Maximilian Maier das 20:19, dies sollte jedoch der letzte TuS-Treffer sein. Die Steinbacher erzielten 30 Sekunden vor Ende den Endstand. Es war die erste Niederlage für Steißlingen in dieser Saison. (ser)
TuS Steißlingen: Sieck, Bammel (Tor); Maier (6), Klotz (3), Renz (2), Storz (2), Tassone (2), Hohlweg (1), Müller (1/1), Ruß (1), Weber (1), Bartels, Martin, Schmidt.
BSV Sinzheim
HSG Konstanz II
39:41 (18:20)
Es wird eng an der Tabellenspitze der Südbadenliga: Mit dem 41:39 (20:18)-Auswärtssieg beim BSV Sinzheim machte die U21 der HSG Konstanz weiter Boden gut. Am Donnerstag muss sie zum Nachholspiel in Meißenheim antreten, ehe es am Samstag, 17.30 Uhr, zum Derby und Spitzenspiel gegen den TuS Steißlingen kommt.
Wieder einmal extrem torreich war es bei der U21 der HSG Konstanz. Das sechste siegreiche Spiel in Folge war zugleich das dritte in Serie mit über 40 eigenen Treffern. „Aber“, bemängelte Aushilfstrainer Benjamin Schweda: „Wir haben 60 Minuten keine Abwehr gestellt.“ Die Drittliga-Reserve lag bis zur ersten Auszeit von Schweda mit zwei Toren in Rückstand (10:8/14.). Danach stellte er um auf eine offensivere Abwehrformation. Damit wurde der Weg an den Kreis erfolgreich unterbunden. Für die Torhüter der HSG war es ein schwerer Tag. Offensiv hingegen, so Schweda, „gab es gar nichts zu bemängeln.“ Zwar fielen neben einigen anderen Akteuren auch die Leistungsträger Jonas Hadlich und Sven Iberl krankheitsbedingt aus, doch was vor allem A-Jugendspieler David Soos leistete, nötige dem HSG-Coach großen Respekt ab. Soos erzielte zwölf Treffer bei nur einem Fehlwurf. „Wir hatten überhaupt eine sehr gute Abschlussquote“, lobte Schweda.
Damit übernahm sein Team bereits vor der Pause die Führung und baute diese direkt nach dem Seitenwechsel auf sechs Tore aus (20:26/37.). Sinzheim kam zwar immer mal wieder heran, der Ausgleich gelang jedoch nie. Weil „wir immer die richtige Antwort parat hatten“, so der 30-Jährige. Fynn Osann, Tim Enninghorst und Luca Lebherz steuerten das Tempo im Rückraum, die Außen Finn Klein und Jan Stotten zeigten sich als sichere Vollstrecker. (joa)
HSG Konstanz II: Denecke, Frensel (Tor); Klein (6), Osann (3), Stotten (8), Koch, Schmid (3), Farias-Veeser, Lebherz (5/2), Enninghorst (2), Narr (2), Krawietz, Koester, Soos (12).