Über das vergangene Wochenende konnten im Kanton Aargau acht Schnellfahrer angehalten werden. Drei Fahrer mussten ihren Führerschein auf der Stelle abgeben.
Das sind die Messergebnisse
Mit dem Lasermessgerät nahm die Kantonspolizei Aargau am Freitag, 22. Juli 2022, Schnellfahrer im Außerortsbereich von Küttigen ins Visier. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt im Bereich der Kontrollstelle 80 km/h. Die Polizei stoppte ein Autofahrer mit einer Geschwindigkeit von 135 km/h. Der Lenker wurde auf der Stelle kontrolliert und bei der zuständigen Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht. Seinen Führerausweis musste er direkt abgeben.
81 km/h bei Tempo 50
Eine zweite Kontrolle wurde in Oftringen auf der Äußeren Luzernerstrasse (innerorts) durchgeführt. Dabei konnten zwei Autofahrer mit einer Geschwindigkeit von 81 km/h und 78 km/h, bei erlaubtem Tempo 50 gemessen
werden. Auch diese beiden Fahrer wurden bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.
Am Samstag, 23. Juli, wurde erneut in Küttigen auf der Staffeleggstraße die Geschwindigkeit kontrolliert. Dabei konnten zwei Autofahrer mit jeweils 115 km/h auf dem Tacho gemessen werden. Beide wurden zur Kontrolle und Anzeigeeröffnung angehalten.
Fast 140 Sachen, wo 80 erlaubt ist
Schließlich kotrollierte die Kantonspolizei am Sonntag, 24. Juli, zwischen Moosleerau und Triengen. Auch auf diesem Streckenabschnitt ist eine maximale Geschwindigkeit von 80 km/h erlaubt. Zwei Motorradfahrer wurden mit einer Geschwindigkeit von 139 km/h und 124 km/h gemessen. Bei beiden Lenkern wurde der ausländische Führerschei aberkannt. Ein weiterer Motorradfahrer wurde mit einer Geschwindigkeit von 115 km/h gemessen. Dieser durfte zwar weiterfahren muss jedoch mit einem späteren Führerscheinentzug rechnen.