Fußball: Nur die kühnsten Optimisten hatten noch an eine Fortsetzung der aktuellen Saison geglaubt. Nun wurden die Realisten in ihrer Einschätzung bestätigt: Auch die Spielzeit 2020/21 wird in Südbaden abgebrochen und komplett annulliert. Dies sorgt für unterschiedliche Meinungen, wie Stimmen von Schwarzwälder Verantwortlichen deutlich zeigen:
ArashYahyaijan (Sportvorstand FC 08 Villingen): „Unsere Verbandsliga-Mannschaft profitiert als Tabellenletzter natürlich von dem Beschluss. Allerdings wäre es für uns kein Beinbruch gewesen, wenn die U23 abgestiegen wäre. Als reine Ausbildungsmannschaft hätte sie diese Rolle auch in der Landesliga wahrnehmen können. Dennoch freue ich mich für unsere jungen Spieler, dass sie in der Verbandsliga bleiben.“
Steffen Breinlinger (Trainer FC Gutmadingen/Landesliga): „Der Beschluss war für mich keine Überraschung. Allerdings hatte ich gehofft, dass der Verband die Entscheidung schon früher bekannt gibt. Der Zeitplan für eine mögliche Fortsetzung der Saison war derart eng geschnürt, dass ich schon seit geraumer Zeit keine Chance mehr gesehen habe, das Konzept zu verwirklichen. Für den FC Gutmadingen ist der Abbruch schade. Wir haben bislang eine gute Saison gespielt, doch nun wird die ganze Arbeit hinfällig.“
Dietmar Eschner (Vorsitzender FC Königsfeld/Bezirksliga): „Für uns ist es natürlich doppelt enttäuschend. Letzte Saison waren wir Tabellenzweiter, es gab jedoch keine Aufstiegsspiele. Dieses Jahr sind wir Spitzenreiter und die Saison wird erneut abgebrochen. Mannschaften im Tabellenkeller haben dafür erneut Grund zum Feiern. Ich hätte mir gewünscht, dass man im Sommer länger als bis zum 30. Juni spielt. Wir werden nächste Saison wieder angreifen.“
Tevfik Ceylan (Spielertrainer FC Bräunlingen/Bezirksliga): „Die Entscheidung ist sehr bitter für uns und ich bin stinksauer. Ich hätte mir eine andere Lösung gewünscht. In der Oberliga wird auch noch gewartet. Warum geht das in den unteren Ligen nicht? Der Verband hat die einfachste Lösung gesucht und hat‘s nun gemütlich. Für uns war die Saison somit für die Katz. Man hätte auch nicht unbedingt drei, vier Wochen Vorbereitung gebraucht. Wer sich nicht fit hält, dem helfen auch die drei, vier Wochen nicht.“
Markus Knackmuß (Trainer SV Rietheim/Bezirksliga): „Es ist die logische Konsequenz aus der gesamten Situation und richtig, da die Saison nicht regulär zu Ende gespielt werden kann. An Training ist aufgrund der Fallzahlen auch in den nächsten Wochen nicht zu denken. Wir stehen zwar auf dem vorletzten Platz, haben aber nur drei Punkte Rückstand auf Rang zehn. Keiner weiß, was gewesen wäre. Deshalb sollte sich diesbezüglich auch keiner beschweren.“
Carmine Italiano (Trainer FC Fischbach/Kreisliga A 1): „Für uns als ungeschlagener Spitzenreiter ist das Ganze natürlich schade und vor allem für die Jungs enttäuschend. Ich hätte mir gewünscht, dass im Juli noch drei Wochen gespielt wird. Das ist die schönste Jahreszeit. Ich verstehe auch nicht, dass im Pokal weitergespielt wird.“
Nurhan Ardiclik (Trainer SV Hinterzarten/Kreisliga A 2): „Als Tabellenführer tut uns die Annullierung natürlich mehr weh als anderen Vereinen. Es lief richtig gut bei uns. Deshalb tut es mir auch leid für die Jungs. Aber wir müssen es annehmen. Es war zwar ein Rumgegurke, bis die Entscheidung feststand, aber es ist die beste Lösung für alle. Nun hoffen wir, dass wir in der neuen Saison wieder voll durchstarten können.“