Fußball: – „Das sind nur Gerüchte, die jeglicher Grundlage entbehren“, erklärt Pressesprecher Thorsten Kratzner vom Südbadischen Fußballverband (SBFV) entschieden und deutlich auf die Nachfrage des SÜDKURIER, ob tatsächlich bereits Entscheidungen im stillen Kämmerlein gefallen seien, die derzeit wegen der Corona-Pandemie unterbrochene Fußballsaison 2020/21 vorzeitig abzubrechen.

Das könnte Sie auch interessieren

Derartige Überlegungen gäbe es im Moment auf keinen Fall, so Kratzner: „Es ist unser erklärtes Ziel, die Saison auf sportlichem Weg zu beenden – so wie im Dezember von uns beschlossen wurde.“ Wann der Ball wieder rollen dürfe, wisse derzeit niemand, aber von einem vorzeitigen Ende könne jetzt keine Rede sein: „Priorität hat für uns, dass die Vorrunde komplett ausgetragen ist. Dann haben alle Mannschaften einmal gegeneinander gespielt – war eine sportliche Entscheidung über Auf- und Abstieg zulassen würde.“

Das könnte Sie auch interessieren

Die von Christian Dusch, der für den Spielbetrieb zuständige SBFV-Vizepräsident, im Dezember ins Spiel gebrachten Auf- und Abstiegsrunden hingegen sehe er aktuell eher gefährdet, so Kratzner: „Das könnte zeitlich durchaus eng werden.“ Schließlich ist es klares Bestreben des SBFV, die Saison 2020/21 termingerecht am 30. Juni zu beenden: „Zumindest mit Auf- und Abstieg nach einer komplett gespielten Hinrunde.“