Basketball, Regionalliga: Black Forest Panthers Schwenningen – Sunkings Saarlouis (Sonntag, 17 Uhr, Deutenberghalle). Auftakt in den Heimspiel-Hattrick: Mit dem Duell gegen die Sunkings Saarlouis beginnt für die Schwenninger Basketballer eine Serie von drei Spielen vor heimischem Publikum in Folge. Auch wenn die Favoritenrolle am Sonntag gegen die Saarländer klar verteilt scheint, birgt die Begegnung Tücken.
Drei Heimspiele, alle gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte – in der Theorie können die Black Forest Panthers in den kommenden drei Wochen wichtige Siege im Kampf um die Playoffs sammeln und den vierten Platz weiter verteidigen. In der Praxis warten allerdings vor allem in den nächsten beiden Begegnungen gegen Saarlouis und Ulm potenzielle Stolpersteine. Nur zwei Spiele gegen schlechter platzierte Gegner haben die Panthers in dieser Saison bisher verloren – gegen Saarlouis und Ulm.
Insbesondere Saarlouis haben einige Experten vor der Saison in der Tabelle deutlich weiter oben eingeschätzt als den derzeitigen neunten Platz. Nach einigen Turbulenzen im Verein und Rochaden im Kader hat sich das Team von Trainer Marc Hahnemann wieder stabilisiert und aus dem Tabellenkeller befreit, sodass die Saarländer in dieser Saison mit dem Abstiegskampf wohl nichts mehr zu tun haben dürften. Und mit Ricky Easterling, einem 41-jährigen US-Amerikaner mit immer noch sehr passablen Scoring-Fähigkeiten, haben die Sunkings eine absolute Regionalliga-Legende in ihren Reihen.
Das Hinspiel Mitte November gewann Saarlouis gegen schwache Panthers mit 71:68. Beim Team von Trainer Pascal Heinrichs sollten also die Sinne geschärft sein. Im engen Rennen um den vierten Playoff-Platz wäre eine Niederlage gegen Saarlouis eine herbe Enttäuschung, zumal auf die Panthers ohnehin noch ein schweres Restprogramm wartet. (mst)