Die Freude und der Stolz könnten größer kaum sein. Aline Rotter-Focken erhielt in diesen Tagen eine ganz besondere Nachricht. Die Tribergerin darf das olympische Feuer auf dem Weg nach Paris tragen. In der französischen Hauptstadt finden vom 26. Juli bis 11. August die 33. Olympischen Sommerspiele statt. Das internationale Olympische Komitee (IOC) wählte Aline Rotter-Focken als eine der Läuferinnen und Läufer aus, die die Flamme in Richtung Paris tragen.

Das könnte Sie auch interessieren

Am 16. April wird das Feuer traditionell im griechischen Olympia entzündet. Über den Seeweg wird sich die Flamme von Griechenland auf den Weg in Richtung Frankreich machen. Ab 8. Mai beginnt in Marseille der Fackellauf in Richtung Paris. Der Einsatz von Aline Rotter-Focken wird am 26. Juni sein. An diesem Tag führt der Fackellauf von Besancon nach Straßburg am Dreiländereck Deutschland, Schweiz, Frankreich vorbei. Rund 600 Meter wird die 32-Jährige die Fackel tragen. Für Aline Rotter-Focken geht an diesem Tag „ein Kindheitstraum in Erfüllung“.

In Absprache mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) wurde Rotter-Focken für diese ehrenvolle Aufgabe auserwählt. Nach einem Akkreditierungsverfahren, bei sie vom IOC offiziell bestätigt wurde, stand sie als Trägerin der olympischen Flamme fest. „Ich bin soooo glücklich und stolz. Ich bin auch sehr dankbar, dass ich für diese Ausgabe ausgewählt wurde“, sagt die Tribergerin mit einem breiten Grinsen im Gesicht.

Das könnte Sie auch interessieren

Aline Rotter-Focken war im Sommer 2021 in Tokio die erste deutsche Ringerin, die bei Olympischen Spielen ganz oben auf dem Siegerpodest stand. Nach diesem grandiosen Erfolg beendete sie ihre Karriere. Eine sportliche Laufbahn, die mit Olympia-Gold (2021) und Weltmeistertitel (2014) sowie weiteren EM- und WM-Medaillen und unzähligen deutschen Meistertiteln nahezu perfekt war. Aktuell ist Rotter-Focken in Bukarest bei den Ringer-Europameisterschaften im Einsatz. Die 32-Jährige arbeitet dort als Kommentatorin für den Ringer-Weltverband, der die Kämpfe via Livestream im Internet überträgt. Dort erreichte sie nun auch die offizielle Bestätigung.