Kreisliga A, Ost
Jetzt hat es den Spitzenreiter und Titelfavoriten SV BW Murg erwischt. Beim SV Waldhaus kassierte die Mannschaft von Trainer Giuseppe Stabile mit 0:1 ihre erste Saisonniederlage. Der SV Obersäckingen siegte nach dem Trainerwechsel (für Matteo Vella übernahm Carlo Ciarmiello) gegen den FC Grießen mit 4:2. Vier punktgleiche Mannschaften bilden die Spitze.
SV Waldhaus – SV BW Murg 1:0 (0:0). – In einer von Schiedsrichter Holger Trefzer (Hasel) sehr gut geleiteten Partie gehörte die Anfangsviertelstunde den Gästen vom SV BW Murg. Danach kam der SV Waldhaus besser in die Partie und hatte bis zur Halbzeit die besseren Spielanteile und Torchancen.
Nach dem Seitenwechsel waren es wieder zunächst die Gäste, die versuchten, das Spiel an sich zu reißen. Die Platzherren hielten jedoch dagegen und gewannen mehr und mehr die Oberhand. Folge war das 1:0 durch Robin Oberst, der in der 61. Minute einen sauber und durchdacht gespielten Angriff zur Führung vollendete. Danach kam der SV BW Murg wieder besser ins Spiel und versuchte mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen. Dies stellte die Defensive der Schäfer-Elf jedoch vor keine allzu großen Probleme so dass es am Ende beim 1:0 für den SV Waldhaus blieb.
SC Lauchringen – FC Weizen 2:2 (1:2). – Beide Mannschaften gingen sofort ein hohes Tempo und es gab Torchancen auf beiden Seiten. Die beste hatte Stich (11.), als er alleine vor dem Lauchringer Tor auftauchte, in SCL-Keeper Wölm aber seinen Meister fand. Nachdem der Anfangselan verpufft war, kontrollierten die Gäste das Spiel und gingen in der 25. Minute durch einen von Heiko Güntert verwandelten Handelfmeter in Führung. Dies gab jedoch keine Sicherheit, stattdessen gewann der SC Lauchringen mehr und mehr die Oberhand. Sandro Schätzle (39.) war zur Stelle, als Torwart Luca Wiedemann einen Freistoß von Lettieri nicht festhalten konnte – 1:1. Kurz danach wieder Freistoß, diesmal auf der anderen Seite, und der von Stich getretene Ball segelte durch den Lauchringer Strafraum an Freund und Feind vorbei ins lange Eck zur erneuten Führung für den FC Weizen (41.).
Nach dem Seitenwechsel waren es die Platzherren, die mehr vom Spiel hatten, ohne die Defensive des FC Weizen jedoch ernsthaft in Gefahr zu bringen. In der 77. Minute war es aber dann doch soweit. Nach einem Gewühl im Weizener Strafraum reklamierte die Heimelf zunächst auf Strafstoß, doch Schiri Vallone (Albbruck) ließ weiterlaufen. Marco Schmidle nutzte die Verwirrung und traf zum alles in allem leistungsgerechten Ausgleich.
SV Obersäckingen – FC Grießen 4:2 (2:1). – Der SV Obersäckingen kam besser in die Partie und ging bereits nach sieben Minuten durch Sinz in Führung. Auch danach waren die Gastgeber das bessere Team, sahen sich aber immer wieder gefährlichen Gegenangriffen des FC Grießen ausgesetzt. Simon Gysel (32.) sorgte mit einem sehenswerten Distanzschuss in den Winkel für den 1:1-Pausenstand.
Auch nach dem Seitenwechsel war der SV Obersäckingen das agilere Team und ging in der 49. Minute durch Kunzen erneut in Führung. Der an diesem Tag bärenstarke Philipp Sinz erhöhte in der 62. Minute nach einem Konter auf 3:1. Die Gäste aus dem Klettgau gaben sich aber nicht geschlagen. Gysel (74.) sorgte mit dem Anschlusstreffer zum 2:3 noch einmal für Spannung, der eingewechselte Simon Baumgartner machte zwei Minuten vor dem Abpfiff alles klar.
OSV-Sportchef Jonas Schöneich war nach dem Spiel hochzufrieden: „Ein Kompliment an die Mannschaft. Sie hat die Unruhen unter der Woche mit dem Trainerwechsel sowie das Fehlen der wichtigen Stammkräfte Cagatay Bayram und Lamin Kanteh super weggesteckt und ein sehr gutes Spiel gezeigt, welches am Ende verdient gewonnen wurde“.
Fußball-Kreisliga A, Ost
FC 08 Bad Säckingen – SV 08 Laufenburg II 6:0 (5:0). – Die Gastgeber gingen bis in die Haarspitzen motiviert in die Begegnung und machten von Beginn an Druck. Angelo Podda erzielte bereits in der 12. Minute die Führung. Nur neun Minuten später war es wiederum Angelo Podda, der zum 2:0 nachlegte. Die Gäste aus Laufenburg waren den Angriffen der Bauer-Elf fast hilflos ausgeliefert und Bucalo (27./29.) erhöhte innerhalb von zwei Minuten auf 4:0. Wagner reihte sich in der 40. Minute in die Torschützenliste ein und erhöhte auf 5:0. Weitere Chancen blieben ungenutzt, unter anderem von Rymsza, der kurz vor der Pause einen Foulelfmeter an die Latte setzte.
Im zweiten Spielabschnitt schaltete der FC 08 Bad Säckingen einen Gang zurück, ohne die Kontrolle über das Spiel zu verlieren. „Eine bärenstarke erste Hälfte. Wir waren dann nach der komfortablen 5:0-Führung darauf bedacht, den eigenen Kasten sauber zu halten, was uns gelungen ist. Ein Riesenkompliment an die Mannschaft, die die Vorgaben von Beginn an umgesetzt hat“, freute sich FC 08-Trainer Clemens Bauer nach dem Spiel. Eine Viertelstunde vor dem Ende, krönte Angelo Podda seine starke Leistung mit seinem dritten Treffer zum 6:0-Endstand.
SV Nöggenschwiel – VfR Horheim-Schwerzen 2:2 (0:1). – Der VfR Horheim-Schwerzen war in den ersten 45 Minuten das bessere Team und hatte neben mehr Spielanteilen auch die besseren Torchancen. Eine höhere Pausenführung war durchaus möglich gewesen. Demir (30.) traf zur Führung der Gäste.
Nach dem Seitenwechsel waren es die Einheimischen, die dem Spiel den Stempel aufdrückten. Ebi (56.) sorgte für den Ausgleich und Schultz brachte in der 77. Minute sein Team gar in Führung. Die Gäste gaben sich jedoch nicht geschlagen und hielten in der Schlussphase noch einmal dagegen. Demir sorgte mit seinem zweiten Treffer in der 85. Minute per Foulelfmeter für das alles in allem leistungsgerechte 2:2.
FC Geißlingen – Spvgg Wutöschingen 1:2 (0:2). – Die Gäste aus dem Wutachtal kamen mit der Hitze besser zurecht und gingen bereits nach sieben Minuten durch Torjäger Patrick Budde in Führung. Der FC Geißlingen fand nur mit Mühe in die Partie und musste in der 22. Minute gar das 0:2 hinnehmen. Wiederum war Patrick Budde der Torschütze.
In der zweiten Hälfte kamen die Klettgauer besser ins Spiel und hatten die ein oder andere Torgelegenheit. Die Defensivabteilung der Spvgg. Wutöschingen stand jedoch gut und agierte oft mit langen Bällen, woraus sich auf der Gegenseite gute Tormöglichkeiten ergaben, die aber nicht genutzt wurden. Stattdessen gelang der Kieliszek-Elf in der 75. Minute der Anschlusstreffer zum 1:2 durch Merz. Nur drei Minuten später hätte Brunner für die Spvgg. alles klar machen können, scheiterte jedoch mit seinem Foulelfmeter am Querbalken des Geisslinger Tores. Am Ende blieb es beim knappen Sieg der Hofer-Elf.
Kreisliga A-West
Der FSV Rheinfelden II ist an der Spitze nicht aufzuhalten. Beim FC Huttingen gewann die Mannschaft mit 5:3. In fünf Spielen stehen damit fünf Siege zu Buche. Niederlagen gab es für den FV Degerfelden, die SG FC Wehr-Brennet II und den SV Eichsel.
Fußball-Kreisliga A, West
FC Huttingen – FSV Rheinfelden II 3:5 (1:2). – Der FSV Rheinfelden II bleibt in der Erfolgsspur, hielt sich auch im schweren Spiel beim FC Huttingen schadlos und führt weiter mit dem Punktemaximum die Tabelle an. Weis (7.) und Shabani (38.) hatten die Treffer für die Gäste erzielt. Für den zwischenzeitlichen Ausgleich war Berger in der 10. Minute verantwortlich. Kurz nach dem Seitenwechsel sorgte Förster für den erneuten Ausgleich des FC Huttingen. Danach dominierte der FSV Rheinfelden II das Spiel und zog durch einen Doppelschlag auf 4:2 davon. Cerimi (72.) und erneut der zur Zeit in bester Form spielende Anton Weis (74.) waren die Torschützen. Hoffnung für den FC Huttingen keimte auf, als Spielertrainer Fabian Kluge sein Team in der 88. Minute noch einmal heranbrachte, doch im direkten Gegenzug machte Cerimi mit dem 3:5 den verdienten Auswärtssieg klar.
FV Degerfelden – TuSKleines Wiesental 2:4 (0:0). – Trotz eines torlosen Remis in den ersten 45 Minuten war das Spiel kein Langweiler, denn es gab Chancen auf beiden Seiten. Dabei hatten die Gäste ein leichtes Übergewicht, was sich dann auch im zweiten Spielabschnitt fortsetzte. Dennoch gingen die Platzherren zunächst in Führung. Elicker (47.) hatte getroffen. Doch die Freude währte nicht lange, denn nur drei Minuten später traf Bechtel zum Ausgleich und in der 60. Minute gar zur Führung für den TuS Kleines Wiesental, der die Partie nun kontrollierte. Es gab weiter gute Torgelegenheiten auf beiden Seiten, die klareren auf Seiten der Gastgeber. Kasimir (70.) erhöhte auf 3:1 für den Gast. Der FV Degerfelden gab jedoch nicht auf und kam durch Di Pasquale (83.) nochmals heran. Torjäger Hafensteiner (85.) zerstörte jedoch alle Hoffnungen auf einen Erfolg der Petretta-Elf und machte mit dem 4:2 alles klar.
TuS Binzen – SG FC Wehr-Brennet II 7:0 (3:0). – Einen rabenschwarzen Tag erwischte die SG FC Wehr-Brennet II in ihrem Spiel beim TuS Binzen und ging mit 0:7 unter. Bereits zur Pause führten die Gastgeber durch zwei Tore von Malzacher (23./43.). Nach dem Seitenwechsel passierte zunächst nicht viel, aber ab der 67. Minute fielen zahlreiche Tore. Perrone (67.), Glaser (71.) und Tschöp (74.) erhöhten auf 5:0, ehe erneut Perrone (75.) und Glaser in der 90. Minute, ebenfalls mit seinem zweiten Treffer, den Kantersieg klar machten, mit dem der TuS Binzen seine Ambitionen auf einen der vorderen Plätze unterstrich.
FC Hausen – SV Eichsel 4:2 (1:1). – In den ersten 45 Minuten waren die Wiesentäler das bessere Team und hätten bei einer besseren Chancenverwertung klar führen müssen. Fritzsche (15.) brachte die Platzherren in Führung, Heumesser unterlief in der 32. Minute ein Eigentor und so stand es aus Sicht des FC Hausen nur 1:1. Nach Wiederanpfiff hatte zunächst der SV Eichsel den besseren Start und ging durch einen von Kevin Grunert verwandelten Freistoß in der 59. Minute in Führung. Amoruso (68.) nutzte einen groben Schnitzer in der Deckung des SV Eichsel zum Ausgleich und nur zwei Minuten später traf Benny Wunderlich zur Führung. Dominik Hug (87.) traf zum 4:2.