• DJK Donaueschingen II – SG Unadingen/Dittishausen 2:1(1:0). Beide Mannschaften hatten ihre Probleme im Aufbau, wobei die DJK Donaueschingen II gerade vor dem Seitenwechsel die bessere Mannschaft stellte und so auch verdient mit einer Führung in die Halbzeitpause ging. Das 1:1 resultierte dann aus einem langen Einwurf. Ausgerechnet der bis dato so starke Gästekeeper Yannick Berkefeld brachte dann aber seine Mannschaft mit einem Fehler vor dem 2:1 wieder ins Hintertreffen. „Nach dem Platzverweis gegen uns in der 75. Minute haben wir dann aber noch einmal richtig zittern müssen“, so Rosentreter. Unadingen war dem Ausgleichstreffer vor allem bei einem Pfostenschuss (85.) noch einmal ganz nahe. Tore: 1:0 Vosseler (20.), 1:1 Siebler (56.), 2:1 Wild (71.). Rot: Abdirazak (75./DJK). SR: Haberbosch. ZS: 80.
Das könnte Sie auch interessieren
  • SV Mundelfingen – SV Grafenhausen 2:2 (1:2). Der SV Grafenhausen verpasste auch am fünften Spieltag den ersten Dreier der laufenden Spielzeit. „Der Punkt ist aus unserer Sicht eher glücklich“, sagte Heimtrainer Markus Ettwein. Die Gäste hatten es beim Stand von 2:1 verpasst, sich weiter abzusetzen, und kassierten im Gegenzug an eine ausgelassene Großchance das 2:2. „Von der Verteilung der Torchancen geht das Remis in Ordnung. Grafenhausen hatte aber klar mehr Spielanteile“, so Ettwein. Nach dem Ausgleichstor zum 2:2 entwickelte sich eine ausgeglichene Schlussphase. Tore: 0:1 Kech (19.), 1:1 Kinder (30./FE), 1:2 Eichhorn (40./FE), 2:2 Jerg (69.). SR: Kavuz. ZS: 100.
  • SG St. Märgen/ St. Peter – FC Brigachtal 4:3 (0:0). Selbst die Anhänger des FC Brigachtal werden länger an diesen Sonntagnachmittag zurückdenken. Auf eine temporeiche, aber torlose erste Spielhälfte, in der die Gäste Vorteile hatten, folgte ein zweiter Abschnitt, der kaum etwas vermissen ließ. Bereits in den ersten acht Minuten nach dem Seitenwechsel fielen vier Treffer, der Aufsteiger setzte sich mit 3:1 ab und sah bis zu Beginn der Schlussviertelstunde wie der sichere Sieger aus. So zeigte der FC Brigachtal eine tolle Moral und kam in der Schlussviertelstunde noch einmal zurück. Mit dem Ausgleichstreffer in der 88. Minute schien eine kuriose, gute und unterhaltsame Kreisligapartie ihr Ende gefunden zu haben, doch die Gastgeber hatten noch ein Ass im Ärmel. In der dritten Minute der Nachspielzeit scheiterte Marco Simon zunächst mit einem Strafstoß an Yannic Haag, ehe im Nachschuss Jonas Schuler mit dem siebten Treffer nach dem Seitenwechsel für den endgültigen Schlusspunkt sorgte. Tore: 0:1 Kleiser (46.), 1:1 Simon (47.), 2:1 Schuler (50.), 3:1 Simon (53.), 3:2 Kleiser (75.), 3:3 Heim (88.), 4:3 Schuler (90.+3.). SR: Gerspacher. ZS: 200.
Das könnte Sie auch interessieren
  • SG Riedböhringen/Fützen – SV TuS Immendingen 0:0. Ein ausgeglichenes Spiel zwischen zwei Mannschaften, die unter ihren Möglichkeiten blieben, fand am Ende keinen Sieger. Dass es torlos blieb, hatte viel mit guten Torhütern auf beiden Seiten zu tun. „Wir sind mit dem Punkt zufrieden. Insgesamt hatte Immendingen über die 90 Minuten leichte Vorteile“, ordnete Rocco Dziubale ein. Er hatte Cheftrainer Nuran Ardiclik vertreten, der urlaubsbedingt fehlte. SR: Melina Krämer. ZS: 150.
  • FC Grüningen – SV Titisee 5:0 (3:0). Der FC Grüningen bleibt weiter ungeschlagen. Der Aufsteiger setzte sich gegen den SV Titisee auch in der Höhe verdient mit 5:0 durch. Beim SV Titisee rücken aktuell neue Spieler in die Verantwortung. „Die brauchen Zeit“, so Klein, der auf acht Stammkräfte verzichten musste und so mit seiner Mannschaft von Beginn an eine ganz schwere Aufgabe zu bewältigen hatte. Tore: 1:0 Naunapper (21.), 2:0 Todorovic (33.), 3:0 Naunapper (39.), 4:0 Wenzel (55.), 5:0 Jallow (59.). SR: Joachimsthaler. Zuschauer: 150.