Fußball-Kreisliga A, Staffel 1: Die wichtigste Entscheidung ist gefallen. Die SG Eintracht Neukirch-Gütenbach sicherte sich am Sonntag mit einem 2:0-Erfolg beim NK Hajduk VS gleich in der ersten Saison nach dem Zusammenschluss die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga. Im Kampf um Platz zwei, und damit die Aufstiegsspiele, hat der FC Schönwald die besten Karten. Nach dem 8:0-Erfolg in Überauchen steht für Schönwald in zwei Wochen das letzte Spiel auf eigenem Platz gegen die SG Vöhrenbach an. „Wir sind in Überauchen immer ruhig geblieben, auch als es nach 29 Minuten noch 0:0 stand. Dann haben wir unsere Chancen genutzt“, sagt Trainer Mario Ketterer, der selbst ein Tor erzielte. Ketterer hofft, dass beim Saisonabschluss gegen die SG Vöhrenbach/Hammereisenbach eine große Kulisse nach Schönwald kommt, um mit den Fans im Rücken den Platz zwei abzusichern. Dann wartet entweder Hinterzarten oder die SG Riedöschingen in den Aufstiegsspielen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schon vor dem letzten Spiel zuhause gegen Tannheim hat der FC Kappel den vierten Platz sicher. Am Samstag feierte Kappel einen 5:0-Erfolg bei der DJK Villingen II. „Unsere Mannschaft hat eine gute Entwicklung genommen. Wir dürfen stolz auf die Saison und die Platzierung sein.“, sagt Trainer Kevin Kitiratschky. In Villingen war Timo Cristilli mit seinen vier Toren der Mann des Tages. Er steht nun bei 20 Treffern. Nach der Saison beenden mit Axel Bommer und Stefan Ettwein zwei erfahrene Spieler ihre Laufbahn.

Die SG Vöhrenbach/Hammereisenbach kassierte eine 1:2-Heimniederlage gegen den VfB Villingen. Schon in der ersten Minute schlug es im Kasten der SG ein. „Es war das dritte Spiel in Folge, in dem wir einen Treffer in der Anfangsphase bekommen. Kurioserweise hatten wir sogar Anstoß“, ärgert sich SG-Trainer Fran Ratz. Nach dem Ausgleich habe seine Elf richtig guten Fußball gespielt. „Wir haben schön kombiniert, den Ball laufen lassen und mit Doppelpässen agiert. Doch statt das 2:1 zu schießen, kassieren wir das 1:2. Das Spiel war danach auf den Kopf gestellt“, analysiert Ratz. Für ihn wäre ein 2:2 ein gerechter Ausgang gewesen. Nun freuen sich alle Spieler der SG auf den Trip nach Schönwald. Ratz: „Wir werden dort keinen Punkt verschenken.“

Beim VfB Villingen geht es nach einer langen Niederlagenserie im Saisonfinale noch einmal aufwärts. Vor einer Woche der Erfolg gegen Überauchen (3:1), nun der Sieg in Vöhrenbach. „Obwohl wir personell weiter arg gebeutelt sind, dürfen sich die zwei vergangenen Partien sehen lassen. Es ist wichtig, nicht mit einer schlechten Serie aus der Saison zu gehen“, macht Trainer Sladjan Jovanovic deutlich.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit dem 5:3-Erfolg gegen die SG Buchenberg/Neuhausen sendete der zuletzt bis auf Rang zwölf abgestürzte FC Brigachtal ein Lebenszeichen. „Wir haben verdient gewonnen, hatten aber auch Glück, dass die Gäste einen Elfmeter nicht genutzt haben. Unsere Mannschaft hatte wieder Spaß am Fußball und hat auch den Kampf angenommen. Eine deutliche Steigerung gegenüber den vergangenen Partien“, resümiert Interimstrainer Oliver Bartler. Am letzten Spieltag gastiert Brigachtal beim VfB Villingen und will einen weiteren Sieg nachlegen. Ob damit Rang zwölf noch verlassen werden kann, hängt auch vom Ausgang der Partie der SG Buchenberg gegen Hajduk ab. Siegt Buchenberg, muss Brigachtal die Abstiegsrelegation spielen.