Fußball-Kreisliga A, West: – Beim FC Steinen-Höllstein herrscht Aufbruchstimmung. Der Tabellenzehnte frischt in diesen Tagen seinen Kader für die neue Saison auf. Trainer Daniel Schulz und sein Co-Trainer Philipp Lieber freuen sich über sechs junge Neuzugänge. Das Ende der Fahnenstange soll damit aber noch nicht erreicht sein. Schriftführer Erik Möller aus dem Team „Sportliche Leitung“ schreibt in seiner Pressemitteilung, dass weitere Neuzugänge nicht ausgeschlossen sind: „Wir sind mit einigen Spielern in guten Gesprächen.“
Namhaftester Neuer im Sextett ist zweifellos Luca Lüchinger (22), der vom designierten Bezirksliga-Meister FC Zell ein Stück weit die Wiese hinunter kommt. Der ambitionierte Torwart stammt aus dem Nachwuchs der SG Hausen/Zell. Lüchinger verfüge über ein gutes Stellungsspiel: „Wir erwarten, dass er mit klaren Worten seine Abwehr dirigiert und uns ein sicherer Rückhalt im Spiel ist“, schreibt Möller.

Zurück vom Ligarivalen FV Degerfelden kommen die 20 Jahre jungen Noah Calvin und David Handke. Calvin, der vor Jahresfrist über den Dinkelberg gewechselt war und seine komplette Jugend beim FC Steinen-Höllstein verbracht hat, sei ein „kreativer Spieler, der im Mittelfeld alle Positionen spielen kann“, so Möller über den „kreativen Kopf, der unser Spiel leiten kann und sich nicht zu schade ist, auch mal hinten auszuhelfen.“ Schon seine Brüder Samuel (26) und Jakob (22) spielen im Team von Daniel Schulz.

Ebenfalls in der Jugend des FC Steinen-Höllstein wurde David Handke groß. Bevor er im vergangenen Sommer zum FV Degerfelden gewechselt war, war er in München bei der DJK Pasing: „David ist ein weiterer Spieler, der mit seiner Power den Offensivbereich variabel verstärken wird“, erklärt Möller.
Aus dem eigenen Nachwuchs kommen Nico Römer, Lars Herrmann und Luis Brodbek zur „Ersten“. Nico Römer sei im Mittelfeld variabel einsetzbar und habe sowohl in der Vorbereitung als auch in den letzten Spielen bei den Aktiven mitgewirkt: „Wir erwarten, dass er mit seiner umsichtigen, ruhigen Spielweise wichtige Impulse im Mittelfeld setzen kann“, beschreibt Möller den Youngster.
Lars Herrmann sei ein „defensiver Allrounder“, der ebenfalls schon in der „Ersten“ eingesetzt worden se, betont Möller: „Er kann es schaffen, unser Defensivverhalten zu stärken und Stammspieler zu werden.“
Für das Mittelfeld sei Luis Brodbek vorgesehen, erklärt Erik Möller: „Er hat schon bei den Aktiven gespielt, kann alle Positionen spielen und ist variabel einsetzbar.“