Fußball: Die letzten 90 Saisonminuten stehen am Samstag vor den Schwarzwälder Fußballern. Einige Entscheidungen im Bezirk sind bereits gefallen. Unter anderem stehen in der Bezirksliga Meister (Königsfeld), Vizemeister (Geisingen) und die fünf Absteiger fest. Den Titel in der Kreisliga A1 hat sich die SG Eintracht Neukirch-Gütenbach vorzeitig gesichert. Dennoch hat das Saisonfinale noch einiges an Spannung zu bieten. Ein Blick auf die Schwarzwälder Kreisligen vor den letzten Partien der Spielzeit 2021/22:

Das könnte Sie auch interessieren
  • Kreisliga A1: Neben dem Meister stehen mit der DJK Villingen II und dem SV Überauchen auch schon die Absteiger fest. Offen ist noch, wer das Ticket für die Aufstiegsrunde zur Bezirksliga bekommt. Die besten Karten hat der FC Schönwald (47 Punkte/+29 Tore), der die SG Vöhrenbach/Hammereisenbach empfängt. Der SV Niedereschach (46/+27) gastiert bei der SG Eintracht und muss auf einen Ausrutscher der Schönwälder hoffen. Kurios wäre, wenn Schönwald 0:0 spielt und Niedereschach 4:2 gewinnt. Dann wären beide nicht nur punktgleich, sondern hätten auch noch die exakt gleiche Tordifferenz.
  • Kreisliga A2: Die Tordifferenz könnte in dieser Liga ebenfalls noch eine bedeutende Rolle spielen. Der SV Hinterzarten und die SG Riedöschingen/Hondingen sind vor den letzten 90 Minuten der Saison punktgleich auf den Spitzenpositionen. Hinterzarten hat eine um 16 Treffer bessere Tordifferenz als der Verfolger. Während der Tabellenführer in Immendingen antreten muss, gastiert die SG Riedöschingen bei der SG Unadingen/Dittishausen.

Im Tabellenkeller steht der FC Löffingen II als Absteiger fest. Einer von drei Kandidaten muss ebenfalls eine Liga tiefer. Die besten Karten auf den Klassenerhalt hat aus diesem Trio der SV Öfingen (24/-15), der beim SSC Donaueschingen antritt. Ein Punkt würde den Öfingern zum Ligaverbleib reichen. Abstiegsgefährdet ist auch die SG Schluchsee/Feldberg (23/-23), die beim FC Lenzkirch gastiert. Die schlechtesten Karten hat der Vorletzte FC Pfohren (21/-8), der den SV Eisenbach empfängt.

Das könnte Sie auch interessieren
  • Kreisliga B1: Vor dem letzten Spieltag haben mit dem FV/DJK St. Georgen (48/+60), der SG Mönchweiler/Peterzell (47/+59) und dem FC Triberg (46/+47) noch drei Mannschaften die Chance auf die Meisterkrone. St. Georgen kann mit einem Heimsieg gegen die Sportfreunde Schönenbach den Titel sichern. Die SG Mönchweiler/Peterzell gastiert beim FC Schonach II und muss auf einen St. Georgener Ausrutscher hoffen. Dass Triberg die Heimaufgabe gegen FKB Villingen löste, ist zu erwarten. Um noch den Titel zu gewinnen oder zumindest die Aufstiegsrunde zu erreichen, braucht es Patzer der Konkurrenz.
  • Kreisliga B2: In dieser Staffel kommt es zu einem „Endspiel“. Spitzenreiter TuS Oberbaldingen (42/+37) erwartet den Tabellenzweiten FC Hüfingen (40/+39). Während den Oberbaldingern eine Punkteteilung zum Titelgewinn reicht, stecken die Hüfinger in einer verzwickten Situation. Gewinnen sie das „Endspiel“, sind sie Meister. Bei einem Unentschieden oder Niederlage ist nicht nur der mögliche Titel futsch. Dann könnte der TuS Blumberg (40/+38) mit einem Heimsieg gegen den FC Bad Dürrheim den Hüfingern noch den zweiten Rang und damit den Platz in der Aufstiegsrunde wegnehmen.
  • Kreisliga B3: Liga-Primus Friedenweiler (45) geht mit drei Punkten Vorsprung und dem um elf Treffer besseren Torverhältnis gegenüber Verfolger SV Gündelwangen (42/+20) in den letzten Spieltag. Friedenweiler hat somit alle Chancen, vor eigenem Publikum gegen den FC Bernau den Titel klarzumachen. Die Gündelwanger, die beim SV Titisee antreten, haben zumindest die Aufstiegsrunde so gut wie sicher. Nur noch theoretische Chancen auf Rang zwei hat der TuS Bonndorf II (39/+13), der beim SV Saig gastiert.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Kreisliga B4: Auf der Zielgeraden können noch zwei Teams in der B4 Meister werden: Der FV Tennenbronn II (45/+45) und die DJK Donaueschingen III (44/+45). Die Tennenbronner können mit einem Heimsieg gegen den SV Geisingen II die Sektkorken knallen lassen. Donaueschingen muss bei der SG Riedböhringen/Fützen II antreten und auf einen Tennenbronner Ausrutscher hoffen.
  • Kreisliga B5 und 6: In diesen Ligen ist die Titelentscheidung bereits gefallen. B5-Tabellenführer NK Hajduk VS II hat vor dem letzten Spieltag fünf Punkte Vorsprung und somit die Meisterschaft in der Tasche. Die zweite Mannschaft des SV Hinterzarten II führt die B6 sogar mit acht Punkten Vorsprung an und kann sich beim Gastspiel in Immendingen darauf konzentrieren, die erste Mannschaft zu unterstützen.
  • Kreisliga C: In der Staffel 1 ist der SG Mönchweiler/Peterzell II die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. In der Staffel 2 haben vor dem Saisonfinale noch drei Teams Titelchancen: Der FC Brigachtal III (41/+53), der FC Hüfingen II (40/+49) und die SG Riedböhringen/Fützen III (40/+46). Alle drei haben Auswärtsspiele. Brigachtal beim SV Döggingen II, Hüfingen beim TuS Oberbaldingen II und die SG Riedböhringen fährt zum Derby gegen den TuS Blumberg II. In der Staffel 3 führt der SV St. Märgen/St. Peter II die Liga mit 48 Punkten (Tordifferenz +33) an und kann beim SV Grafenhausen II alles klarmachen. In Lauerstellung liegt der SV Gündelwangen II (46/+36), der beim SV Titisee II gastiert.