Fußball: – Lediglich zwei Clubs aus dem Bezirk Hochrhein haben die erste Hauptrunde im südbadischen Rothaus-Pokal überstanden. Während Oberligist FV Lörrach-Brombach bei der drei Klassen tiefer agierenden SG Mettingen/Krenkingen mit 5:0 siegte, feierte Landesligist SV 08 Laufenburg trotz erheblicher personeller Probleme einen nie gefährdeten 8:2-Erfolg beim Bodensee-Pokalsieger Anadolu Radolfzell. Ausgeschieden sind Verbandsligist SV Weil, Landesligist VfR Bad Bellingen sowie die A-Kreisligisten FC Hauingen und SF Schliengen.

Überragender Akteur des SV 08 Laufenburg war Jonas Gläsemann, der zum 8:2-Kantersieg der Null-Achter bei Anadolu Radolfzell vier Treffer beisteuerte. Obwohl Trainer Michael Wasmer mit dem „letzten Aufgebot“ an den Bodensee gereist war und er selbst als Notnagel auf dem Spielbogen stand, war der Sieg nie in Gefahr: „Wir waren überrascht, wie wenig von den Gastgebern gekommen ist“, hatte Wasmer den Bezirksligisten stärker erwartet.

Die türkische Elf glich zwar den ersten Treffer von Gläsemann (9.) bereits drei Minuten später durch Samuel Eckert aus, doch in der Folge stellten Sandro Knab (17.), Benedikt Illmann (21.) und erneut Gläsemann (43.) für den SV 08 Laufenburg schon vor der Pause die Weichen auf Sieg.

Ergebnisse im SBFV-Rothauspokal

Nach dem Wechsel keimte bei Anadolu Radolfzell kurz Hoffnung, als Ahmet Hakan (53.) mit einem Sonntagsschuss der 2:4-Anschlusstreffer gelungen war. Doch binnen fünf Minuten beendete Jonas Gläsemann mit einem Doppelschlag (55./60.) jegliche Träume der Hausherren auf die zweite Runde. Moritz Hackenberger (63.) und Luca Malzacher (64.) legten umgehend zum 8:2-Endstand nach.

Das könnte Sie auch interessieren

In der Schlussphase wechselte Wasmer seinen Athletiktrainer Yannick Matthes für Sandro Knab ein. Der in die Reserve gerückte Abdel-Amin Bouhouch hatte ausgeholfen und machte zwölf Minuten vor Spielende Platz für den ebenfalls aus der 2. Mannschaft nachnominierten Marc Wuchner.

In der zweiten Hauptrunde, am Mittwoch, 11. September, fahren die Null-Achter erneut an den Bodensee. Dann sind sie Gäste des Bezirksligisten SC Konstanz-Wollmatingen, der durch ein 4:4 n.V. gegen den Landesligisten SV Denkingen die nächste Runde erreichte.

FSV Rheinfelden ohne Mut

Die zweite Hauptrunde findet ohne den FSV Rheinfelden statt. Trainer Werner Gottschling vermochte nach dem deftigen 0:7 (0:2) gegen Verbandsligist FC Waldkirch seine Enttäuschung nicht verbergen: „Im Gegensatz zum couragierten Auftritt beim Test in Fahrnau gegen den Oberligisten FC Villingen spielten wir mutlos und zerfahren.“

Den Schwung aus jener Partie hätte Gottschling gern mitgenommen, zumal es beim Ligaauftakt gleich zum Titelaspiranten VfR Hausen geht. Allerdings vermisste er von seinen Spielern, dass „sie in gewissen Situationen auch mal Verantwortung übernehmen.“ So wurden die Waldkircher zu Toren eingeladen, was sie gern ausnutzten: „Auch wenn nach dem 0:3 bei uns die Köpfe runter gingen – so eine hohe Niederlage darf nicht passieren“, sieht sich Gottschling in den nächsten Trainingseinheiten mit viel Arbeit konfrontiert.