Fußball, Landesliga: Kurz nach dem dritten Treffer des FV Möhringen nimmt Torwart Julian Bacher einen tiefen Schluck aus seiner Wasser-Flasche. Als er die Kamera entdeckt, sagt er mit einem Lachen: „Aber bitte nicht den Bauch fotografieren.“

Darauf folgt prompt ein Konter von den Auswechselspielern, die sich neben dem Tor warm machen. „So viel Photoshop gibt es gar nicht. Dafür freuen wir uns auf den Kasten Bier, wenn du in der Zeitung erscheinst.“

Das könnte Sie auch interessieren

Die Kaltgetränke sind ein vertretbarer Ausgleich dafür, dass Bacher mit dem FV Möhringen in der Landesliga über einen 3:0-Erfolg gegen die DJK Donaueschingen und seine Weiße Weste jubelt. Es ist das Lächeln, das den 22-Jährigen lange nach Abpfiff begleitet und Spieler und Mitgereiste ansteckt.

Dabei ist nicht alles einfach im Fußball-Leben des Fach-Informatikers. Eine angeborene Fußfehlstellung sorgt dafür, dass eine Fußball-Laufbahn schwer möglich scheint.

Aufgeben ist für Bacher keine Option

„Ich habe eine Wachstumsstörung im linken Bein, auch bekannt als Klumpfuß. Größere Belastungen sind daher nicht möglich“, erzählt Bacher nach dem Sieg gegen Donaueschingen.

Aufgeben ist für die Nummer 41 des FV Möhringen aber keine Option. Der gebürtige Tuttlinger liebt den Sport, bleibt wortwörtlich am Ball und versucht es dafür eben als Torwart. Und das mit Erfolg!

Das könnte Sie auch interessieren

Seit drei Jahren steht er zwischen den Pfosten des Bezirksliga-Aufsteigers. In der Hinrunde noch im Wechsel mit Maurice Dehe, seit der Rückrunde als Stammtorhüter.

„Es herrscht Konkurrenzkampf in der Mannschaft – das macht uns alle stärker“, weiß Bacher. So wächst er an seinen Aufgaben, kann sich aber auch auf seine Hintermannschaft verlassen. Das bewies der Auswärtssieg gegen Donaueschingen eindrucksvoll. Oft kam die DJK gefährlich vor das Möhringer Tor.

Eine geschlossene und konzentrierte Abwehrleistung verhinderte allerdings die Gegentreffer. Darunter auch Paraden von Julian Bacher, die lautstark auf und neben dem Feld gefeiert wurden. „Die Stimmung im Team ist super. Wir lachen, feiern und haben sehr viel Spaß. Es ist einfach super in dieser Truppe“, sagt Bacher.

Die Hintermannschaft des FV Möhringen verteidigt einen Angriff der DJK Donaueschingen Video: Frederick Woehl

Platz acht in der Landesliga zeigt, dass das Team von Trainer Sheriff Bah vieles richtig macht. „Als Aufsteiger ist das Ziel natürlich der Klassenerhalt. Nach der bisherigen Saison denke ich schon, dass Platz sieben bis neun möglich ist“, sagt Bacher.

Sein Highlight waren die Aufstiegsspiele mit dem FV Möhringen. „Vor so Kulissen zu spielen ist das, wofür man den Sport liebt“, erinnert sich der 22-Jährige. Auch an das Pokalspiel gegen die Regionalliga-Mannschaft des FC 08 Villingen denkt Bacher gerne zurück.

Für die Zukunft wünscht sich der Torwart eine erfolgreiche Rückrunde und weitere Erfolgserlebnisse mit seinem FV Möhringen.

Die nächste Chance gibt es am Sonntag gegen die SG Dettingen-Dingelsdorf. Julian Bacher hofft, ohne Gegentore gemütlich aus seiner Wasser-Flasche zu trinken und nach starken Paraden von seinen Mannschaftskollegen gefeiert zu werden.