Fußball: Die Saison 2024/25 biegt auf die Zielgerade ein. Die Spannung an beiden Enden der Tabellen steigt. Wer setzt sich die Meisterkrone auf und wer muss in den bitteren Apfel des Abstiegs beißen? In allen Ligen im Bezirk Schwarzwald sind vor allem im Abstiegsbereich allenfalls leichte Vorentscheidungen gefallen, doch sicher ist nichts, denn der Blick muss bis in die Verbandsliga gehen, bevor die Zahl der Absteiger feststeht.

  • Verbandsliga: In der höchsten südbadischen Liga kann es bis zu fünf Absteiger geben. Der Bezirk Schwarzwald hat keine Mannschaft in dieser Liga, dafür der Bezirk Bodensee. Der 1. FC Rielasingen-Arlen, Südstern Singen und der SC Pfullendorf sind noch nicht gerettet, haben jedoch vier respektive fünf Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Drei Spieltage stehen noch aus. Bleibt das Trio in der Liga, würden alle unteren Ligen davon profitieren.
  • Landesliga: Hier kann es bis zu vier Absteiger geben. Schafft das Verbandsliga-Trio den Klassenerhalt, sind es jedoch nur zwei. Aktuell wären das der FC Gutmadingen und die DJK Donaueschingen. Steigt einer aus dem Verbandsliga-Trio ab, müssten drei Teams zurück in die Bezirksliga. Schafft der Landesliga-Vizmeister über die Aufstiegsspiele den Sprung in die Verbandsliga, müsste gar nur ein Landesligist eine Etage zurück.
  • Bezirksliga: Auch im Bezirksoberhaus können maximal vier Mannschaften nach der Saison absteigen. Der Fall tritt ein, wenn zwei Schwarzwälder Teams aus der Landesliga absteigen und der Bezirksliga-Vizemeister nicht aufsteigt. Kommt nur ein Team aus der Landesliga zurück, gibt es drei Absteiger. Steigt der Vizemeister der Bezirksliga über die Aufstiegsspiele in die Landesliga auf, und es gibt nur einen Absteiger aus der Landesliga, würden nur zwei Teams, aktuell Bräunlingen und Kirchen-Hausen, in die Kreisliga A absteigen.
  • Kreisliga A: Schwierig ist die Konstellation in der Kreisliga A, da diese von drei übergeordneten Ligen abhängig ist. Die A1 und A2 werden auch in der kommenden Saison mit jeweils 14 Mannschaften spielen. Drei Teams schaffen den Aufstieg in die Bezirksliga und absteigen müssen aktuell in beiden Ligen jeweils drei Vereine. Sollte es im allerbesten Fall nur zwei Absteiger aus der Bezirksliga geben, würde es in beiden Ligen insgesamt nur drei Absteiger geben. Kaum noch zu retten ist der TuS Bonndorf II. Die neue SG Tannheim/Wolterdingen ändert nichts, da Wolterdingen in der Kreisliga B spielt und dort keine Aufstiegschance besitzt.

Etwas klarer wird die Situation am 31. Mai, wenn die Verbandsliga als erste Liga von allen genannten Spielklassen ihre Saison abschließt. (daz)