Kreisliga A, Ost

Adelin Oborocianu war es, der dem SV Stühlingen in der Nachspielzeit einen 1:0-Sieg gegen den SV Obersäckingen bescherte. Der FC Grießen bezwang überraschend den SV Waldhaus. Eine bittere Heimniederlage kassierte der FC Weizen gegen den FC 08 Bad Säckingen. Die Spvgg. Wutöschingen kam gegen den SV Albbruck nicht über ein 1:1 hinaus. Der FC Geißlingen feierte einen Auswärtssieg beim VfR Horheim-Schwerzen.

Das könnte Sie auch interessieren

SV Stühlingen – SV Obersäckingen 1:0 (0:0). – Beide Mannschaften begannen verhalten und die Partie war in den ersten 45 Minuten ausgeglichen. Es gab kaum Chancen auf beiden Seiten. Nach dem Seitenwechsel hatten die Platzherren dann mehr vom Spiel und hätten in Führung gehen können. Die sich bietenden Torgelegenheiten wurden jedoch ausgelassen. Die Gäste waren danach mehr und mehr bedacht, das Unentschieden zu halten, während der SV Stühlingen in der Schlussphase noch einmal Druck machte, was sich bezahlt machen sollte. Adelin Oborocianu (90.+2) erzielte in der Nachspielzeit den vielumjubelten Treffer zum 1:0 für den SV Stühlingen, der aufgrund einer starken zweiten Hälfte verdient drei Punkte holte.

SV 08 Laufenburg II – SV Nöggenschwiel 2:0 (1:0). – Schon nach sieben Minuten gingen die Platzherren nach einem schnell ausgeführten Freistoß durch Oeschger in Führung. Danach war der SV 08 Laufenburg II die spielerisch bessere Mannschaft und überzeugte nach der herben 0:6-Niederlage beim FC 08 Bad Säckingen vor allem in der Defensive. Dennoch ergaben sich Chancen für die Gäste. Lukas Schultz hatte in der 22. Minute die Möglichkeit zum Ausgleich, setzte einen Foulelfmeter jedoch neben das Tor. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff erhöhten die Gastgeber auf 2:0, als Tobias Lerch eine gut heraus gespielte Aktion abschloss. Die Null-Achter hatten die Partie nun im Griff. Weitere gute Chancen, um das Spiel vorzeitig zu entscheiden, wurden ausgelassen. Der SV Nöggenschwiel versuchte mit einer kämpferischen Spielweise das Blatt noch zu wenden, konnte die Einheimischen damit jedoch nicht mehr in Verlegenheit bringen. Es blieb beim 2:0.

FC Grießen – SV Waldhaus 1:0 (1:0). – Der FC Grießen begann stark und ging bereits in der 10. Minute in Führung. Matthias Spitznagel traf mit einem sehenswerten Volleyschuss aus rund 20 Metern. Dann kontrollierten die Einheimischen das Geschehen bis zur Pause. Im zweiten Abschnitt war die Partie dann ausgeglichen und es ging zeitweise temporeich hin und her. Jonas Aich im Tor des FC Grießen konnte sein Können in dieser Phase der Partie mehrfach unter Beweis stellen. Die Gäste versuchten noch den Ausgleich zu erzielen, aber es fehlte am Ende die Effizienz und die Durchschlagskraft, so dass es am Ende beim 1:0 für die Klettgauer blieb.

Fußball-Kreisliga A, Ost

VfR Horheim-Schwerzen – FC Geißlingen 2:4 (2:0). – Der VfR Horheim-Schwerzen war in den ersten 45 Minuten das bessere Team und führte verdient mit 2:0. Schneider (18.) und Laabs (21.) hatten getroffen. Nach der Pause kamen die Gäste besser ins Spiel und Pascal Bercher erzielte in der 54. Minute den Anschlusstreffer. Danach war die Partie ausgeglichen. In der 70. Minute erzielte Martin Griesser den Ausgleich und nur vier Minuten später sogar die Führung. Beide Male wurden die Platzherren im Spielaufbau und in der Vorwärtsbewegung früh gestört und ausgekontert. Pascal Bercher (87.) machte alles klar und erzielte das 4:2 für den FC Geißlingen.

Das könnte Sie auch interessieren

FC Weizen – FC 08 Bad Säckingen 0:4 (0:1). – In der ersten Hälfte spielte sich das Geschehen meist zwischen den Strafräumen ab und es gab wenige Torchancen. So bedurfte es einer Standardsituation, die dem FC 08 Bad Säckingen die Führung brachte. Alessio Vella (21.) verwandelte einen Foulelfmeter. In der Pause musste der FC Weizen verletzungsbedingt dreifach auswechseln. Das Team von Michael Gallmann machte nach dem Seitenwechsel Druck, konnte die Defensive der Gäste trotz aller Bemühungen aber nicht ernsthaft in Gefahr bringen. Bennet Wagner erhöhte mit einem Doppelschlag in der 66. und 69. Minute auf 3:0 für den FC 08 Bad Säckingen. In der Schlussphase hatten die Gäste noch mehrere gute Möglichkeiten. Eine davon nutzte Kunzelmann in der 82. Minute zum 4:0. Weizens Trainer Michael Gallmann nach dem Spiel: „Der Sieg des FC 08 Bad Säckingen geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Wir waren bemüht, aber es lief heute nicht so wie erhofft. Solche Tage gibt es.“

Spvgg. Wutöschingen – SV Albbruck 1:1 (0:1). – Niklas Peccoraro brachte die Gäste nach einer Viertelstunde in Führung. Danach verflachte die Partie und die Gastgeber waren nicht in der Lage, die Leistung aus den ersten Begegnungen abzurufen. Viele Fehlpässe und zu zerfahren waren die Aktionen, so dass im ersten Spielabschnitt nicht mehr viel passierte. In der zweiten Hälfte versuchte die Hofer-Elf Druck zu machen, jedoch ohne den gewünschten Erfolg. In dieser Phase hatten die Gäste einige Kontermöglichkeiten, die aber ebenfalls ungenutzt blieben. Am Ende stürmten die Platzherren und hatten Erfolg. Michael Zerner, kurz zuvor eingewechselt, erzielte in der Nachspielzeit das 1:1.

Kreisliga A, West

Cocuzza hört auf bei der SG FC Wehr-Brennet II

Einen Trainerwechsel meldet die SG FC Wehr-Brennet II. So wird nach Auskunft des Spüortlichen Leiters Roberto Santoro Trainer Fabio Cocuzza nicht mehr zur Verfügung stehen. Er hat sein Amt aus familiären Gründen abgegeben. Sein Co-Trainer Jörg Heuting wird nun alleiniger Trainer sein.

Hört auf: Fabio Cocuzza ist nicht mehr Trainer der SG FC Wehr-Brennet II.
Hört auf: Fabio Cocuzza ist nicht mehr Trainer der SG FC Wehr-Brennet II. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Eine herbe 1:10-Niederlage kassierte der FV Degerfelden beim FC Hauingen. Einen wichtigen 1:0-Sieg landete dafür der SV Eichsel gegen den SV Todtnau. Der FSV Rheinfelden II lässt sich an der Spitze nicht aufhalten. Gegen den SV Liel-Niedereggenen gab es einen 7:4-Sieg.

FV Degerfelden siegt nach Sportgerichtsurteil

Das Ergebnis des Spiels der SG FC Wehr-Brennet II gegen den FV Degerfelden (2:1) vom 28. August wurde aufgrund eines Sportgerichtsurteils auf 3:0 für den FV Degerfelden geändert. Bei der SG FC Wehr-Brennet II wurde ein nicht spielberechtigter Spieler eingesetzt.

Fußball-Kreisliga A, West

SV Eichsel – SV Todtnau 1:0 (0:0). – Im vorerst letzten Spiel in der Eichsler Kellermatt gewann die Elf von Trainer Giorgio Beltrani am Ende verdient mit 1:0 gegen den SV Todtnau. Auf Grund von Sanierungsmaßnahmen trägt der SV Eichsel die nächsten Heimspiele nämlich im Rheinfelder Europastadion aus. In der ersten Hälfte waren die Platzherren deutlich überlegen und hätten klar führen können. Zu leichtfertig wurden die Chancen jedoch vergeben und am Ende ging es dann doch noch etwas glücklich in die Pause, zumal die Gäste kurz vor dem Halbzeitpfiff zwei gute Möglichkeiten hatten. Einmal rettete jedoch der Pfosten, beim zweiten Mal reagierte Jakob Wirtz im Tor hervorragend. Nach dem Seitenwechsel waren es zunächst die Gäste, die versuchten, das Spiel an sich zu reißen. Dann gewann der SV Eichsel jedoch wieder die Oberhand und hatte wie in der ersten Hälfte viele Torgelegenheiten. Es dauerte bis zur 73. Minute, ehe Dennis Baumgartner den erlösenden Führungstreffer erzielte. Auch danach hätten weitere Treffer für die Platzherren fallen können, es blieb aber beim 1:0. „Wie schon in den Spielen zuvor ist die Chancenverwertung unser großes Manko. Daran müssen wir arbeiten. Die Sieg war für uns heute enorm wichtig,“ so der Eichsler Trainer Beltrani nach dem Spiel.

SG FC Wehr-Brennet II – TuS Stetten 1:2 (0:2). – Die SG FC Wehr-Brennet war über weite Strecken das bessere und engagiertere Team, musste am Ende aber eine bittere 1:2-Niederlage hinnehmen. Nach einem Abwehrfehler erzielte Gashi in der 10. Minute die Führung für die Gäste. Danach hatten die Platzherren einige gute Gelegenheiten, den Ausgleich zu erzielen. Stattdessen traf Krubally (37.) zum 2:0 für den TuS Stetten. Auch nach der Pause war die SG FC Wehr-Brennet II deutlich überlegen, jedoch fehlte die nötige Durchschlagskraft. Zehn Minuten vor dem Ende keimte noch einmal Hoffnung auf. Florian Stegemann hatte den Anschlusstreffer erzielt. Zu mehr reichte es jedoch nicht mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

FC Hauingen – FV Degerfelden 10:1 (4:1). – Einen rabenschwarzen Tag erlebte der FV Degerfelden beim FC Hauingen. Bereits nach 13 Minuten lag der FV Degerfelden nach Treffern von Kubicki (11.) und Joshua Vogt (13.) per Foulelfmeter mit 0:2 zurück. In der 39. Minute kurzzeitig Hoffnung, als Kevin Risch den Anschlusstreffer erzielte, doch Eugen Suppes (43.) und Kubicki (45.+1) sorgten noch vor der Pause für klare Verhältnisse. Wiederum Eugen Suppes (49.) und Meier (52.) erhöhten mit einem Doppelschlag nach der Pause auf 6:1. Die Gäste gaben aber nicht auf und waren auf Schadensbegrenzung bedacht. Aaron Vogt (61.) und Catania (67.) doppelten nach, ehe Eugen Suppes mit seinen Treffern drei und vier (67./87.) den Zehnerpack voll machte.

FSV Rheinfelden II – SV Liel-Niedereggenen 7:4 (4:1). – In der ersten Hälfte waren die Gastgeber die klar bessere Mannschaft und führten klar mit 4:1. Zweimal Weis (8./23.), Cerimi (28.) und Shabani (34.) waren die Torschützen. Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Kiefer in der 19. Minute. Wiederum Shabani erzielte nur drei Minuten nach Wiederanpfiff das 5:1. Wer nun dachte, die Partie wäre entschieden, sah sich getäuscht. Der SV Liel-Niedereggenen fand über den Kampf zurück ins Spiel und kam innerhalb von zwei Minuten durch Gumbert (76.) und Völkel (78.) auf 3:5 heran. Erneut Robin Völkel per Foulelfmeter sorgte in der 80. Minute gar für den Anschlusstreffer zum 4:5, ehe Anton Weis (85.) und Smailji (90.+2) mit ihren Treffern alles klar machten.