Kreisliga A: – Mit insgesamt acht Nachholspielen starten die beiden Staffeln der Kreisliga A ins neue Fußballjahr. Ob überall gespielt werden kann, denn nach einem milden Winter wäre für die Meteorologen ausgerechnet am Wochenende etwas Schneefall keine Überraschung. Der am ersten Dezember-Wochenende – wegen Schnee – ausgefallene Rückrundenstart der Ost-Staffel wird, so Staffelleiter Armin Schauer (Huttingen), im Verlauf des Frühjahrs „scheibchenweise“ im Rahmen von Wochentag-Spielen nachgeholt.

Das könnte Sie auch interessieren

West-Staffel: – Der Tabellendritte FC Wallbach startet mit einem Heimspiel ins neue Jahr. Zu Gast im Bad Säckinger Stadtteil ist am Samstag, 14.30 Uhr, die Reserve des TuS Efringen-Kirchen, der untere Tabellennachbar ,der zwei Punkte weniger auf dem Konto hat. Sollten die Gastgeber ihre Ambitionen auf den Relegationsplatz nicht aufgegeben haben, müssen sie fast gewinnen. Schließlich hat der – spielfreie – Tabellenzweite SV Eichsel stolze zehn Punkte Vorsprung.

Verfolgerduell: Für Marco Weimann (Mitte) und den FC Wallbach zählt im Verfolgerduell gegen die Reserve des TuS Efringen-Kirchen nur ein ...
Verfolgerduell: Für Marco Weimann (Mitte) und den FC Wallbach zählt im Verfolgerduell gegen die Reserve des TuS Efringen-Kirchen nur ein Sieg, sollen Jonas Rach (links) und der SV Eichsel noch eingeholt werden. | Bild: TH Fotografie/Thomas Hess

Kellerduell in Bad Säckingen

Ost-Staffel: – Mit den Nachholpartien FC 08 Bad Säckingen – FC Dachsberg vom 12. Spieltag, FC Bergalingen – FC Grießen vom 13. Spieltag und SV Rheintal – FC Tiengen 08 II vom 14. Spieltag wird das verschobene Tabellenbild etwas geradegerückt. Lediglich die SG Weilheim/Gurtweil, die Spvgg. Wutöschingen und der FC Weizen haben alle Vorrunden-Spiele absolviert und müssen somit nur einmal nachsitzen. Alle anderen Teams haben mindestens zwei Nachholspiele; der FC Bergalingen, der SV Rheintal und der FC Dachsberg sogar deren drei.

Grund für Jubel: Geheimfavorit SV Waldhaus mit Robin Bächle hatte als aktueller Tabellenzweiter häufiger Grund zum Jubeln.
Grund für Jubel: Geheimfavorit SV Waldhaus mit Robin Bächle hatte als aktueller Tabellenzweiter häufiger Grund zum Jubeln. | Bild: Ralf A. Schäuble

Favoriten in der Spitzengruppe

Ein Blick auf die Tabelle birgt keine Überraschung, zumindest was die Spitze betrifft. Top-Favorit FC Hochrhein steht mit 35 von 42 möglichen Punkten auf dem Platz an der Sonne. Das Team von Trainer Thomas Halmer wurde nur am sechsten Spieltag besiegt, vom Geheimfavoriten SV Waldhaus mit 1:3. Die Waldhaus-Elf war trotz einer 0:2-Startniederlage bei der Spvgg Wutöschingen stets in der Spitzengruppe zu finden und beendete die Vorrunde mit 31 Punkten auf dem zweiten Rang.

Auf dem richtigen Weg: Trainer Thomas Halmer und Spieler Sebastian Maier geben die Richtung vor. Der FC Hochrhein führt vor dem Start ...
Auf dem richtigen Weg: Trainer Thomas Halmer und Spieler Sebastian Maier geben die Richtung vor. Der FC Hochrhein führt vor dem Start ins neue Fußballjahr die Tabelle der Kreisliga A Ost an. | Bild: Ralf A. Schäuble

Etwas zurückgefallen, belegt die SG Weilheim-Gurtweil mit 27 Punkten den dritten Rang. Die mit dem Nachbarn neu formierte Mannschaft hat ein Spiel mehr ausgetragen als die Führenden. Trainer Felix Müller sieht der Rückrunde gelassen entgegen: „Die Saison ist noch lang. Jeder spielt noch gegen jeden. Da ist noch vieles möglich. Wir haben zum Auftakt gegen den FC Bergalingen, den SV Eggingen und die Spvgg. Wutöschingen gleich drei dicke Brocken auf dem Programm. Danach werden wir sehen, wohin die Reise geht und ob wir uns noch Chancen auf einen der vorderen Ränge ausrechnen können.“

SV Eggingen ist bester Aufsteiger

Unterschiedlich schlagen sich die drei Aufsteiger. Während der starke SV Eggingen mit 24 Punkten das Verfolgerfeld auf Rang vier anführt, belegt der SV Unteralpfen mit 20 Punkten einen guten achten Mittelfeldplatz. Der über die Relegation aufgestiegene FC Dachsberg steht mit 14 Punkten derzeit auf dem Abstiegsrelegationsplatz. Dank der um einen Treffer besseren Tordifferenz vor dem punktgleichen FC Geißlingen.

Das könnte Sie auch interessieren

Unter dem neuen Trainer Robert Villinger soll sich dies auf dem Dachsberg jedoch ändern. „Die Mannschaft hat mehrfach gezeigt, dass sie ligatauglich ist. Wenn der Kader komplett ist, ist der Ligaverbleib keine Utopie“, gibt sich der Nachfolger von Friedolt Kaiser zuversichtlich. Villinger setzt vor allem auf die Rückkehr von Dennis Matt und Felix Behringer.

Premiere: Lukas Milhailowitsch (vorn) und der neue Trainer Roger Streule starten mit dem SV Rheintal zuversichtlich gegen den FC Tiengen ...
Premiere: Lukas Milhailowitsch (vorn) und der neue Trainer Roger Streule starten mit dem SV Rheintal zuversichtlich gegen den FC Tiengen 08 II ins neue Fußballjahr. Für den Bergalinger David Rizani (rechts) geht‘s zum Auftakt gegen den FC Dachsberg. | Bild: Ralf A. Schäuble

Neuer Trainer beim SV Rheintal

In der Verfolgergruppe befinden sich noch der FC Bergalingen, die Spvgg. Wutöschingen und der SV Rheintal. Unter der Küssaburg soll nach der geklärten Trainerfrage wieder Ruhe einkehren. Raimund Hübner hatte nach dem 1:1 beim FC Hochrhein sein Amt zur Verfügung gestellt. Nachfolger ist Roger Streule, langjähriger Junioren-Trainer des SV Rheintal. Ihm zur Seite stehen Co-Zrainer Marco Grande und der langjährige Torwarttrainer Torsten von der Heide. Das Engagement gilt bis Saisonende. „Wir sind aber an einer längeren Verpflichtung von Roger interessiert“, so SVR-Vorsitzender Tobias Mülhaupt.

Spannung verspricht die Entwicklung am Tabellenende. Der FC Grießen und die SG Höchenschwand/Häusern/St. Blasien befinden sich mit 17 Punkten im hinteren Mittelfeld, sind aber längst noch nicht auf der sicheren Seite. Der FC Weizen (15) drängt sich dahinter mit den punktgleichen SV Stühlingen, FC Dachsberg und FC Geißlingen (14).

Zuversichtlich: Der Trainer des FC 08 Bad Säckingen blickt trotz des derzeit letzten Tabellenplatzes mit einer fast komplett neuen ...
Zuversichtlich: Der Trainer des FC 08 Bad Säckingen blickt trotz des derzeit letzten Tabellenplatzes mit einer fast komplett neuen Mannschaft zuversichtlich auf die kommenden Spiele. | Bild: Ralf A. Schäuble

Kampf gegen den Abstieg noch völlig offen

Zu rechnen sein wird in der Rückrunde auf jeden Fall mit den beiden Teams am Tabellenende. Die Reserve des FC Tiengen 08 hat erst zwölf Punkte geholt, sich aber in der Winterpause mit sieben neuen Spielern verstärkt. Darunter sind sie erfahrenen Brüder Vassilios und Stelios Dimitriadis sowie Cristian Parrino. „Wir wollen schleunigst den Anschluss an das hintere Mittelfeld herstellen“, gibt Vincenzo Leggio die Marschrichtung vor: Den ersten Schritt zum Ligaverbleib will er schon am Sonntag gegen den SV Rheintal machen: „Unsere Vorbereitung war gut. Alle Mann sind an Bord. Wir gehen mit einem schlagkräftigen Team in die Rückrunde“, so Leggio.

Das könnte Sie auch interessieren

Ähnlich sind die Vorzeichen beim Schlusslicht FC 08 Bad Säckingen, das mit zwölf Neuzugängen in die Rückrunde startet. Trainer Riccardo Abrantes setzt in erster Linie auf zahlreiche Rückkehrer. Wieder im Kader sind Dylan Walter, Marco Ays und Alessio Vella. Gewohnten Rückhalt für die gebeutelte Abwehr erwartet sich der FC 08 Bad Säckingen von Torhüter Moritz Pfeifer, der ebenfalls wieder im Hochrheinstadion spielt.