Fußball-Verbandsliga: Die Enttäuschung stand Trainer Daniel Miletic nach dem torlosen Remis der Villinger U21 zuhause gegen die Reserve des Bahlinger SC ins Gesicht geschrieben. Nicht über die Leistung seiner Mannschaft, wohl aber über das Ergebnis. „Wen sollen wir denn schlagen“, warf er als Frage in den Raum, was keinesfalls despektierlich gegenüber dem Kontrahenten klingen sollte.
Die Gastgeber suchten immer wieder nach spielerischen Lösungen, ohne aber bei den Abschlüssen die entscheidende Durchschlagskraft entwickeln zu können. „So ein bisschen habe ich das Gefühl, dass wir derzeit auf der Stelle treten. Wir müssen gieriger auf den Torerfolg sein und genau das konsequenter umsetzen, was wir uns vorgenommen haben“, so Miletic weiter.
In Sachen Effizienz musste sein Gegenüber Ali Gasmi seinem Villinger Kollegen zustimmen. Mit einer Einschränkung. „Der FC 08 hatte mehr Spielanteile, wir aber die besseren Chancen“, meinte der Bahlinger Coach. Er bezog sich dabei in erster Linie auf die Schlussphase, in der die Gastgeber nicht mehr viele klare Aktionen zu Wege brachten und das Team vom Kaiserstuhl dem „Lucky Punch“ näher war. Dieser wurde aber gleich zwei Mal von FC 08-Keeper Kevin Ehmann mit starken Rettungstaten verhindert.
Jonas Zimmermann, der in diesem Spiel bei Villingen die Kapitänsbinde trug, meinte: „Wir haben das Spiel kontrolliert, sind hinten zumeist gut gestanden. Aber nach vorne ist im Moment der Wurm drin.“ In ein ähnliches Horn stieß auch Miletic als er sagte: „Es ist nicht das 0:0 das mich ärgert, daran sind wir selbst schuld. Weil wir in unseren Offensiv-Aktionen manchmal zu hektisch agieren, dann wieder zu schlampig. Dadurch stehen wir uns auf den eigenen Füßen. Es ist vielmehr die Tatsache, dass diese Fehler immer wieder passieren und ich deshalb die Weiterentwicklung vermisse.“ Da helfe es letztendlich wenig, rein optisch die überlegene Mannschaft gewesen zu sein, wenn der Ertrag ausbleibe.