Fußball: – Verwundert schauen sich die Fußballer des FC Dettighofen um. Fragen tauchen auf: Kamera, Stativ fürs Video, Notizblock – was ist hier los? Was will die Presse bei uns? Nur weil wir die ersten beiden Spiele gewonnen haben? Das kann doch nicht sein?

Das könnte Sie auch interessieren

In der Tat ist es weniger der gelungene Saisonstart der Fußballer aus dem kleinen Dorf zwischen Klettgau und Jestetter Zipfel, der die Aufmerksamkeit des SÜDKURIER auf sich zieht. Vielmehr ist es die Tatsache, dass der Club eine Alleinstellung in den Niederungen der Kreisliga B besitzt.

Eine Frau – total normal!

Ihr Torwarttrainer ist eine Frau. Maike Bergdorf heißt sie und leitet einmal wöchentlich die Übungseinheiten der beiden Torhüter. So etwas gibt es im gesamten Bezirk Hochrhein nicht – aber das ist den Jungs beim FC Dettighofen gar nicht mehr bewusst: „Sie gehört dazu“, sagt Sportchef Jens Rüdt: „Dass sie dabei ist, ist völlig normal.“

Sportchef Jens Rüdt (FC Dettighofen): „Sie gehört seit fast zwei Jahren einfach dazu. Dass Maike als Trainerin dabei ist, ist für ...
Sportchef Jens Rüdt (FC Dettighofen): „Sie gehört seit fast zwei Jahren einfach dazu. Dass Maike als Trainerin dabei ist, ist für unsere Jungs völlig normal.“ | Bild: Scheibengruber, Matthias

Nach und nach füllt sich der Trainingsplatz, fast 20 Spieler bilden einen Kreis um Trainer Michael Ebner. Der 60-Jährige lässt mit seinem Team die Auftaktspiele, das 1:0 gegen Absteiger VfR Horheim-Schwerzen und das 4:2 gegen Vizemeister SV Berau Revue passieren.

Maike Bergdorf beim Training mit Dirk Berz Video: Scheibengruber, Matthias

Nicht nur einmal erwähnt er die Leistungen von Torhüter Dirk Berz. Der nimmt die Worte lächelnd zur Kenntnis, scheint fast verlegen zu werden: „Dass es so gut läuft und Dirk nahezu fehlerfrei gespielt hat, ist vor allem das Verdienst von Maike Bergdorf“, sagt Ebner, seit vielen Jahren im östlichen Kreis Waldshut als Trainer tätig.

Dehnen ist wichtig: Beim Aufwärm-Programm von Torwart Dirk Berz macht Maike Bergdorf die Übungen stets mit.
Dehnen ist wichtig: Beim Aufwärm-Programm von Torwart Dirk Berz macht Maike Bergdorf die Übungen stets mit. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Cousine hatte die zündende Idee

Bei Ebners erneutem Amtsantritt vor dieser Saison – schon von 2015 bis 2017 war er hier tätig – war Maike Bergdorf längst beim FC Dettighofen etabliert. Im Herbst 2021 tauchte sie das erste Mal mit ihrer Trainingstasche in der Eichbergstraße auf: „Den Kontakt stellte meine Cousine Corinna Krügle her. Sie spielt hier im Verein, trainierte eine Kindermannschaft und war seinerzeit im Vorstand, als die Frage aufkam, ob jemand wüsste, wer sich um die Torhüter kümmern könnte“, erinnert sich Maike Bergdorf an den Beginn ihres Engagements: „Corinna sagte, dass ihre Cousine das könne und warf meinen Namen in den Raum.“

Torwarttrainerin Maike Bergdorf (FC Dettighofen): „Ich habe viel mit meinen Brüdern Patrick und Dominik gekickt. Bei den Mädchen ...
Torwarttrainerin Maike Bergdorf (FC Dettighofen): „Ich habe viel mit meinen Brüdern Patrick und Dominik gekickt. Bei den Mädchen des SC Hohentengen waren Philip Brandl und Martin Burkhard meine ersten Trainer. Sie haben mich recht schnell ins Tor geschickt.“ | Bild: Scheibengruber, Matthias

Lang diskutiert wurde seinerzeit nicht, weiß Jens Rüdt: „Jürgen Rüdt, mein Vorgänger im Amt, hat die Sache schnell in trockene Tücher gebracht.“ Dass der Torwarttrainer weiblich ist, sei nie ein Problem gewesen, denn Erfahrung mit Fußballerinnen hatte der FC Dettighofen längst. Vor einigen Jahren war nahezu das komplette Frauenteam des SV Jestetten zum Verein gewechselt.

Aufpassen: Immer wieder unterbricht Maike Bergdorf die Übungen, um Dirk Berz auf mögliche Fehlerquellen hinzuweisen.
Aufpassen: Immer wieder unterbricht Maike Bergdorf die Übungen, um Dirk Berz auf mögliche Fehlerquellen hinzuweisen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Zudem hat der Name Bergdorf in der Fußballszene des östlichen Landkreises einen guten Klang. Als langjähriger Schlussmann des SC Lauchringen gab der leider früh verstorbene Werner Bergdorf seine Gene an den Nachwuchs weiter.

Maike Bergdorf im Gespräch Video: Scheibengruber, Matthias

 Dominik Bergdorf, mit 30 der Mittlere im Trio, stand als Jugendlicher erst in Lauchringen zwischen den Pfosten, wechselte dann zu Grasshoppers Zürich und gewann als A-Junior mit dem SC Freiburg an der Seite von Sandro Knab (heute SV 08 Laufenburg) und dem heutigen Nationalspieler Matthias Ginter unter Trainer Christian Streich den DFB-Pokal. Heute steht er nach Aktivstationen in Freiburg, bei Jahn Regensburg, dem Offenburger FV und dem FC Denzlingen wieder in Diensten des SC Freiburg – als Torwarttrainer der Bundesliga-Fußballerinnen.

Jüngster Spross der Fußballfamilie Bergdorf

Einzig Patrick Bergdorf, mit 32 der älteste Spross, ist kein gelernter Torwart. Als Abwehrspieler ist er mit dem FC Eintracht Stetten zwei Mal sogar in die Landesliga aufgestiegen und sagte vor Jahren einmal lachend im SÜDKURIER-Gespräch: „Einer in unserer Familie musste die Torhüter ja trainieren.“

Maike Bergdorf beim Training mit Dirk Berz Video: Scheibengruber, Matthias

Und doch kann auch Patrick Bergdorf auf eine gewisse Erfahrung als Torhüter blicken: „Ich erinnere mich, dass er zu Landesliga-Zeiten mal ins Tor stand, weil weder Marc Meier noch Andreas Schanz spielen konnten. Obwohl die damals beim SV Munzingen mit 0:3 verloren haben, muss ich sagen: Der Patrick kann das auch“, urteilt die kleine Schwester.

Maike Bergdorf beim Training mit Dirk Berz Video: Scheibengruber, Matthias

Wenn ein Mädchen in einer Fußballfamilie groß wird, bleibt es fast nicht aus, dass auch sie dem Lederball zugeneigt ist: „Ich habe viel mit meinen Brüdern gekickt und mich erst spät bei den Mädchen des SC Hohentengen angemeldet. Philip Brandl und Martin Burkhard waren damals meine ersten Trainer und haben mich recht schnell ins Tor geschickt“, lacht Maike Bergdorf.

Training mit Schuss: Torwarttrainerin Maike Bergdorf lässt sich beim FC Dettighofen immer wieder neue Übungen für die Torhüter – ...
Training mit Schuss: Torwarttrainerin Maike Bergdorf lässt sich beim FC Dettighofen immer wieder neue Übungen für die Torhüter – hier Dirk Berz – einfallen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Lang hatte das Duo keine Freude an ihrer neuen Torhüterin, denn bei einem Saison-Abschlussfest ihres Bruder Dominik wurde Maike von einem Trainer des FC Zürich beim Bolzen beobachtet. Keine drei Tage später steckte sie schon im Trikot des Schweizer Clubs und wurde schon ein Jahr später Schweizer Meisterin mit den U18-Juniorinnen.

Maike Bergdorf beim Training mit Dirk Berz Video: Scheibengruber, Matthias

Erste Traineraufgaben am Stützpunkt in Tiengen

An die große Karriere im Schweizer Frauenfußball glaubte Maike Bergdorf, die heute als Sachbearbeiterin einer Krankenkasse in Zürich tätig ist, damals nicht und kehrte nach Hohentengen zurück. Bis vor sieben Jahren stand sie im Kasten des FC Hochrhein, ehe sie mit dem Fußball aufgehört hat. Doch wirklich Schluss war nicht, denn schon beim DFB-Stützpunkt in Tiengen war sie im Team mit den Trainern Martin Krieg und Fritz Schulz für die Torwarttalente der Region zuständig.“

Dirk Berz im Gespräch Video: Scheibengruber, Matthias

Talent hat auch Dirk Berz, nur entdeckt und gefördert wurde es erst vor geraumer Zeit durch Maike Bergdorf: „Ich war jahrelang Feldspieler, bekam dann Probleme mit der Achillessehne und habe mich dann entschlossen, ins Tor zu stehen“, erzählt der 28-Jährige zwischen zwei Einheiten: „Dass ich Maike als Trainerin habe, ist für mich ein Glücksfall. Ich habe logischerweise keine Routine und ihre Tipps und Tricks sind sehr wertvoll. Es wird von Spiel zu Spiel besser und das erste Spiel zu Null – das ist doch super.“

Schusstraining: Für Torwarttrainerin Maike Bergdorf vom FC Dettighofen ist es kein Problem, die Übungen mit Dirk Berz selbst durchzuführen.
Schusstraining: Für Torwarttrainerin Maike Bergdorf vom FC Dettighofen ist es kein Problem, die Übungen mit Dirk Berz selbst durchzuführen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Und schon fliegt ihm der nächste Ball entgegen. Maike Bergdorf übt mit dem Schlussmann jetzt das Verkürzen des Winkels: „Du musst auf den Pfosten achten und die Mitspieler im Blick haben“, mahnt sie und läuft erneut mit dem Ball auf Dirk Berz zu.

Bis zu drei Torhüter sind im Training

Der bekommt dieses Mal wenig Verschnaufpausen, denn Ruben Herzog, ebenfalls Torwart beim FC Dettighofen fehlt: „Oft kommt auch Lea Grießer, die bei den Fußballerinnen im Tor steht, ebenfalls mit dazu“, erzählt Maike Bergdorf, die den Fußball so liebt und lebt, dass sie vor zehn Jahren sogar einmal einen Boulevard-Sportjournalisten, der sich despektierlich über Frauenfußball in seiner Gazette ausließ, kurzerhand zum Training nach Hohentengen eingeladen hatte: „Wir haben ihm damals das volle Programm geboten“, erinnert sie sich an den Coup.

Maike Bergdorf beobachtet Dirk Berz beim Schusstraining Video: Scheibengruber, Matthias

Mittlerweile tauchen die nagelneuen LED-Strahler den Sportplatz in helles Licht und aus dem Dunkel gesellt sich Michael Ebner zu den beiden Übenden. Er bespricht mit Maike Bergdorf den weiteren Ablauf des Trainings: „Ein Spiel machen wir heute nicht. Dirk soll noch etwas Torschusstraining bekommen“, beschließen die beiden Trainer.

Michael Ebner im Gespräch Video: Scheibengruber, Matthias

„Ich bin natürlich sehr froh um die fachliche Kompetenz von Maike“, erklärt Ebner, der zu gern – wie schon 2016 – mit dem FC Dettighofen den Aufstieg schaffen würde: „Wir haben hohe Ziele und wollen dort bleiben, wo wir jetzt stehen“, sagt der Trainer des Tabellenführers. Ebner hat einst beim SV Lottstetten mit Fußball begonnen und war nach dem Umzug nach Herdern erst bei Eintracht Stetten und später beim FC Hochrhein als Spieler und Trainer aktiv.

Trainer Michael Ebner (FC Dettighofen): „Maike hat viel Erfahrung, selbst ich lerne immer wieder Neues von ihr. Ihr Wort hat ...
Trainer Michael Ebner (FC Dettighofen): „Maike hat viel Erfahrung, selbst ich lerne immer wieder Neues von ihr. Ihr Wort hat Gewicht in der gesamten Mannschaft und ihre Arbeit ist Teil unseres Erfolgs.“ | Bild: Scheibengruber, Matthias

Traumstart auch dank Maike Bergdorf

„Maike hat viel Erfahrung, selbst ich lerne immer wieder Neues von ihr“, betont Ebner auch das ausgleichende Element der 28-Jährigen: „Ihr Wort hat Gewicht in der gesamten Mannschaft und ihre Arbeit ist Teil unseres Erfolgs“, so Ebner, der einen Tag nach dem Besuch des SÜDKURIER im Training, mit einem 3:0 beim SV Rheintal den Traumstart des FC Dettighofen auf neun Punkte ausbaute.

Viel gelernt: Dirk Berz ist erst vor kurzem ins Tor des FC Dettighofen gerückt und froh, dass er bei Maike Bergdorf trainieren kann.
Viel gelernt: Dirk Berz ist erst vor kurzem ins Tor des FC Dettighofen gerückt und froh, dass er bei Maike Bergdorf trainieren kann. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Nun wollen Maike und ihre Jungs in ihrer Serie am Wochenende gegen Schlusslicht FC Weizen II natürlich nachlegen: „Maike ist eine Bereicherung für das Team. Sie bringt genau jene Eigenschaften mit, die es als Trainer braucht. Unsere Torleute arbeiten bei ihr sehr konzentriert und ich glaube, sie wollen es bei Maike noch etwas besser machen, als bei einem Torwarttrainer – besser kann ich es als Trainer doch gar nicht haben“, freut sich Ebner.