Reitsport: Es war Montagnachmittag in dieser Woche, als Michael Jung und sein Chipmunk bei den aktuell laufenden olympischen Spielen in Paris nach der Dressur und dem Gelände vor dem abschließenden Springen in Führung lagen. Und dann schaffte er die Sensation und holte zum dritten Mal einen Olympia-Einzelsieg. Er ist bereits auf dem Nachhauseweg, unter anderem um den LKW für die Immenhöfe zu richten. Von Donnerstag bis zum Sonntag beherrschen die Springreiter wieder das sportliche Geschehen auf der Baar. Ebenfalls am Start Publikumsliebling Hans-Dieter Dreher vom RV Dreiländereck, auch er hatte das Olympiaticket so gut wie gelöst für die Equipe der deutschen Springreiter. Allerdings hatte sein Pferd schon vor Wochen einen Infekt, und somit kam für ihn das Olympia-Aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Für die Fans des Springsports wird einiges geboten sein. Auftakt ist am Donnerstag bereits um 7:45 Uhr mit den regionalen Reitern, die erste CSI2*Prüfung der großen Tour ist auf 14.30 Uhr angesetzt. Es geht Schlag auf Schlag, auch am Freitag stehen zwei weitere internationale Springen CSI2* in der Zeiteinteilung, darunter ein Springen mit Siegerrunde unter Flutlicht. Am Samstag ist bereits das Finale der mittleren Tour; auch die Baden-Württemberg Springreiter haben ihre Bühne, sie reiten um die Qualifikation zum BW Bank Hallenchampionat im November. Der Sieger wird hier in einem (hoffentlich) spannenden Stechen ermittelt. Der letzte Turniertag am Sonntag steht ganz im Zeichen der Finalprüfungen; neu hier für die regionalen Reiter ist das Springen um den Donau-Cup um 12.45 Uhr.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Turnierhöhepunkt ist dann auf 15.45 Uhr terminiert, der große Preis der Immenhöfe, neuerlich eine CSI2* Prüfung mit Stechen. Umrahmt ist das viertägige Pferdesportspektakel mit einem Showabend am Donnerstag, sowie einer großen Ausstellung und einem großzügigen Kinderland. Die Eintrittspreise kosten am Donnerstag ab 10 Uhr, Tageskarte inklusive Showabend, 10 Euro. Am Freitag, Samstag und Sonntag kosten Tageskarten 9 Euro. Zudem gibt es Dauerkarten für alle vier Tage für 25 Euro, für Kinder bis 14 Jahren ist der Eintritt frei. Eintrittskarten gibt es an den Eingängen der Veranstaltung, einen Vorverkauf für das Fest der Pferde gibt es nicht.

Der Zeitplan

  • Donnerstag
    7:45 CSN Kl. A**
    9:30 CSIAm A 1,15 m Bronze-Tour
    11:00 CSIYH1* 1,30 m/1,35 m 6+7j. Pferde
    13:00 CSIAm A 1,25m Silber-Tour
    14:30 CSI2* 1,35 m Eröffnungspr. mittlere und große Tour
  • Freitag
    8:00 CSIAm A 1,15m Bronze-Tour
    9:15 CSIYH1* 1,30m/1,35m 6+7j. Pferde
    11:30 CSIAm A 1,35m Gold-Tour
    12:45 CSN Kl.S* Einlaufprüfung
    14:30 CSI2* 1,40m Mittlere Tour
    18:15 CSIAm A 1,25m Silber-Tour
    20:00 CSI2* 1,45m Große Tour mit Siegerrunde
  • Samstag
    7:30 CSN Kl. L Qual. Prf. 22 und „ConnectCup“
    9:15 CSIAm A 1,20 m Bronze-Tour
    10:30 CSIYH1* 1,35m 2-Ph.-Prüfung, Finale 6j. Pferde
    12:00 CSIAm A 1,35m Gold-Tour
    14:00 CSI2* 1,45m Finale Mittlere Tour
    18:00 CSN S** m. St. Qual. für BW-Bank Hallenchampionat 2024
  • Sonntag
    8:00 CSIYH1* 1,40m 2-Phasen-Prüfung, Finale 7j. Pferde
    9:15 CSIAm A 1,30m Silber-Tour
    10:45 CSI2* 1,40 m „Letzte Chance“
    12:45 CSN Kl. L Finalprüfung „Donau-Cup“
    14:00 CSIAm A 1,40 m Gold-Tour
    15:45 CSI2* 1,45m/1,50m Großer Preis der Immenhöfe – mit Stechen