Eishockey: Einen Tag nach dem Info-Abend zum Stadionumbau der Schwenninger Helios-Arena am Mittwochabend (wir berichteten) bekamen die Medien und Sponsoren das geplante Projekt offiziell präsentiert. Dabei äußerte sich Wild Wings-Geschäftsführer Christoph Sandner auch zu einigen Zahlen, was die Kalkulation der Wild Wings nach dem Stadionumbau betrifft.
Auf die Frage, mit wie viel Mehreinnahmen die Wild Wings künftig bei den Heimspielen rechnen, meinte Sandner: „Wenn das Spiel ausverkauft ist, mit 20 bis 30 Prozent.“ Eine Steigerung, die insofern beachtlich ist, da künftig die Helios-Arena rund 15 Prozent weniger Zuschauerkapazität aufweisen wird. Aktuell ist das Stadion bei 6215 Besuchern ausverkauft. Nach dem Umbau liegt die Kapazität bei rund 5300.
Bislang gibt es rund 4200 Stehplätze in der Helios-Arena. Künftig sollen es nur noch knapp 2500 sein – aufgeteilt in rund 2000 im Bereich bei der Fankurve und 477 auf der A Block-Tribüne (beim Haupteingang). Bei der Fan-Kritik an der wesentlich geringeren Stehplatz-Zahl verweist Sandner auf das Heimspiel Mitte Oktober gegen die Adler Mannheim: „Als der Kartenvorverkauf startete, waren nach zwei Tagen bereits alle Sitzplatzkarten weg. Das Spiel war jedoch nicht ausverkauft.“
Im Stadion waren bei diesem Derby etwas mehr als 5000 Zuschauer. Befürworter des Umbaus könnten nun anführen, dass etwa 1200 Stehplatz-Tickets übrig waren, Kritiker dem wiederum entgegnen, dass es nach dem Umbau 500 Stehplatz-Karten zu wenig gegeben hätte.
Bei der Finanzierung der Baumaßnahmen dürfte einiges auf die Wild Wings GmbH zukommen. 2,5 Millionen Euro wurde für den Umbau veranschlagt. Etwa 1,4 Millionen Euro trägt der Namensgeber der neuen Vip-Lounge, das Unternehmen Karl Storz, bei. Die Tuttlinger erhalten dafür das 20-jährige Namensrecht für die Lounge.
Eine Million Euro beträgt der Anteil der Stadt Villingen-Schwenningen. Dieser Betrag unterteilt sich in 500.000 Euro für die bevorstehenden Umbauten. 300.000 Euro sind für die neue Beleuchtung und 200.000 Euro für die modernisierte Beschallung veranschlagt. Diese zwei Bereiche werden erst im kommenden Jahr erneuert.
Die fünf neuen Vip-Logen dürften komplett von der Wild Wings Gmbh finanziert werden. Fraglich ist, ob das angesetzte Budget für den Stadion-Umbau ausreichen wird, denn in den ursprünglichen Plänen war die Verschmälerung der Eisfläche von 30 auf 26 Meter Breite nicht vorgesehen.