HSG Mimmenhausen/Mühlhofen – SG Scutro 27:24 (15:16)

Der Tabellenletzte HSG Mimmenhausen/Mühlhofen hat sich gegen den Drittletzten SG Scutro einen verdienten Sieg gesichert. Die Gäste führten nach vier Minuten schon mit 4:1, doch die HSG kämpfte sich zurück ins Spiel und zwang die Gäste in der 17. Minute in eine Auszeit.

In dieser Phase war Torhüter Simon Jegler ein wichtiger Rückhalt, der die Gastgeber mit zahlreichen Paraden im Spiel hielt. Das Spiel blieb bis zur Halbzeit ausgeglichen, wobei die SG Scutro mit 16:15 in Führung lag.

Die HSG Mimmenhausen/Mühlhofen kam besser aus der Pause und ging nach 13 Minuten mit 22:20 in Führung. Die Rote Karte gegen Marius Dahm in der 43. Minute brachte die HSG dann etwas in Bedrängnis. In der kritischen Phase zeigte jedoch Torhüter Sven Koester eine herausragende Leistung.

So konnte die Flaute gut überstanden werden, da auch die Gästen nur drei Tore erzielten. Fünf Minuten vor Schluss stand es 24:24. Dank cleverer Angriffe und erneut überragenden Paraden von Koester gelang der dritte Saisonsieg. (koe)

TV Ehingen – SG Freudenstadt/Baiersbronn 35:22 (14:6)

Eindrucksvoll ist der TV Ehingen mit einem Kantersieg gegen den Aufsteiger SG Freudenstadt/Baiersbronn in die Erfolgsspur zurückgekehrt. In keiner Phase des Spiels hatten die Schwarzwälder eine Chance auf den Sieg.„Ich habe ein sehr gutes Handballspiel meiner Mannschaft gesehen“, freute sich TV-Trainer Lukasz Stodtko.

„Vor allem sind wir wieder als Mannschaft aufgetreten und ich habe wieder den Siegeswillen in den Augen meines Teams gesehen.“ So geriet die Partie zu einer einseitigen Angelegenheit und Ehingen konnte sich in der Spitzengruppe etablieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Ehinger bestachen durch eine konzentrierte Abwehrleistung und hatten mit Daniel Beck wieder einen sehr starken Rückhalt im Tor. So gingen die Hegauer mit einer 14:6-Führung in die Halbzeitpause.

Vier Tore gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit sorgten dann für die Vorentscheidung. Stodtko gab ab Mitte der zweiten Spielhälfte auch seinen jungen Nachwuchsspielern Spielzeiten und gleichzeitig den Stammspielern genügend Verschnaufpausen. (js)

TuS Steißlingen – HSG Hanauerland 42:26 (19:10)

Von der ersten Minute an zeigte der TuS Steißlingen sein Können. Während in der Abwehr auf Hochtouren gearbeitet wurde, ging das Team von Trainer Dominik Garcia mit viel Tempo und Selbstbewusstsein nach vorne.

Bereits nach 15 Minuten stand es 10:5 auf der Anzeigetafel. Der Tabellenführer stellte die Gäste immer wieder vor große Herausforderungen. Steißlingen drückte weiter aufs Gas und erarbeitete sich bis zur Halbzeit einen 19:10-Vorsprung.

Auch im zweiten Durchgang ließen die Steißlinger nicht nach. Die HSG Hanauerland fand keine Lösungen gegen die stark aufspielenden Hegauer. Neben Steffen Maier und Fabian Hasselmann, die die personell angeschlagene Mannschaft unterstützten, steuerte der A-Jugend-Spieler Noah Stolpa bei seinem ersten Südbadenliga-Einsatz vier Tore bei.

Schlussendlich entschied der TuS das Torspektakel mit 42:26 für sich und holte zwei weitere wichtige Punkte. Nach einer spielfreien Woche geht es am 6. April mit einem Heimspiel gegen die HU Freiburg weiter. (ser)

HSG Konstanz II – SG Muggensturm/Kuppenheim 38:33 (18:17)

Die HSG Konstanz II hat sich im Duell mit dem Tabellenvierten SG Muggensturm/Kuppenheim mit einem 38:33 (18:17)-Heimsieg zwei wichtige Punkte gesichert. Zunächst lief vieles jedoch nicht wie gewünscht. Beim Stand von 7:11 hatte HSG-Trainer Vitor Baricelli genug gesehen und stellte die Abwehr auf eine 5:1-Formation um.

Plötzlich war es ein anderes Spiel. Aus einem 12:15 machten die HSG-Talente binnen sechs Minuten ein 17:15. „Ich habe schon mit einem engen und schweren Spiel gerechnet“, zeigte sich der Coach wenig überrascht.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit der Qualität im Angriff und größer werdender Stabilität in der Deckung kamen die Konstanzer immer besser ins Tempo und zwangen die Gäste in schwierige Abschlusspositionen

Eine schwere Phase hatten die Konstanzer noch zu überstehen, als die Gäste zwei Zeitstrafen für die HSG zum Ausgleich nutzen konnten (26:26). Sven Iberl und Luca Lebherz trafen jedoch in Unterzahl und bereiteten den Weg für den wichtigen Heimsieg. (joa)