Fußball-Kreisliga A, Ost: – Die Serie der Spvgg. Wutöschingen ist nicht gerissen. Nach dem 3:1-Sieg beim FC Grießen hat die Mannschaft von Trainer Mark Kaiser sieben Mal in Folge nicht verloren. „Wir haben einen ganz guten Lauf“, freute sich Kaiser.

Das könnte Sie auch interessieren

Dabei musste die Spvgg. Wutöschingen auf ihren Torjäger Jannis Pietzke verzichten, der nach Gelb-Rot vor einer Woche für dieses Mal gesperrt war. Erst ab der 37. Minute ging es richtig zur Sache. Der Wutöschinger Giuseppe Sangiorgio zog von der linken Seite eine herrliche Flanke auf seinen Kollegen Alex Albicker, der direkt zur Führung verwandelte.

Kreisliga A, Ost in Zahlen

Rot für Niko Bischoff

Nach einem unnötigen Foul an der Mittellinie von Niko Bischoff am Grießener Tobias Axler zückte Schiedsrichter Fabian Hager (Waldshut-Tiengen) gegen Bischoff Rot. Axler wurde vom Platz geführt und vom Krankenwagen abgeholt. Erste Diagnose: Verletzung am Sprunggelenk. Noch vor der Pause erhöhte Patrick Budde auf 2:0.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach dem Wechsel erzielten die Gäste schnell auf 3:0. Torschütze war erneut Budde. Auch in Überzahl gelang es dem FC Grießen nicht, dem Spiel eine Wende zu geben.

Jörg Ritter, Trainer FC Grießen: „Es gab kein Aufbäumen gegen die Niederlage. Das war ein Kollektivversagen von uns.“
Jörg Ritter, Trainer FC Grießen: „Es gab kein Aufbäumen gegen die Niederlage. Das war ein Kollektivversagen von uns.“ | Bild: Scheibengruber, Matthias

Trainer Jörg Ritter war enttäuscht: „Gegenüber den beiden Spielen zuletzt waren wir viel zu harmlos. Es gab kein Aufbäumen gegen die Niederlage. Das war ein Kollektivversagen von uns.“ Nur noch ein Treffer gelang den Gastgebern durch den von Nils Wottke verwandelten Handelfmeter. Ritter: „Die beiden nächsten Spiele gegen den SV Stühlingen und den VfR Horheim-Schwerzen sind nun für uns schon Endspiele im Kampf gegen den Abstieg.“